Vor Ort
Sonntagstrend: BSW einen Punkt hinter Grünen – 73 Prozent unzufrieden mit der Ampel
Quelle: RTDeutsch
Der jüngste Sonntagstrend der Bild wird im Grünen-Quartier im Regierungsbezirk Mitte für Sorgenfalten sorgen. So liegt das BSW mit zehn Prozent Zustimmung knapp hinter den Grünen (elf Prozent). Die AfD konnte um einen Punkt auf 18 Prozent zulegen. Die Zustimmung der Bürger zur Ampel sinkt weiter.
Weiterlesen: Sonntagstrend: BSW einen Punkt hinter Grünen – 73 Prozent unzufrieden mit der Ampel
Die Stationierung von US-Raketen verschärft die nukleare Bedrohung
Quelle: Jacobin,von Juliane Hauschulz und Xanthe Hall
Zum ersten Mal seit Ende des Kalten Krieges sollen in Deutschland wieder US-Raketen stationiert werden, die Russland treffen könnten. Dieser Tabubruch hat einen gefährlichen neuen Rüstungswettlauf eingeläutet, der keine Sicherheit, sondern kommende Katastrophen vorbereitet.
Die entscheidende Pressemitteilung des Weißen Hauses ist lediglich acht Zeilen lang. In dieser kündigen die USA und Deutschland gemeinsam die Stationierung US-amerikanischer Raketen in Deutschland an. Die Nachricht kam für viele überraschend – nicht zuletzt, weil ihr in Deutschland keinerlei parlamentarische Debatte vorausging.
Weiterlesen: Die Stationierung von US-Raketen verschärft die nukleare Bedrohung
Das Wort zum Sonntag, 21.07.2024
Ich bin mir nicht sicher, mit welchen Waffen der dritte Weltkrieg ausgetragen wird, aber im vierten Weltkrieg werden sie mit Stöcken und Steinen kämpfen. Was mich erschreckt, ist nicht die Explosionskraft der Bombe, sondern die Explosionskraft des menschlichen Herzens zum Bösen. Albert Einstein
Deutschland: Proteste gegen Assow
Quelle: NachDenkSeiten, von Tobias Riegel
In meinem gestrigen Artikel hatte ich Leser um Hinweise auf Protestaktionen gegen die Werbetour des rechtsextremen Asow-Regiments in Deutschland gebeten. Es kamen einige Mails, die zeigen: Es regt sich doch Protest – in Hamburg wurde die Veranstaltung ganz abgesagt. Von Tobias Riegel.
Im Botanischen Garten Braunschweig
Foto: Roswitha Engelke
Der Botanische Garten Braunschweig - eine der ältesten Einrichtungen der Technischen Universität Braunschweig - kann auf eine 183jährige Geschichte zurückblicken. Ab 1828 befand sich auf dem westlichen Oker-Ufer der Garten des Anatomisch-Chirurgischen Instituts. Der Leiter des Gartens war der Professor Johann Heinrich Blasius. Da sich dieser Garten aber recht bald als zu klein erwies, setzte sich Blasius für eine vergrößerte Neuanlage ein. 1840 wurde der botanische Garten auf dem Gelände des ehemaligen herrschaftlichen Holzhofes angelegt. Der alte Teil des Gartens ging 1868 bei der Auflösung der Schule verloren.