Allgemein
Diktatur und Demokratie im Zeitalter der Extreme
Streiflichter auf die Geschichte - Europas im 20. Jahrhundert. Eine Veranstaltung der Kreisvolkshochschule Helmstedt
2014 jährt sich der Ausbruch des 1. Weltkriegs zum 10.. Mal. 75 Jahre sind seit Beginn des von Deutschland entfesselten 2. Weltkriegs vergangen; 25 Jahre seit den friedlichen Revolutionen und 10 Jahre seit der EU-Ostererweiterung. Das Münchner Institut für Zeitgeschichte, Deutschlandradion Kultur und die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur in Berlin zeigen in ihrer Ausstellung die Verflechtung der Nationalgeschichten im "Jahrhundert der Extreme".
Weiterlesen: Diktatur und Demokratie im Zeitalter der Extreme
69 Jahre Nagasaki
Die US-amerikanischen Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki vom 6. und 9. August 1945 waren der erste und bislang einzige Einsatz von Atomwaffen in einem Krieg.
Die Atombombenexplosionen töteten insgesamt etwa 92.000 Menschen sofort – fast ausschließlich Zivilisten und von der japanischen Armee verschleppte Zwangsarbeiter. An Folgeschäden starben bis Jahresende 1945 weitere 130.000 Menschen. In den weiteren Jahren kamen etliche hinzu.
Wir gedenken der Opfer.
Wasserraub
Der Nahe Osten gilt als eine der wasserärmsten Regionen der Welt. Tatsächlich ist aber das natürliche Wasserangebot höchst heterogen verteilt. So fallen z.B. in Gaza nur rund 300mm Regen pro Jahr, während auf den vorwiegend besiedelten Höhen der West Bank (Nablus, Ramallah, Jerusalem, Bethlehem) mehr Regen fällt als in Berlin, Paris oder London.
Seit Beginn seiner Militärbesatzung hat Israel sämtliche Wasserressourcen unter seine exklusive Kontrolle gestellt
Deutsche Bank manipuliert den Silberpreis?
Die Deutsche Bank sieht sich mit einem neuen Verfahren konfrontiert.
Das Finanzinstitut wird zusammen mit anderen großen globalen Banken in den USA wegen angeblicher Manipulation des Silberpreises verklagt.
Mehrere Geldinstitute, darunter die Deutsche Bank werden in den USA wegen angeblicher Manipulation des Silberpreises verklagt. Auch die britische HSBC und die kanadische Bank of Nova Scotia sehen sich mit dem Vorwurf konfrontiert, über Jahre hinweg das Silber-Fixing beeinflusst zu haben. Die Klage reichte am Freitag ein Bewohner von Washington DC bei einem New Yorker Bezirksgericht ein. Er strebt die Zulassung als Sammelklage an.
"Die extreme Geheimhaltung schafft eine Umgebung, die zu Manipulation einlädt", heißt es in der aktuellen Anklageschrift. Es gebe starke finanzielle Anreize für die angeklagten Banken, Kauf- und Verkaufsgebote abzugeben, bevor der neue Silberpreis veröffentlicht werde. Die Deutsche Bank und HSBC lehnten eine Stellungnahme ab.
Quelle: MMNews
Kuba im Wandel
Vortrag über ein Land, das einen eigenen Weg geht und seinen Platz in der Welt
- Wann: Donnerstag, 24. Juli, 19:00 Uhr
- Wo: Haus der Kulturen, Braunschweig, Am Nordbahnhof 1, kleiner Saal
- Referentin: Gladys Aylón, Leiterin der EuropaAbt. des kub. Institutes f. Völkerfreundschaft (ICAP) in Havanna
Innenpolitisch befindet sich Kuba im ständigen Wandel - ohne dabei seine sozialen Errungenschaften und seinen sozialisti-schen Charakter preiszugeben. Die Umsetzung der im April 2011 beschlossenen „Leitlinien zur Aktualisierung des sozialisti-schen Modells“ ist in vollem Gange. Die Doppelwährung soll schrittweise abgeschafft werden.