Vor Ort

18. November 2023   Aktuell - Vor Ort

Heute ist der Welt-Mickey-Mouse-Day

Eine Maus wird 95

Mickey Mouse

Am 18. November 1928 feierte Micky Maus seine Leinwandpremiere in den USA. Somit markiert dieser Termin als US-amerikanischer Mickey Mouse Day den Geburtstag einer der weltweit populärsten Mäuse überhaupt. Willkommen in der heilen Welt.  Aber auch bei MM war nicht immer alles weepy.

1938 wurde Mickey Mouse "kriegstüchtig" gemacht und kämpfte an der Heimatfront tapfer gegen die Nutzis (Nazis): Amerikas Mobilmachung während des Zweiten Weltkriegs ließ nichts und niemanden aus - selbst Disneys Zeichentrickfiguren dienten der Kriegs- und Propagandamaschine.

"The Making of the Nazi" kam am 15. 01.1943 ins Kino - ein bedrückender Film allerdings ohne Micky Maus. Er beschreibt in beeindruckenden Bildern, wie in Nazi-Deutschland Kinder zum Hass und für den Krieg erzogen werden. Wie der blonde Hans geboren wird, nur um an der Front zu sterben.

15. November 2023   Aktuell - Vor Ort

„Die Linke ist nicht tot“, stellte Dietmar Bartsch am Dienstag (14.11.2023) im ZDF-“Morgenmagazin“ klar.

 

 Quelle: Facebook, UE

Irgendwie erinnert das an  Monty Pythons Sketch "Der tote Papagei"

 

 

13. November 2023   Aktuell - Vor Ort

Heute ist der Weltnettigkeitstag (World Kindness Day)

Es gibt Menschen, die sagen: "Nett ist die kleine Schwester von Sch...", dementsprechend wäre heute ein "Scheißtag".

Zum Jahreskalender der kuriosen Feiertage

13. November 2023   Aktuell - Vor Ort

Bitte unterschreiben: Petition der Bundesschülerkonferenz

Unser Bildungssystem steht vor riesigen Problemen:

  • Seit Corona haben immer mehr Lernende mit Zukunftsängsten, Stress und Depressionen zu kämpfen - 40% der Lernenden leiden aufgrund von zu hohem Stress unter psychischen Belastungen.
  • Deutsche Schulen sind nicht ausreichend digitalisiert, wir arbeiten mit Tafelkreide statt Whiteboardstiften.
  • Der Fachkräftemangel trifft auch das Klassenzimmer: Lehrkräfte, Sozialarbeitende und Schulpsychologen fehlen, mit ihnen auch ausreichende Unterstützung für Lernende.
  • Unterrichtet wird wie vor 50 Jahren, wir setzen auf verstaubte statt innovative Unterrichtsmethoden.
  • Rechtsextremismus und Diskriminierung machen vor Schultoren keinen Halt und führen zu Gewalt auf dem Pausenhof.
  • Aufstieg durch Bildung? Von wegen, der sozioökonomische Hintergrund bestimmt noch immer den Bildungserfolg.

Diese Liste könnte noch ewig fortgesetzt werden, eins steht aber fest: Wir stecken tief in einer Bildungskrise, aktuell läuft einiges massiv schief und in zentralen Bereichen hängt Deutschland ziemlich hinterher.

Weiterlesen: Bitte unterschreiben: Petition der Bundesschülerkonferenz

12. November 2023   Aktuell - Vor Ort

Habecks Videobotschaft gleicht einem Fishing for compliments

Leserbriefe zu „Habeck-Video bezüglich Antisemitismus: Heuchelei und Heiligsprechung“

Quelle: NachDenkSeiten, Ein Artikel von:

Tobias Riegel kommentiert in diesem Artikel die Videobotschaft von Bundeswirtschaftsminister Habeck zu Außenpolitik und Antisemitismus. Sein Beitrag werde von vielen Seiten gelobt und zahlreiche deutsche Journalisten würden ihm nun zu Füßen liegen.
Es sei u.a. interessant, „wie gründlich Habecks Rede als emotionale Ablenkung von der realen grünen Politik“ funktioniere. Dazu komme „die große Heuchelei, wenn der Blick geweitet wird: Unter anderem in der Ukraine, in Libyen oder in Syrien hatten die Grünen keine Probleme mit Rechtsradikalen, Islamisten und Antisemiten“. Wir haben hierzu interessante E-Mails erhalten. Danke dafür. Hier nun eine Auswahl der Leserbriefe. Christian Reimann hat sie für Sie zusammengestellt.

Weiterlesen

Suche

 
 
 

Rosa Luxemburg Stiftung

 

Besucherzähler

Heute15
Gestern14
Woche116
Monat452
Insgesamt97047
 

Anmeldung