Vor Ort

25. September 2023   Aktuell - Vor Ort

Das schöne Montagswort

Quelle: DU

 

 

20. September 2023   Aktuell - Vor Ort

Eine Wagenknecht-Partei - Wenn sie die sozialen Themen besetzt, ist sie unverzichtbar

 
Von Tom J. Wellbrock

Kaum war bekannt geworden, dass die Parteigründung von Sahra Wagenknecht nun auf die Zielgerade zuzusteuern scheint, ist das Geschrei groß. Das ist in vielerlei Hinsicht nicht überraschend.

 

19. September 2023   Aktuell - Vor Ort

Wärmepumpen ein Desaster mit Ansage oder simpel ausgedrückt: dumme deutsche Politik

Quelle: NachDenkSeiten

"Wärmepumpendesaster mit Ansage"

von Jens Berger

Wenn sich die Vertreter der deutschen Wärmepumpenhersteller heute mit Robert Habeck zum dritten „Wärmepumpengipfel“ im Wirtschaftsministerium treffen, dürfte die Stimmung miserabel sein. Trotz oder besser wegen des katastrophal kommunizierten „Heizungsgesetzes“ lahmt der Absatz von Wärmepumpen. Im ersten Halbjahr wurden rund 70 Prozent weniger Wärmepumpen verkauft als im Vorjahreszeitraum. Gründe dafür gibt es viele und die meisten sind hausgemacht. Das Hauptproblem ist und bleibt aber der irreal hohe Strompreis, der eine Wärmepumpe ökonomisch unattraktiv macht. Wenn die Ampel hier nicht bald reagiert, droht der deutschen Wärmepumpenbranche ein Desaster. Die ostasiatische Konkurrenz steht bereits in Lauerstellung und könnte den Markt künftig dominieren. Nach der Pleite der Solar- und der Windenergiebranche droht dem Standort Deutschland damit die dritte strukturpolitische Katastrophe bei den erneuerbaren Energien. Das ist keine grüne, sondern einfach nur dumme Politik.

 

19. September 2023   Aktuell - Vor Ort

Muss man die Menschen für den Sozialismus umerziehen? Keineswegs, meint Erich Fromm in seinem Buch über Marx. Sie müssen nur ihre korrumpierende Erziehung loswerden

Quelle: Marx21.de, von Carla Assmann

"Den Geist ruiniert"

»Fromm reinigt das Bild«, schrieb der begeisterte Rezensent in der Zeit. Es sind die frühen 1960er Jahre, der Kalte Krieg nimmt weiter an Fahrt auf, da veröffentlicht der bekannte Psychoanalytiker Erich Fromm ein kleines Buch, das vielen die Augen öffnet. Es trägt den Titel »Das Menschenbild bei Marx«.

Die »Verfälschung des Marxschen Denkens« wird von zwei Seiten betrieben, heißt es dort. Auf der einen Seite beanspruche das sowjetische Regime Marx zur politischen Legitimation – und entstelle dabei seine Ideen. Der antikommunistische Westen auf der anderen Seite glaube diese Propaganda aber nur allzu gern und werfe Marx vor, sein Ideal einer anderen Gesellschaft habe aus seelenlosen Robotermenschen unter der Knute einer totalitären Bürokratie bestanden. Zugleich würden die Antikommunisten nicht müde zu betonen, dass der Kapitalismus mit seinem egoistischen Profitstreben nun einmal der menschlichen Natur entspreche und die Idee einer sozialistischen Gesellschaft realitätsfremde Träumerei sei.

Weiterlesen: Muss man die Menschen für den Sozialismus umerziehen? Keineswegs, meint Erich Fromm in seinem...

18. September 2023   Aktuell - Vor Ort

Ein Sonntag im Harz: Festung Regenstein

Bei 30" Hitze, schweißgebadet auf einem "Trampelpfad" vorbei an der Regensteinmühle und den Sandsteinhöhlen durch den Wald, Burgruine erobert, Foto geschossen ...

Nördlich der Stadt Blankenburg, auf einem ca. 290 m hohem Sandsteinfelsen, der an drei Seiten steil abfällt, befinden sich die Reste der Höhenburg Regenstein. Hauptsächlich in den Fels gehauene Höhlen. Vom Mauerwerk sind nur die Reste eines Turms vorhanden. Auch von der späteren kurbrandenburgischen Festung  stehen nur noch Ruinen.

 

 

Burg Regenstein in alten Zeiten

Rekonstruktionszeichnung der Burg Regenstein (W.Braun)

 

Suche

 
 
 

Rosa Luxemburg Stiftung

 

Besucherzähler

Heute32
Gestern14
Woche133
Monat469
Insgesamt97064
 

Anmeldung