Allgemein

13. Januar 2023   Aktuell - Allgemein

An die arbeitende Klasse

Quelle: WeMove Europe

An alle Arbeitnehmer,

 

ein neues, bahnbrechendes Gesetz soll Unternehmen wie Uber in die Verantwortung nehmen und grundlegende Arbeitsrechte für rund 15 Millionen Beschäftigte sichern. [1] Der entscheidende Moment ist die Abstimmung im Europäischen Parlament am kommenden Montag, dem 16. Januar. [2]

 

Diese Abstimmung steht auf Messers Schneide. Damit das Gesetz eine Mehrheit bekommt, müssen auch die Abgeordnete von den liberalen und konservativen Fraktionen dafür stimmen - und genau sie werden von den Unternehmenslobbyist*innen von Uber unter Druck gesetzt, um diese wichtige Reform doch noch zu verhindern.

Weiterlesen: An die arbeitende Klasse

12. Januar 2023   Aktuell - Allgemein

Warum die CIA einen „Maidan-Aufstand“ in Brasilien versuchte

Der gescheiterte Putsch, ein Maidan-Remix, in Brasilien am 08.01.2023 ist der jüngste CIA-Stunt, gerade als das Land stärkere Beziehungen zum Osten schmiedet.

 

Am Sonntag stürmten mutmaßliche Unterstützer des ehemaligen rechtsgerichteten Präsidenten Jair Bolsonaro den brasilianischen Kongress, den Obersten Gerichtshof und den Präsidentenpalast, umgingen schwache Sicherheitsbarrikaden, kletterten auf Dächer, schlugen Fenster ein, zerstörten öffentliches Eigentum, einschließlich wertvoller Gemälde, während sie einen Militärputsch forderten Teil eines Programms zum Regimewechsel gegen den gewählten Präsidenten Luis Inacio „Lula“ da Silva.

Laut der US-Quelle ist der Grund für die Durchführung der Operation   – die sichtbare Anzeichen einer übereilten Planung aufweist   – jetzt, dass Brasilien sich in der globalen Geopolitik neben den anderen BRICS-Staaten Russland, Indien und China wieder behaupten wird.

Weiterlesen: Warum die CIA einen „Maidan-Aufstand“ in Brasilien versuchte

12. Januar 2023   Aktuell - Allgemein

Propaganda für Panzer geht weiter: Deutschland soll noch tiefer in den Krieg gezogen werden

Quelle: NachdenkSeiten

Mit Vorstößen aus Polen und anderen Ländern zu Panzerlieferungen soll Deutschland weiter in den Ukrainekrieg hineingezogen werden. Anstatt das polnische Vorgehen abzuwehren, mit dem ein „internationaler Druck“ vorgespiegelt werden soll, stützen es viele deutsche Politiker und Journalisten: Anstatt also Schaden von den Bürgern abzuwenden, wird er vorsätzlich ins Haus geholt. Begleitet wird das von Meinungsmache und Sprachverdrehungen. Ein Kommentar von Tobias Riegel.

 

11. Januar 2023   Aktuell - Allgemein

Lützerath schützen! Nicht RWE und Co. - Demonstration am 14.01.2023

Beitrag: Roswitha Engelke

Quelle: DIE LINKE. und attac

Die Grünen, kriegslüstern und klimafeindlich enfernen sie sich Meilen vom Wählerauftrag. Ist es lukrativer Lobbyisteninteressen zu vertreten?

In Lützerath, am Rand des Tagebaus, verdichtet sich der Protest gegen eine verlogene Klimapolitik wie nirgendwo sonst. Was für die Anti-Atom-Bewegung Gorleben war, könnte für die Klimabewegung jetzt Lützerath werden. Und es besteht Hoffnung: Noch ist ein Last-Minute-Räumungsstop möglich.

Polizeihubschrauber kreisen, behelmte Einheiten umstellen das Dorf, Bagger rollen an. Die Räumung und der Abriss von Lützerath stehen unmittelbar bevor. Der Kohlekonzern RWE will die Millionen Tonnen Braunkohle unter dem Dorf im Rheinischen Revier abbaggern. Dabei ist klar: Wenn die Kohle unter Lützerath verfeuert wird, können wir die 1,5-Grad-Grenze nicht mehr halten, zu der wir uns mit dem Pariser Klimaabkommen verpflichtet haben.

So beginnt das neue Jahr beginnt gleich mal wieder mit einem Beweis, dass Lobbyinteressen vor Umweltpolitik stehen. Weder die schwarz-grüne Landespolitik in NRW noch der grüne Bundesenergieminister Habeck sind bereit, ernsthaften Klimaschutz zu betreiben. Stattdessen werden die Profitinteressen von RWE&Co bedient. Das Vorgehen in Lützerath wird verheerende Auswirkungen auf den Klimaschutz haben, erklären Didem Aydurmus und Sascha Wagner in ihrer Pressemitteilung. DIE LINKE unterstützt die Proteste und den gewaltfreien zivilen Ungehorsam gegen den Braunkohleabbau im rheinischen Revier. Vor Ort in Lützerath sind unter anderem Janine Wissler, Didem Aydurmus ung Lorenz Gösta Beutin. Verfolgt die Aktionen rund um Lützerath auf Instagram-Kanal. Am Samstag, dem 14.1., findet in Lützerath eine Demonstration unter dem Motto "Alle Dörfer bleiben" statt.

 

06. Januar 2023   Aktuell - Allgemein

Litauens NS-Kollaboration: Holocaust-Forscherin Rūta Vanagaitė wandert aus

Kommentar Roswitha Engelke: Nach dem Nazi-Deutschland die baltischen Staaten "Heim ins Reich" geholt hatte, wurden über 200.000 Juden aus Westeuropa nach Lettland deportiert. Am Tag nach Beginn der deutschen Invasion der Sowjetunion und noch vor dem Eintreffen der Deutschen in Litauen, begannen die Litauer mit Pogromen und der Ermordung von Juden. (Quelle: Yadvashem.org.) Die Autorin Rūta Vanagaitė wird aufgrund ihrer sorgfältig recherhierten Bücher über Litauens Kollaboration mit dem Dritten-Reich als Nestbeschmutzerin verfolgt. Litauische Behörden stuften ihre Bücher als Bedrohung für die nationale Sicherheit ein. (Quelle: RTDeutsch)


Litauens NS-Kollaboration: Holocaust-Forscherin Rūta Vanagaitė wandert aus

Quelle: RTDeutsch

Die litauische Schriftstellerin Rūta Vanagaitė hat mit ihrem Anfang 2016 veröffentlichten Buch "Die Unsrigen" eine unbequeme Debatte über die Verstrickung ihrer Landsleute in den Holocaust ins Rollen gebracht. Nun ist sie nach eigenen Angaben nach Spanien emigriert.

 

Litauens NS-Kollaboration: Holocaust-Forscherin Rūta Vanagaitė wandert aus

Rūta Vanagaitė (67), eine der erfolgreichsten Autorinnen Litauens, die in ihrem Buch "Die Unsrigen" vom Jahr 2016 die Mittäterschaft von Litauern bei der massenhaften Ermordung von Juden unter deutscher Besatzung ab 1941 thematisiert hatte, gab in den sozialen Netzwerken bekannt, sie verlasse das Land "für immer" und wandere nach Spanien aus.

Weiterlesen: Litauens NS-Kollaboration: Holocaust-Forscherin Rūta Vanagaitė wandert aus

Suche

 
 
 

Rosa Luxemburg Stiftung

 

Besucherzähler

Heute87
Gestern187
Woche388
Monat515
Insgesamt103137
 

Anmeldung