Allgemein

27. März 2024   Aktuell - Allgemein

RKI-Protokolle: Wagenburgmentalität bei den regierungstreuen Medien

"RKI-Files – Hoffnungsschimmer und Wagenburgmentalität bei den Medien"

Quelle NachDenkSeiten

In einem langen Rechtsstreit konnten die Kollegen von Multipolar das Robert Koch-Institut zwingen, die bislang geheimgehaltenen Protokolle des Corona-Krisenstabs herauszugeben. Die NachDenkSeiten berichteten dazu erstmals am letzten Dienstag. Mit Ausnahme von kleineren und alternativen Medien ignorierte der Blätterwald den Fall. Das änderte sich am Wochenende. Zunächst erschien ein durchaus objektiv-kritischer Bericht auf ZDF.de, dem am Sonntag eine erstaunlich kritische Berichterstattung im Rahmen des Heute Journals folgte. Wie von Zauberhand wurde der Bericht jedoch ebenfalls am Sonntag „überarbeitet“ und nun stiegen auch die meisten großen Medien in die Berichterstattung ein – teils kritisch, oft jedoch auch in skurriler Wagenburgmentalität. Ob daraus nun die so nötige Aufarbeitung der Coronazeit folgt, ist leider ungewiss. Von Jens Berger.

W e i t e r l e s e n

27. März 2024   Aktuell - Allgemein

Für Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck sind Panzer „so ein bisschen wie ein Feuerwehrauto"

Ohne  uns

Quelle: Unsere Zeit

Für Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck sind Panzer „so ein bisschen wie ein Feuerwehrauto“. Sie seien teuer, würden allerdings die meiste Zeit rumstehen und man hoffe, sie nie einsetzen zu müssen. Dass Habeck und die anderen Kriegstreiber in Regierung, Opposition und Medien gerade alles tun, damit Deutschland „kriegstüchtig“ wird – geschenkt.

Weiterlesen: Für Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck sind Panzer „so ein bisschen wie ein Feuerwehrauto"

26. März 2024   Aktuell - Allgemein

RTNews vom 26.03.2024

 

Nach wie vor sind die Nachrichten ernst. Beim Anschlag auf die Crocus City-Hall geht es inzwischen mehr um die vermutlichen Hintermänner, auch wenn weiter getrauert wird. Trotz der UNSC-Resolution zur Waffenruhe bleibt die deutsche Politik (nicht nur) zu Gaza unbelehrt. Russland fängt sich einen Marder und afrikanische Freunde, deutsche Clans ziehen in die Provinz und die USA verlieren eine Brücke. Lichtblick des Tages: Assange kann weiter gegen die Auslieferung kämpfen.

27. März 2024   Aktuell - Allgemein

Leider sind Dummheit und Unfähigkeit in Fragen von Krieg und Frieden brandgefährlich“

Quelle: NachDenkSeiten

Wie ist Deutschlands Politik im Hinblick auf Russland und den Krieg in der Ukraine einzuordnen? „Es ist eine Politik, die sich selbst zutiefst in ihr eigenes Narrativ verstrickt hat, sich vor angeblich geplanten Angriffen Russlands ‚schützen‘ zu müssen. Diese Erzählung des vorgeblichen ‚russischen Angriffs‘ hat nichts mit der Realität zu tun.“ Das sagt Reiner Braun im NachDenkSeiten-Interview. Braun, der aktiv am „Krefelder Appell“ der Friedensbewegung in den 80er-Jahren beteiligt war, findet deutliche Worte zu dem Konflikt zwischen den NATO-Staaten und Russland: Nicht Russland sei seit 1990 nach Westen marschiert, „sondern die NATO“. Die NATO hat „Russland militärisch eingekreist und russische Sicherheitsinteressen massiv verletzt.“ Braun merkt auch an, dass die Anzahl der bevorstehenden Ostermärsche für den Frieden angestiegen ist. Und: „Frustration, Passivität und Rückzug können wir uns nicht leisten.“ Von Marcus Klöckner.

Marcus Klöckner: Herr Braun, gerade hat Wirtschaftsminister Robert Habeck gesagt, Deutschland sei auf einen „Landkrieg“ nicht vorbereitet. Wie blicken Sie auf diese Aussage? Reiner Braun: Da der Herr Wirtschaftsminister bekanntlich wenig von seinem eigenen Ressort „Wirtschaft“ versteht, ist doch erst recht nicht zu erwarten, dass er sich qualifiziert zu Fragen der Sicherheitspolitik äußert.  Weiterlesen

25. März 2024   Aktuell - Allgemein

UN-Sicherheitsrat fordert sofortige Waffenruhe im Gazastreifen

Die Befürchtung der USA international ins Abseits zu geraten, durfte wohl den Ausschlag gegeben haben.

Quelle: tagesschau.de

(...) Erstmals seit Kriegsbeginn verlangt der UN-Sicherheitsrat eine "sofortige Waffenruhe" im Gazastreifen. Möglich wurde dies durch die Enthaltung der USA. Damit steigt der internationale Druck auf Israel und die Terrormiliz Hamas.
Fast sechs Monate nach Kriegsbeginn hat der Weltsicherheitsrat erstmals eine "sofortige Waffenruhe" im Gazastreifen gefordert. Zudem verlangt das mächtigste Gremium der Vereinten Nationen die umgehende und bedingungslose Freilassung aller von der militant-islamistischen Terrormiliz Hamas festgehaltenen Geiseln.
Das Votum wurde möglich, weil die USA im Gegensatz zu bisherigen Abstimmungen über die Forderung einer sofortigen Waffenruhe diesmal kein Veto einlegten, sondern sich der Stimme enthielten. Die übrigen 14 Ratsmitglieder stimmten für die Resolution. Vorgeschlagen wurde der Beschluss von den 10 gewählten Mitgliedern des Gremiums.
In der Resolution wird eine Feuerpause für die Dauer des islamischen Fastenmonats Ramadan verlangt, der noch etwa zwei Wochen andauert. Zudem wird die Notwendigkeit betont, mehr humanitäre Hilfe in den Gazastreifen zu lassen und den Schutz der Zivilisten in dem Palästinensergebiet zu verstärken. (...)  Mehr hier

Suche

 
 
 

Rosa Luxemburg Stiftung

 

Besucherzähler

Heute9
Gestern64
Woche73
Monat546
Insgesamt97141
 

Anmeldung