Vor Ort

30. November 2023   Aktuell - Vor Ort

Starke Friedensdemo in Berlin

Quelle: UZ (Unsere Zeit)

Mehr als 15.000 Menschen haben am Samstag in Berlin gegen die Kriegspolitik der Ampel-Regierung und den Rüstungshaushalt protestiert. Sie demonstrierten trotz Kälte, Regen und Schnee für ein Ende der Kriege in der Ukraine und im Gaza-Streifen. Die Veranstalter der Demonstration „Nein zu Kriegen – Rüstungswahnsinn stoppen – Zukunft friedlich und gerecht gestalten“ zählten 20.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die „Berliner Zeitung“ schrieb unter der Überschrift „Demo in Berlin für Frieden und gegen die Ampel: Ist das der Beginn eines heißen Protest-Winters?“.

Bei der Demo ging „es neben den Kriegen auch um mehr – um die allgemeine Unzufriedenheit mit der Regierung. Und die nimmt zu“, so die „Berliner Zeitung“. Demgegenüber ätzte die „Tagesschau“ einmal mehr: „Die selbsternannte Friedensbewegung tritt auf der Stelle. Daran ändert auch nichts, dass Sahra Wagenknecht und die Linkspartei wieder gemeinsam gegen Waffenlieferungen demonstrieren. Zumal sie sich dabei nichts zu sagen hatten.“

Die Bilder sprechen eine andere Sprache. Hier eine erste Auswahl:

 

Reden:

Begrüßungsrede von Rainer Braun

Michael von der Schulenburg

Weiterlesen: Starke Friedensdemo in Berlin

28. November 2023   Aktuell - Vor Ort

Eindrücke zur Friedensdemonstration „Nein zu Kriegen“ in Berlin

Quelle: NachDenkSeiten

Am 25.11.2023 fand in Berlin eine Friedensdemonstration vor dem Brandenburger Tor statt, zu der ein breites Bündnis aufgerufen hatte. Die diffamierende, mediale „Berichterstattung“, von der die NachDenkSeiten bereits berichtet haben, veranlasst Ala Goldbrunner, ihre persönlichen Eindrücke vor Ort ohne Anspruch auf Vollständigkeit wiederzugeben.

 

26. November 2023   Aktuell - Vor Ort

Der tägliche Wahnsinn: Die "Tagesmutter" ersetzt durch ein unspezifisches Neutrum

Kommentar: Dieses Land hat andere Sorgen


Wortungetüm als Zeitgeist-Notwendigkeit: Aus Tagesmutter wird "Kindertagespflegeperson"

Quelle RTDeutsch

Diesmal tatsächlich kein grünes Hirngespinst, sondern der Wunsch des Münchner Schulreferats, geleitet durch eine SPD-Politikerin. Zukünftig soll bei der Verwendung "eines geschlechtsneutralen Begriffs in einer Beschlussvorlage zum Thema Pflege" darauf geachtet werden, anstatt dem Wort "Tagesmutter" zukünftig "Kindertagespflegeperson" zu verwenden. Die Pressestelle der Behörde informiert nach irritierten Medienanfragen:

"Es handelt sich dabei um einen Begriff, der beim Gesetzgeber und in der Landeshauptstadt München bereits in Verwendung ist."

Erläuternd wird weiter vorgetragen, dass der Begriff bereits vom Gesetzgeber genutzt wird, so im bundesweit geltenden Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG). In den Paragrafen § 22 und § 23 KJHG ist die Kindertagespflege festgelegt. Dort werden Berufstätige in diesem Bereich offiziell als "Kindertagespflegepersonen" bezeichnet.

Weiterlesen: Der tägliche Wahnsinn: Die "Tagesmutter" ersetzt durch ein unspezifisches Neutrum

28. November 2023   Aktuell - Vor Ort

Novemberschnee im Garten

 

(,,,) Ein weißer Teppich liegt jetzt aus. Es strahlt und lacht die Sonne. Wohin du siehst: Ganz puderweiß geschmückt sind alle Felder, der Bach rauscht lustig unterm Eis. Nur finster stehn die Wälder (...) Alexander Puschkin

 

 

24. November 2023   Aktuell - Vor Ort

Auch "Frau" Kanzler Scholz leidet an Erinnerungslücken

"Corona: „…Das war das erste Mal, dass wir eine solche Empfehlung gegeben haben ohne ausreichende Evidenz, ganz klar…“"

Artikel von: Tobias Riegel

Die Aufarbeitung der unangemessenen Corona-Politik in Deutschland stockt, bevor sie begonnen hat. Aber es gibt einzelne Bemühungen, auf die hier hingewiesen werden soll. Gleichzeitig erinnern ältere Zitate an die während der Corona-Politik zerstörten Standards und Tabus, an die zelebrierte Wissenschaftsfeindlichkeit (im Namen „der Wissenschaft“) und an die Hetze gegen Andersdenkende. Mit einer Anmerkung zum möglicherweise irritierenden Vorschlag eines „Freien Geleits“ für Verantwortliche der Corona-Politik. Ein Kommentar von Tobias Riegel.

Die wichtige Aufarbeitung der Corona-Politik kommt in Deutschland nur sehr schleppend voran. Aber es gibt doch einzelne Entwicklungen: WEITERLESEN

Suche

 
 
 

Rosa Luxemburg Stiftung

 

Besucherzähler

Heute15
Gestern14
Woche116
Monat452
Insgesamt97047
 

Anmeldung