Vor Ort

05. Mai 2024   Aktuell - Vor Ort

Wie anders ist doch der Westen

Quelle: NachDenkSeiten, ein Artikel von Oskar Lafontaine

Angesichts der globalen Spannungen ist es an der Zeit, die Illusion der geopolitischen Allianzen zu durchschauen. Als mich der Spiegel kürzlich fragte, ob das neue «Bündnis Sahra Wagenknecht» den Austritt aus der NATO wolle, antwortete ich: «Wir brauchen eine eigenständige europäische Sicherheitspolitik, keine bedingungslose Gefolgschaft gegenüber den USA. Ein Verteidigungsbündnis ist immer defensiv. Eine Weltmacht, die in den letzten Jahren mehrere Länder völkerrechtswidrig angegriffen hat und China und Russland mit zahllosen Militärstationen und Raketen einkreist, kann kein Verteidigungsbündnis führen.» Vielleicht wäre es besser gewesen, die Fragesteller darauf hinzuweisen, dass die USA längst aus der NATO ausgetreten sind. In Art. 1 des NATO-Vertrags heißt es: «Die Parteien verpflichten sich, in Übereinstimmung mit der Satzung der Vereinten Nationen, jeden internationalen Streitfall, an dem sie beteiligt sind, auf friedlichem Weg so zu regeln, dass der internationale Friede, die Sicherheit und die Gerechtigkeit nicht gefährdet werden, und sich in ihren internationalen Beziehungen jeder Gewaltandrohung oder Gewaltanwendung zu enthalten, die mit den Zielen der Vereinten Nationen nicht vereinbar ist.» Von Oskar Lafontaine.

Weiterlesen: Wie anders ist doch der Westen

30. April 2024   Aktuell - Vor Ort

Deutsche Sprache??

Quelle: NachDenkSeiten

Leserbriefe zu „„Das Narrativ steht im Fokus“ usw. – Über den Wandel unserer Sprache“

Albrecht Müller thematisiert hier die deutsche Sprache. Sie sei im Laufe der letzten Jahrhunderte immer wieder von fremden Einflüssen ergänzt und bereichert worden. Hinterfragt wird u.a., ob das eine Bereicherung und notwendig sei. Am Beispiel der Konjugation des Begriffs „labeln“ sehe „man, welcher Wahnsinn mit der Veränderung der Sprache einhergehen kann. Nicht muss“. Wir haben hierzu zahlreiche und interessante Leserbriefe bekommen. In ihnen sind auch viele weitere Wortbeispiele enthalten. Danke dafür. Es folgt nun eine Auswahl. Zusammengestellt von Christian Reimann und gesichtet von Ala Goldbrunner.

 

17. April 2024   Aktuell - Vor Ort

Grünen-Verbot: Die Debatte wird lauter – Aber die Hürden liegen hoch

Achtung! NachDenkSatire!

Die Diskussion über ein Verbot der Partei Die Grünen nimmt an Fahrt auf – schließlich gilt die Gruppierung laut Experten als „gesichert kriegstreiberisch“ mit Toleranz für osteuropäische Rechtsradikale. Kritik gibt es an der zurückhaltenden Einordnung der Partei als „transatlantischer Verdachtsfall“. Aber es gibt auch Warnungen vor einem Verbot der Grünen: Die grünen Tendenzen zur Militarisierung, Meinungskontrolle oder Inkaufnahme der Verarmung vieler Bürger könnten sich dann in subversiven Strukturen verfestigen. Eine satirische Agenturmeldung von Tobias Riegel.

Weiterlesen

18. April 2024   Aktuell - Vor Ort

Gerhard Schröder als Vermittler nach Moskau? Sahra Wagenknecht & Katrin Göring-Eckardt [maischberger]

Seit zwei Jahren erzählt man uns, dass die Ukraine den Krieg gewinnen kann, wenn man ihr nur genug Waffen liefert   

Quelle: Newsletter Sahra Wagenknecht

Seit zwei Jahren erzählt man uns, dass die Ukraine den Krieg gewinnen kann, wenn man ihr nur genug Waffen liefert – doch trotz aller Lieferungen hat sich die Verhandlungsposition der Ukraine immer weiter verschlechtert. Man erzählt uns, dass man mit Putin nicht verhandeln kann – obwohl es bereits im Frühjahr 2022 fortgeschrittene Verhandlungen über einen Waffenstillstand gab. Nun hat Kanzler Scholz zu Beginn des EU-Gipfels gestern zu mehr Waffenlieferungen an Kiew aufgerufen. Auch SPD-Chef Klingbeil will die deutschen Ukraine-Hilfen weiter aufstocken und spricht davon, dass wir über die nächsten zehn Jahre ausreichend Waffen liefern müssten. Ich frage mich: Wie lange soll dieser Wahnsinn denn noch weitergehen? Und wie realitätsblind sind eigentlich Grüne, die die deutschen Energiepreise niedrig und die deutsche Wirtschaftspolitik spitzenmäßig finden? Bei Maischberger diskutiere ich über die Notwendigkeit, den Ukraine-Krieg durch Verhandlungen zu beenden und Schluss zu machen mit einer Wirtschafts- und Energiepolitik, die unsere Industrie und unseren Wohlstand ruiniert:

15. April 2024   Aktuell - Vor Ort

Deutsche Behörden behindern die Information über die Vorgänge in Palästina. Hier sind zwei einschlägige Texte

Seit Grundung der Bundesrepublik gab es keine Regierung, die derartig versessen auf Demokratieabbau aus war wie es die heutige ist. (R. Engelke)


"Deutsche Behörden behindern die Information über die Vorgänge in Palästina. Hier sind zwei einschlägige Texte"

Quelle: NachDenkSeiten

An diesem Wochenende sollte ein Palästina Kongress in Berlin stattfinden. Er wurde von der Polizei abgebrochen und unterbunden. Wir geben im Folgenden unter A. die Rede von Yanis Varoufakis wieder, die er in Berlin nicht halten konnte, und außerdem unter B. einen Text des palästinensischen Journalisten Abir Kopty. – Der Zustand der demokratischen Debatte, der Zustand der Demokratie in Deutschland wird immer unerträglicher. Inzwischen wird dem deutschen Volk quasi verboten, die andere Sicht der Dinge kennen zu lernen. Albrecht Müller

Suche

 
 
 

Rosa Luxemburg Stiftung

 

Besucherzähler

Heute15
Gestern7
Woche44
Monat151
Insgesamt102313
 

Anmeldung