Vor Ort

02. September 2023   Aktuell - Vor Ort

Anti-Kriegstag in Bremen

 

01. September 2023   Aktuell - Vor Ort

Antikriegstag in Helmstedt: nada, nichts ...

 

Beitrag/Fotos: Roswitha Engelke

Der Antikriegstag in Helmstedt? Nada, nichts. Nicht ein politischer Stand auf der "Neumärker". Noch nicht einmal die 2020 noch hoch gepriesenen jugendlichen Aktivisten der LINKEN, die mit den neuen Ideen, haben den Mumm gehabt, für den Welt-Frieden und gegen Waffenlieferungen in die Ukraine im Rahmen eines Standes zu debattieren. Sehr traurig.

Dass SPD, Grüne und FDP kneifen ist verständlich, sind sie doch auf Krieg und Waffenlieferungen programmiert. Von oberster Stelle genormt wissen sie, dass Frieden eine höllische Macht darstellt und jeder Friedensaktivist entweder ein NAZI, ein Höllenhund oder noch schlimmer, ein Putin-Versteher ist. Wer will das schon sein? Selbst die AfD, die so leicht nichts umhaut, nahm Abstand von einem politischen Friedensstand auf der Neumärker und die christlichen Demokraten, die in Helmstedt mit der grünen Kriegslust verbandelt sind, verhalten sich selbstredend bündnistreu.   

Die Helmstedter Politik überläßt es den Gewerkschaften (in Wolfsburg) für den Frieden zu demonstrieren und feiert lieber Altstadtfest, das hat auch was und man eckt "oben" nicht an.

 

26. August 2023   Aktuell - Vor Ort

Der Spätsommer gehört den Fledermäusen

 

Quelle: NABU

Liebe Naturfreunde!

An diesem Wochenende stellen wir während der Batnight unsere 25 heimischen Fledermausarten ins Rampenlicht. Wissen Sie, wie viele Mücken die wendigen Flugtiere in nur einer Nacht vertilgen können?

Wenn Sie das und noch mehr über die geheimnisvollen Nachtschwärmer erfahren wollen, schauen Sie doch am 26. oder 27. August bei einem Termin in Ihrer Nähe vorbei:

                                                    ZU  DEN  BATNIGHT-VERANSTALTUNGEN

Weiterlesen: Der Spätsommer gehört den Fledermäusen

 

31. August 2023   Aktuell - Vor Ort

Ampel gefährdet Millionen Arbeitsplätze

Verschwörungstheorie: Läßt sich die Ampel eventuell ihre "treudoofe" Dummheit gut bezahlen? Hofft sie auf lukrative "Migrantenplätze" in den USA. Auf eine gute Rente in Deutschland können sie nicht hoffen, die wurde mit ihrer Hilfe abgeschafft. (Roswitha  Engelke)


Quelle: Sahra Wagenknecht, Newsletter

Es ist verrückt: Während die Ampel treudoof am Rockzipfel der USA hängt, an sinnlosen Sanktionen festhält, sich die NordStream-Pipeline kaputtsprengen lässt und auch noch ständig für den früheren Import von russischem Gas per Pipeline entschuldigt, kaufen die europäischen Staaten Rekordmengen an LNG-Gas per Schiff aus Russland.

Inzwischen importiert die EU mehr als die Hälfte des russischen Angebots an LNG-Gas und "ersetzt damit einen Teil der Gaslieferungen, die Europa bis zum vergangenen Jahr über Pipelines aus Russland bezog". Was ist das für eine hirnrissige Politik!

Weiterlesen: Ampel gefährdet Millionen Arbeitsplätze

23. August 2023   Aktuell - Vor Ort

Hand Hand für mehr Lehrkräfte in Helmstedt

 

Menschenkette rund um Helmstedts Innenstadt. Eltern, Schüler und Lehrkäfte positionierten sich in Gruppen an den Straßenrändern  und protestierten mit Plakaten, die gut sichtbar in der Hand gehalten wurden, gegen den Lehrermangel im Ort.


Beitrag: Roswitha Engelke, Foto R. Engelke

Der trostlose Zustand des deutschen Schulwesens ist offenkundig. Laut neuester IGLU-Studie vom April 2023 hat ein Viertel der deutschen Viertklässler größte Schwierigkeiten damit, Texte sinnentnehmend zu lesen und relevante Informationen zu erfassen (vgl. Frankfurter Rundschau vom 17.5.2023, S. 5). Ähnliche Defizite zeigen sich u.a. auch in Mathematik und einigen weiteren Fächern (vgl. PISA-Studien).

Leistungsdefizite  sind allerdings nur eine Seite des aktuellen Bildungsnotstands. Die andere Seite betrifft die sehr substanziellen materiellen und personellen Mängel im Bildungsbereich. (NachDenkSeiten)

Nach Einschätzung des Präsidenten des Deutschen Lehrerverbands, Heinz-Peter Meidinger, liegt die Zahl der unbesetzten Lehrerstellen in Deutschland zwischen 32.000 und 40.000. In vielen Bundesländern würden Stunden am Anfang des Schuljahres je nach Lehrermangel gestrichen, so dass der Bedarf nur auf dem Papier gedeckt sei. In manchen Ländern würden auch Eltern oder andere Nicht-Pädagogen als sogenannte Schulhelfer eingesetzt und in der Statistik als Lehrkräfte verrechnet.

Niedersachsen - Hannover

Auch Niedersachsens Landeselternrat (LER) erklärte, dass der Lehrermangel im Land zu einer "katastrophalen Situation" an den Schulen geführt hat. Das Gremium fordert große Veränderungen und eine lösungsorientierte Politik. "Wenn wir hier und heute nicht in die Bildung investieren, wird das in der Zukunft für uns nichts", sagte der LER-Vorsitzende Michael Guder. Der Landeselternrat ist die Interessenvertretung der Erziehungsberechtigten von derzeit circa 1,1 Millionen niedersächsischen Schülerinnen und Schülern.

 

Suche

 
 
 

Rosa Luxemburg Stiftung

 

Besucherzähler

Heute32
Gestern14
Woche133
Monat469
Insgesamt97064
 

Anmeldung