Allgemein
AfD will niedrige Lohnerhöhungen
Die Löhne in Deutschland steigen wieder stärker, längst nicht stark genug, aber immerhin. Das finden inzwischen alle Ökonomen gut, sogar die Deutsche Bundesbank. Weil sie in großer Sorge vor der Deflation ist. Alle Ökonomen? Nein, einer meckert: Bernd Lucke, Chef der Alternative für Deutschland (AfD). Der „Ökonom“ fordert weiterhin nur schwache Lohnsteigerungen.
Weiterlesen: AfD will niedrige Lohnerhöhungen
Fusion Hildesheim / Peine ist noch nicht geklärt
Die Kreistage der Landkreise Hildesheim und Peine haben die Aufnahme von Verhandlungen
über eine Fusion beider Landkreise beschlossen. In den Kreistagen gibt es jeweils eine SPD/Grünen-Mehrheit. DIE LINKE erarbeitet sich eine Position.
Der Landkreis Peine hatte Ende 2012 rund 130.000 Einwohner, der Landkreis Hildesheim 275.000. Die Kreisverbände der LINKEN sehen die Angelegenheit skeptisch. Sie befürchten einen weiteren Demokratieabbau.
Auch Fragen des öffentlichen Nahverkehrs, der Abwanderung der Jugend aus den ländlichen Regionen im Südkreis Hildesheim sind weitgehend ungelöst.
Weitere Fragen wie die Krankenhausversorgung, Notfallrettung, Feuerwehr, Theater und vieles mehr sind berührt.
Der Kreisverband Peine lehnt die Kreisfusion ab und fordert eine Bürgerbefragung. Der
Kreisverband Hildesheim fordert ebenfalls die Entscheidung der BürgerInnen, hat sich
aber auf ein Pro oder Contra zur Kreisfusion noch nicht festgelegt.
Ralf Jürgens
Israel-Propaganda an deutschen Schulen? Israelische Botschaft setzt Kulturminister der Länder unter Druck
Vorwort: Die halachischen Regeln bestimmen keinen Juden zu Menschenverachtung, zu Landnahme, zu Verbrechen. Ganz im Gegenteil! Landnahme und Unterdrückung, darum handelt es sich beim Staate Israel seit Jahrzehnten, darf nicht "im Namen der Torah" * geschehen. (*siehe Yakov Rabkin "Au Nom de la Torah - Une histoire de l'opposition juive au Sionisme", 2004, Les Presses de l'Université Laval, hoffentlich bald in dt. Sprache!)
In Memoriam an die eigenen Mordtaten wird von Deutschland eine menschenverachtende Politik unterstützt.
Die Wenigen, die es wagen Kritik zu üben, werden in den (gekauften?) Medien als Antisemiten verrissen, weil sie nicht in den bestellten Lobgesang für Israels Politik einfallen wollen. Es ist eine Schande.
Israel-Propaganda an deutschen Schulen, von Arn Strohmeyer
Wenn das Image eines Landes durch eine desaströse Politik nicht mehr zu retten ist, muss die Propaganda ran, um die schlimme Wirklichkeit wieder in rosiges Licht zu rücken, genau das geschieht z.Zt. mit Israel. Kürzlich hatte eine globale BBC-Studie ergeben, dass Israel in der internationalen Bewertungsskala mit Iran und Pakistan das Schlusslicht bildet.
Neue Solidaritätsflotte für Gaza
Eine internationale Solidaritätsgruppe will erneut mit einer Schiffsflotte die israelische Seeblockade des Gazastreifens durchbrechen. Die Schiffe sollten Hilfsgüter transportieren, sagte der schwedisch-israelische Aktivist Dror Feiler am Dienstag auf einer Pressekonferenz in Istanbul. Im Vordergrund stehe aber die Botschaft an die Menschen in Gaza, daß sie nicht alleine seien. Die Flotte soll noch in diesem Jahr starten.
An den Planungen ist die türkische islamische Hilfsorganisation IHH beteiligt, die bereits 2010 eine solche Solidaritätsaktion mitorganisiert hatte. Damals hatten israelische Soldaten das türkische Schiff »Mavi Marmara« gestürmt und zehn türkische Staatsbürger getötet. Die Unterstützung der neuen Hilfsflotte sei angesichts der »Komplizenschaft« der meisten Länder mit Israel »eine Pflicht für die Zivilgesellschaft«, so die IHH. (dpa/jW)
IHH = Humanitarian Relief Foundation (Stiftung für Menschenrechte, Freiheiten und Humanitäre Hilfe).
http://www.jungewelt.de/2014/08-13/002.php
"Dem Unrecht auf der Spur"
Dokumentarfilm und Diskussion, eine Veranstaltung der Kreisvolkshochschule Helmstedt
Das NS-Regime hat auch in der Justiz lange Spuren hinterlassen. Der Film, der im Auftrag des Historischen Museums Frankfurt entstanden ist präsentiert die Erfahrungen des Richters Dr. Helmut Kramer in der Auseinandersetzung mit der Rechtsprechung während des Naziregimes und sein Engagement in der Zeit danach.
Weiterlesen: "Dem Unrecht auf der Spur"