Vor Ort
Armut!
24 Stunden Armut endet auf der Strasse.
Armut beginnt aber nicht dort.
Armut ist kein Schicksal.
Armut ist eine Strafe.
Und dfüar ghneen wir jrhlaeng in die Slhcue!
Ein Graffiti-Spruch zum Ende der Weihnachtsferien in Niedersachsen
und zur Erinnerung an das Debakel hinsichtlich der PISA-Studie:
Wenn alles schläft und einer spricht, den Zustand nennt man Unterricht.
Erläuterung: Auch schlafen ist eine Form der Kritik!
Leserbriefe zu „Fördern unsere Schulen den demokratischen Geist?“
Udo Brandes führte ein Interview mit dem Gymnasiallehrer und Buchautor Hauke Arach (Pseudonym). In seinem Buch „Mensch, lern das und frag nicht! Wie unsere Kinder für die Zukunft vorbereitet werden“ analysiert er Schulbücher und Schulunterricht. Er kommt zu der ernüchternden Erkenntnis, dass unser Schulsystem „einseitig die Ideologien der herrschenden Eliten, anstatt kritisches Denken“ lehrt. Wir danken für die interessanten Zuschriften, die Ala Goldbrunner für Sie zusammengestellt hat.
1. Leserbrief
Liebe NachDenkSeiten, lieber Herr Brandes!
Fördern unsere Schulen den demokratischen Geist? — Vielen Dank, dass Sie diese Frage stellen und den Autor von „Mensch, lern das und frag nicht!“ interviewt haben.
„Schule muss ein Ort sein, an dem demokratische und menschenrechtliche Werte und Normen gelebt, vorgelebt und gelernt werden“, schreibt die Kultusministerkonferenz
in ihrer Stellungnahme „Demokratie als Ziel, Gegenstand und Praxis historisch-politischer Bildung und Erziehung in der Schule“. Unabhängig von fragwürdigen Lehrplänen und fragwürdigen Schulbüchern bestehen jedoch erhebliche Zweifel daran, dass “unsere Schulen den demokratischen Geist fördern” und dass demokratische Werte und Normen “gelebt, vorgelebt und gelernt werden”.
Am 24.11.2020 wurden Sachverständige vor dem Schulausschuss des Landtags Nordrhein-Westfalen zu dem Antrag “Wir wollen mehr Demokratie wagen” angehört. Ein Mitglied der Landesschülervertretung Nordrhein-Westfalen monierte laut Ausschussprotokoll 17/1227:
„Ernst genommen zu werden ist überhaupt eine unglaublich wichtige Sache. Leider ist das, egal auf welcher Ebene man gerade aktiv ist, nicht unbedingt der Fall.“
Weiterlesen: Leserbriefe zu „Fördern unsere Schulen den demokratischen Geist?“
07. Januar 2024 Aktuell - Vor OrtDemonstrationen der Landwirte und Transportbetriebe: 08.01.2024
Die für kommenden Montag angekündigten Bauernproteste finden parallel immer mehr Unterstützer: Der Präsident des Deutschen Jagdverbands, Helmut Dammann-Tamke, rief die 250.000 Mitglieder der organisierten Jägerschaft dazu auf, sich den Protesten der Land- und Forstwirte gegen eine "verfehlte Agrarpolitik" anzuschließen.
Vom Lumpenpazifisten zum Mistgabelmob gewechselt: Die grottige Meinung der Spiegel.online- Hetzpresse dazu: "Der motorisierte Mistgabelmob ist nur schwer vom Kurs abzubringen, aber wird mitunter zum Aufstand der Geknechteten hochgejubelt. Fast scheint es, als wäre der Bauer ein »edler Wilder« – und kein Profiteur der Agrarlobby".