Allgemein
US-Bürger unzufrieden mit Obamas Arbeitsmarktpolitik
Washington (Reuters) - Eine große Mehrheit der US-Bürger ist einer Umfrage zufolge unzufrieden mit der Arbeitsmarktpolitik von Präsident Barack Obama
Dazu ein Beitrag von Michael Schlecht
wirtschaftspolitischer Sprecher Fraktion DIE LINKE – 15. Sept. 2014
Lohndrückerei in den USA
Da könnte man in Europa neidisch werden: In den USA geht es mit der Wirtschaft steil bergauf, Monat für Monat werden Hunderttausende neue Jobs geschaffen, die Arbeitslosenrate fällt und fällt. Alles toll? Nicht ganz. Denn der Aufschwung geht an jenen vorbei, für die er da sein sollte: den Beschäftigten. Und das hat etwas mit dem gerühmten US-Arbeitsmarkt zu tun.
Weiterlesen: US-Bürger unzufrieden mit Obamas Arbeitsmarktpolitik
ZDF-heute-Sendung
Beitrag des BundessprecherInnenrates der KPF (Kommunistischen Plattform)
Sehr geehrte Damen und Herren,
am 8. September 2014 war in der ZDF-heute-Sendung um 19:00 Uhr Ungeheuerliches zu sehen: Angehörige des ukrainischen Freiwilligenbataillons Asow mit SS-Runen bzw. einem Hakenkreuz an ihren Stahlhelmen.
Weiterlesen: ZDF-heute-Sendung
Investitionen sinken
Michael Schlecht, MdB, wirtschaftspolitischer Sprecher Fraktion DIE LINKE – 8. Sept. 2014
Investitionen sinken – kein Wunder!
Investoren sind die heiligen Kühe der Politik. Für sie werden Kürzungsprogramme aufgelegt, Lohnstückkosten gebremst und die Steuern gesenkt. Alles nur, damit mehr investiert wird. „Angebotspolitik“ nennt man das. Dumm nur: Die Unternehmen investieren immer weniger. Kein Wunder bei den „Angeboten“.
Weiterlesen: Investitionen sinken
NATO-Gipfel: Stoppt die militärische Mobilmachung!
Sucht die Nato Krieg mit Russland?
Weiterlesen: NATO-Gipfel: Stoppt die militärische Mobilmachung!
Ukraine-Krise: Blinde Eigeninteressen als Strategie
Nun ist es raus: Russland gilt offiziell nicht mehr als strategischer Partner der EU
Welche hochgefährlichen Auswirkungen diese Einschätzung auf das Leben der Menschen in Europa und Russland haben wird, darauf könnte der heutige NATO Gipfel einen Vorgeschmack geben", erklärt die sicherheits- und außenpolitische Sprecherin der LINKEN im Europäischen Parlament, Sabine Lösing.
Weiterlesen: Ukraine-Krise: Blinde Eigeninteressen als Strategie