Militäreinsatz

25. Januar 2015   Themen - Militäreinsatz

Bundeswehr-Schnupperkurse

Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke und Jan van Aken u.a. sowie der Fraktion "DIE LINKE." vom 26.11.2014

Die Bundeswehr setzt darauf, sich durch großangelegte Reklameeinsätze als vermeintlich attraktiver Arbeitgeber darzustellen. In einschlägigen Werbeformaten versucht sie, durch die Betonung der Aspekte "Technik, Sport und Spaß" Wirkung bei Jugendlichen zu erzielen. Die Wahrnehmung der Informationspflicht, welche die Bundesregierung in ihrer Antwort auf regelmäßige Kleine Anfragen der Fragesteller anführt, erschöpft sich letztlich in Reklame für die Bundeswehr.

Mehr

26. Juni 2014   Themen - Militäreinsatz

Gauck: Saulus oder Paulus?

Ost-Pfarrer kritisieren Gauck
Frankfurter Rundschau: Markus Decker

Weiterlesen: Gauck: Saulus oder Paulus?

25. Juni 2014   Themen - Militäreinsatz

Kriegshetzer?

Der Brandenburger Landtagsabgeordnete Norbert Müller (Linke) hat Bundespräsident Joachim Gauck als "Kriegshetzer" bezeichnet. "Mancher bleibt sich treu. Andere werden Bundespräsident und widerliche Kriegshetzer", kommentierte Müller am Montag auf seiner Facebook-Seite einen von ihm geteilten Link.

Weiterlesen: Kriegshetzer?

25. Juni 2014   Themen - Militäreinsatz

Kriegshetzer? Teil II

Aus der SPD-Fraktion wurde scharf und unsachlich geschossen und der LINKEN Nazimethoden aus der Weimarer Republik unterstellt. "Das war die Strategie der Nazis gegen Reichspräsident Ebert", sagte SPD-Fraktionschef Oppermann.

Linken-Chef Bernd Riexinger sagte der Online-Ausgabe der «Ostsee-Zeitung»: "Es muss jetzt schleunigst verbal abgerüstet werden. Kritik an Äußerungen des Bundespräsidenten ist nicht nur zulässig, sondern nötig, wenn er sich bewusst gegen die Mehrheit der Bevölkerung stellt und einem verstärkten militärischem Engagement der Bundeswehr im Ausland das Wort redet." Wer den Bevölkerungswillen akzeptiere, müsse Krieg als Mittel deutscher Politik ausschließen. Gauck habe sein Amt genutzt, um diese Debatte zu beginnen..."

In vielen Tageszeitungen wurde die Behauptung aufgestellt, dass sich Linken-Fraktionschef Gysi von der Äußerung distanziere. Das stimmt so keineswegs. Gysi distanziert sich von der Wortwahl, aber nicht von der Kritik gegen Gauck. Siehe dazu das Video:

http://www.youtube.com/watch?v=

 

16. Juni 2014   Themen - Militäreinsatz

Verfassungsschutz und Rekrutierung deutscher ISIS Dschihad-Kämpfer?

Internetz-Zeitung Hintergründe, Sonntag, 15. Juni 2014 16:44
von Jürgen Meyer

War der Verfassungsschutz bei der Rekrutierung deutscher ISIS Dschihad-Kämpfer beteiligt?

Hunderte deutsche Dschihad-Kämpfer sollen sich jener ISIS angeschlossen haben, die einen Krieg gegen Assad in Syrien und gegen Maliki im Irak führen, den auch die Bundesregierung und damit deutsche Geheimdienste im ersten Fall wohl wohlwollend zur Kenntnis genommen haben.

Weiterlesen: Verfassungsschutz und Rekrutierung deutscher ISIS Dschihad-Kämpfer?

Suche

 
 
 

Rosa Luxemburg Stiftung

 

Besucherzähler

Heute89
Gestern41
Woche213
Monat89
Insgesamt97620
 

Anmeldung