Vor Ort
Frohe Ostern
Sich einsetzen für den Welt-Frieden und die Wahrheit und niemals die Hoffnung verlieren
Frühling im Bürgerpark Braunschweig, Foto: Roswitha Engelke
Man darf ihm nicht glauben ...
Wir haben bereits den 08. April ...!
Heute starten die ersten Ostermärsche: Beteilige dich - selten war es dringender für Frieden aktiv zu werden!
Quelle: Netzwerk Friedensinitiative
Heute ist es soweit: Die Ostermärsche starten! Mit Demonstrationen, Kundgebungen, Fahrradtouren, Wanderungen und Friedensfesten in mehr als 100 Städten werden die Menschen über Ostern ihre Forderungen nach Frieden, Abrüstung und einem Ende des Ukraine-Krieges auf die Straße bringen. Bist du Ostern dabei?
Dein Einsatz ist gefragt! Denn angesichts des schrecklichen Krieges in der Ukraine, der gestiegenen Wahrscheinlichkeit eines Atomkrieges und der ungehemmten Aufrüstung ist der Einsatz für eine friedlichere Welt besonders wichtig und dringend!
Hier findest du alle Infos und die Termine der Ostermärsche. Oder klicke einfach auf dein Bundesland und erhalte eine Übersicht der dort stattfindenden Termine:
Baden-Württemberg | Bayern | Berlin | Brandenburg | Bremen | Hamburg | Hessen | Mecklenburg-Vorpommern | Niedersachsen | Nordrhein-Westfalen | Rheinland-Pfalz | Saarland | Sachsen | Sachsen-Anhalt | Schleswig-Holstein | Thüringen
Du kannst dieses Jahr nicht am Ostermarsch teilnehmen?
Dann haben wir für dich zwei Alternativen, wie du dich trotzdem für Frieden einsetzen und stark machen kannst:
Lesermails zur "Einstellung" von Katja Kipping bei den NachDenkSeiten
Quelle: NachDenkSeiten
Unser diesjähriger Aprilscherz hat enorme Resonanz von unseren Lesern bekommen. Insgesamt sind 249 Leserbriefe dazu eingetroffen … hinzu kommen fast 1.000 Kommentare auf YouTube. Neben sehr vielen amüsierten haben wir auch zahlreiche erboste Zuschriften erhalten. Offenbar ist es uns gelungen, einige unserer Leser erfolgreich in den April zu schicken. Daher klärten wir unseren Aprilscherz auch schnell auf. Wir wollen Ihnen die oft lustigen und geistreichen Reaktionen unser Leser nicht vorenthalten. Mails, die uns auf der Redaktionsadresse erreicht haben, haben wir durchgehend anonymisiert. Zusammengestellt von Steffen Kiesling.
Aufgrund der außerordentlichen Länge dieser Leserbriefsammlung haben wir uns ausnahmsweise dafür entschieden, diese als PDF-Datei zu veröffentlichen:
Lesermails zur Einstellung von Katja Kipping [PDF]
Übersterblichkeit auf Rekordniveau – ein Rückblick auf drei Jahre Corona (2/2)
Quelle: NachDenkSeiten
Im gestern auf den NachDenkSeiten erschienenen ersten Teil seiner Studie untersuchte der Statistiker Günter Eder die Entwicklung der Übersterblichkeit in den letzten drei Jahren und wies nach, dass sich vor allem deren zeitweiliger massiver Anstieg im letzten Jahr nur schwerlich mit den Coronaerkrankungen erklären lässt. Im zweiten Teil der Studie soll nun die Übersterblichkeit im Jahresverlauf näher betrachtet werden. Mit der Auswertung der Wochenwerte verbindet sich die Hoffnung, dass statistische Zusammenhänge sichtbar werden, die aus den hochaggregierten Jahreswerten nicht ablesbar sind. Von Günter Eder.