Vor Ort

21. November 2023   Aktuell - Vor Ort

Petition gegen den Bau eines LNG-Terminals direkt auf der Insel Rügen #RügenGegenLNG

header

Quelle: Bürgermeister und Gemeindevertreter der Insel Rügen,

Direkt an der Küste der Insel Rügen soll Europas größtes LNG-Infrastrukturprojekt gebaut und für ca. 20 Jahre betrieben werden. LNG-Tanker, Regasifizierungsschiffe und fossile Infrastrukturen in der Prorer Wiek werden errichtet und eine über 50 km lange Pipeline soll durch sensible Meeresschutzgebiete gebaut werden. Damit werden die Bundesregierung und der Projektträger Deutsche ReGas das Ökosystem der Insel Rügen irreparabel zerstören!

Die einzigartige Natur der Insel ist die Grundlage dafür, dass Rügen als Erholungs- und Sehnsuchtsort bei den Menschen im gesamten Bundesgebiet so beliebt ist. 

Umweltschädlich, teuer und überflüssig!

Das Vorhaben der Bundesregierung und des Projektträgers Deutsche ReGas ist im höchsten Maße umwelt- bzw. klimaschädigend, kostspielig für den Steuerzahler und wird laut führenden Energieexperten nicht mehr benötigt.

Die LNG-Terminalinfrastruktur in Europa ist bereits ausreichend für unsere Versorgung und der Gaspreis wird sich für die Deutschen durch das Projekt nicht verbessern.

#RügenGegenLNG – Jetzt muss gehandelt werden!

Die Bundesregierung schreitet mit großen Schritten voran, um dieses fragwürdige Projekt durchzusetzen. Genehmigungsverfahren und -fristen wurden stark verkürzt, Gesetze sollen im Eiltempo verändert werden. 

Wir, die Bürgermeister und Gemeindevertreter, stellen uns dem entgegen! Im Auftrag unserer Bürger und aller Freunde der Insel Rügen in ganz Deutschland, die uns unterstützen. Neben allen juristischen Widersprüchen benötigen wir dringend Eure Unterstützung.

                                                        Petition unterschreiben hier

                                                                   Zur Petitionsseite

 

21. November 2023   Aktuell - Vor Ort

Post-Werte-Westen-Zeitalter: Vernunft wird diffamiert und alle applaudieren

An der Schwelle zum „Post-Werte-Westen-Zeitalter“

Quelle: NachDenkSeiten

Ein Artikel von Pentti Turpeine

Jahrhunderte konnte der zivilisierte Westen sich ausgiebig als Alleinunterhalter auf der Weltbühne austoben und das Weltgeschehen nach seinem selbstverfassten Theaterstück mit einem blutig-blumigen Bühnenbild gestalten. Dabei gelang es diesem fantasievollen Selbstdarsteller in seinem Schaffensrausch, die Vielfalt von humanistischen Ansätzen in den abendländischen Werten auf seine simple Welteroberungsideologie zu reduzieren. Das aufgeschlossene Heimpublikum, vor allem auf den teuren Sitzplätzen, war seit Anbeginn von der Werte festlegenden Gesinnung seines Idols angetan und lernte sich schnell als einen außerordentlichen Menschenschlag zu schätzen. Und wie gerufen fühlte man sich berufen, bei der Vollendung des „Werte-Westen-Zeitalters“ mitzuwirken. Von Pentti Turpeinen.

Weiterlesen: Post-Werte-Westen-Zeitalter: Vernunft wird diffamiert und alle applaudieren

19. November 2023   Aktuell - Vor Ort

Spruch zum Volkstrauertag oder besser Waffenlieferungstag

Ein kriegstüchtiger Bürger unterstützt pflichtbewußt die Waffenlobby und die Friedhofsgärtnereien! 

(Roswitha Engelke)

21. November 2023   Aktuell - Vor Ort

Miese Tricks der Bundesregierung

Quelle: NachDenkSeiten

Weihnachten ohne Russen

Die Bundesregierung baut fleißig an einer Mauer gegen Russland. Für Russen, die nach Deutschland wollen, gibt es seit Ende 2022 verschärfte Visa-Bestimmungen. Das heißt monatelange Wartezeiten, bürokratische Entwürdigungen, Umwege auf dem Weg nach Deutschland und erhöhte Kosten. Von Ulrich Heyden.

18. November 2023   Aktuell - Vor Ort

2002/2023 Zeitsprung rückwärts: Vom Pazifismus in den Bellizismus

Ein lebendiger und moderner Pazifismus drückt sich in Begegnung, gegenseitigem Zuhören und Lernen aus. Frankfurter Rundschau vom 6. Februar 2002. Von Horst-Eberhard Richter[*].


 

"Auch ein Höchstmaß an Militärmacht macht verwundbar"

Quelle: NachDenkSeiten

(...) Zur Bekämpfung von moralischen Selbstzweifeln hängen manche den Pazifismus-Begriff so hoch, dass er nur zu Heiligen passt, zu Jesus oder Franz von Assisi. (...)

Weiterlesen

 

Suche

 
 
 

Rosa Luxemburg Stiftung

 

Besucherzähler

Heute15
Gestern14
Woche116
Monat452
Insgesamt97047
 

Anmeldung