Vor Ort
Handwerker-Demo am 1. Oktober: Forderung nach Reparatur von Nord-Stream-Pipelines
Quelle: RTDeutsch
Die "Handwerker für den Frieden" organisieren am 1. Oktober in Berlin eine Demonstration gegen die steigenden Energiekosten. Viele Betriebe stehen kurz vor der Insolvenz und erwägen eine Geschäftsaufgabe. Die Handwerker fordern deshalb, die Sanktionen gegen Russland zu stoppen und Nord Stream 1 und 2 in Betrieb zu nehmen.
Für den 1. Oktober rufen die "Handwerker für den Frieden" der Kreishandwerkerschaft Anhalt Dessau-Roßlau zu einer Demonstration in Berlin auf. Immer mehr Handwerksbetriebe können die hohen Energiekosten nicht mehr stemmen und müssen aufgeben. Gemeinsam mit anderen Kreishandwerkerschaften wollen sie auf die bedrohliche Lage in Kleinbetrieben und mittelständischen Unternehmen aufmerksam machen.
Weiterlesen: Handwerker-Demo am 1. Oktober: Forderung nach Reparatur von Nord-Stream-Pipelines
RT Liveticker
nicht nur Wahlbeobachter bei den Referenden werden kaltgestellt, inzwischen hat es auch die beiden Nord Stream Pipelines erwischt. NATO und USA setzen weiter auf Eskalation, Europa hängt zwischen Rezession und Protest, und die Ukraine schießt weiter. Aber Snowden ist immerhin jetzt russischer Staatsbürger.
Das Wort zum Mittwoch: "Gute Nachrichten"
Wenn das keine guten Nachrichten sind: Deutschland belegt den dritten Platz in der Superreichen-Rangliste, da passt es doch prima, dass die Scholz-Regierung sich super ins Zeug legt, damit wir schnellsten auch den dritten Platz der superarmen Bevölkerung belegen können. Ist das nicht schön?
Wenn das keine guten Neuigkeiten sind
Quelle: NachDenkSeiten, Von Frank Blenz
Das waren mal wieder Momente des Aufatmens: Der Deutschlandfunk (DLF) berichtete in seiner Dienstagsendung „Wirtschaft und Gesellschaft“ über eine umfangreiche statistische Arbeit einer großen Bank: Der Global Wealth Report der Credit Suisse aus der Schweiz aus dem Jahr 2021. Die Autoren aus der Schweiz konstatieren ein finanzielles Rekordwachstum auf der Welt, trotz Lockdowns, trotz Kriege, trotz einer Menge anderer Probleme zeige der Weg nach oben. Binnen eines Jahre sei das Geldvermögen der Millionäre um zehn Prozent gewachsen, konkret befänden sich 463,6 Billionen US-Dollar im Besitz von 62,5 Millionen Menschen auf der Erde. Dieser Betrag sei zehn Prozent höher als der Gesamtbetrag in 2020.
Dem nicht genug, Freude können diese wenigen reichen Menschen und ebenso ihre freundlicherweise neidlosen Gönner empfinden ob der beeindruckenden Tatsache, dass damit zehn Prozent der Weltbevölkerung, so sagt es der Report, 82 Prozent des globalen Vermögens inne hätten. Ja. Damit lässt sich was machen, die Welt gestalten, besser machen sowieso und mindestens für sich sorglos ein Leben in Saus und Braus genießen. Dass sich Leistung lohnt, der amerikanische Traum zum Beispiel und der asiatische Ehrgeiz zeige sich konkret. Die Credit Suisse stellt fest, dass die meisten Reichen, also Millionäre, in den USA und in China lebten, gefolgt von Menschen mit großer Geldbörse in Kanada, Indien und Australien. Zu Deutschland später hier.
Weiterlesen: Das Wort zum Mittwoch: "Gute Nachrichten"
DIE LINKE. - Termine anstehender Aktionen um den "heißen" Herbst
Eine Übersicht über alle anstehenden Aktion rund um den Heißen Herbst findet ihr auf www.die-linke.de/karte
1. Oktober 2022, Aktionstag „Milliarden für Klima und Soziale Gerechtigkeit – statt für Aufrüstung und Krieg“, bundesweit | mehr
1. Oktober 2022, Genug ist genug! Preise runter! PCK retten! Mit Martin Schirdewan, Gregor Gysi und Sebastian Walter, Schwedt, 15 Uhr | mehr
8. Oktober 2022, Aktionstag Mietenstopp, bundesweit | mehr
7. - 9. Oktober 2022, Vergesellschaftung. Strategien für eine demokratische Wirtschaft, Berlin | mehr
9. Oktober 2022, DIE LINKE. Niedersachsen wählen I mehr
Die Anschläge auf Nord Stream und der Elefant im Raum
Quelle: NachDenkSeiten, 27. September 2022 um 11:06
Einer Meldung des Tagesspiegels zufolge kam es in der Nacht zum Montag und gestern Abend zu massiven Druckabfällen in den Erdgaspipelines Nord Stream 1 und 2. Die Bundesregierung geht von gezielten Anschlägen aus. Meldungen der Betreiber lassen vermuten, dass zumindest ein Teilstück von Nord Stream 2 völlig zerstört ist. Wer kommt als Täter infrage? Absurderweise spekulieren die Medien bereits, dass Russland hinter den Anschlägen stecken könnte. Dabei liegt es doch auf der Hand, wer das größte Interesse an einem endgültigen Aus der beiden Ostseepipelines haben könnte. Im Februar kündigte US-Präsident Biden bereits offen an, dass die USA einen Weg finden werden, Nord Stream auch gegen die Interessen Deutschlands „ein Ende zu setzen“. Das ist nun offenbar auch passiert und Deutschland schweigt. Von Jens Berger.