Allgemein

01. März 2025   Aktuell - Allgemein

"Im Kriegsfall wird es in Deutschland kein Recht auf Kriegsdienstverweigerung geben“

Beitrag: NachDenkSeiten, ein Artikel von Marcus Klöckner

Mit „politischer Handschrift“ hat der Bundesgerichtshof einen Beschluss zur Abschiebung eines ukrainischen Kriegsdienstverweigerers gefasst, der weitreichender kaum sein könnte (die NachDenkSeiten berichteten). Diese Auffassung vertritt der Jurist René Boyke, der sieben Jahre für das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gearbeitet und sich mit Asylfällen und Abschiebungen auseinandergesetzt hat. Laut Boyke hat der BGH mit dem Beschluss die Menschenwürde verletzt und gleich mehrere Fehler begangen. Unterm Strich ist der Beschluss auch weitreichend für deutsche Kriegsdienstverweigerer. Im Falle eines Krieges wäre des Recht auf Kriegsdienstverweigerung nicht mehr gegeben, sagt Boyke. Von Marcus Klöckner.

Weiterlesen

28. Februar 2025   Aktuell - Allgemein

Verhinderte Wahlteilnahme von Auslandsdeutschen, das Desinteresse der Bundesregierung und weitere Unregelmäßigkeiten

Beitrag: NachDenkSeiten, Florian Warweg

Die NachDenkSeiten wollten, vor dem Hintergrund der im Raum stehenden Wahlanfechtung durch das BSW, von der Bundesregierung unter anderem wissen, ob diese mittlerweile einen Überblick hat, wie viele der 230.000 eingeschriebenen und wahlberechtigten Auslandsdeutschen wegen zu spät zugestellter Wahlunterlagen tatsächlich nicht an der Wahl teilnehmen konnten. Zudem sind mittlerweile über ein Dutzend Fälle verteilt über die gesamte Bundesrepublik bekannt geworden, in denen alle Stimmen für das Bündnis Sahra Wagenknecht der rechtskonservativen Splitterpartei „Bündnis für Deutschland“ zugeordnet worden. Wahlleiter verweisen auf „Übermittlungsfehler“ wegen der Ähnlichkeit der Parteinamen. Von Florian Warweg.
Weiterlesen

Mehr zum Thema:

Wie es heißt, war es  auch Patienten in den geschlossenen Stationen der AWO-Psychiatrie nicht möglich, sich an der Bundestagswahl zu beteiligen.

 

21. Februar 2025   Aktuell - Allgemein

Billionenschulden für Waffen – und der Wähler darf es noch nicht wissen

Beitrag: NachDenkSeiten, Ein Artikel von: Jens Berger

Während die Öffentlichkeit zurzeit noch davon ausgeht, dass die angekündigten Verhandlungen zwischen den USA und Russland den Krieg in der Ukraine schon bald beenden könnten, sorgt ein Interview, das die deutsche Außenministerin Baerbock dem US-Medium Bloomberg am Rande der Münchner Sicherheitskonferenz gegeben hat, für Aufregung. Darin kündigt Baerbock ein gigantisches Finanzpaket der EU an, das „in naher Zukunft kommen wird“. Bloomberg zitiert EU-Beamte mit den Worten, man wolle die neuen Pläne erst in der nächsten Woche, nach den Bundestagswahlen bekannt geben, „um Kontroversen vor der Wahl zu vermeiden“. Es geht um Rüstung und um Waffen aus den USA für die Ukraine. Trump zeigte sich derweil bereits offen für diese Idee. Die Bundesregierung sollte zu diesen Aussagen Stellung beziehen. Was plant sie konkret, und warum darf der Wähler dies nicht wissen? Von Jens Berger.

Weiterlesen: Billionenschulden für Waffen – und der Wähler darf es noch nicht wissen

23. Februar 2025   Aktuell - Allgemein

Wahlbeteiligung am frühen Nachmittag bei 52 Prozent

23.02.2025, 15:55 Uhr

Wahlbeteiligung am frühen Nachmittag bei 52 Prozent

Bis 14 Uhr liegt die Wahlbeteiligung bei 52 Prozent, teilt die Bundeswahlleiterin mit. Vor drei Jahren war für die gleiche Uhrzeit ein Wert von 36,5 Prozent genannt worden. Eine mögliche Erklärung für den großen Unterschied könnte die damals hohe Zahl der Briefwähler aufgrund der Corona-Pandemie sein. 

Die Briefwähler sind bei dem Wert von 52 Prozent noch nicht berücksichtigt.

Manipulation? Deutscher Botschafter in London: Keine Wahlunterlagen angekommen

Laut Miguel Berger, dem deutschen Botschafter im Vereinigten Königreich, können viele Deutsche im Ausland ihr Wahlrecht nicht ausüben. "Fristen wurden zu knapp kalkuliert, die Verfahren zu bürokratisch", kritisiert Berger.

Ab 18:00 Uhr finden Sie hier Prognose, Hochrechnungen und Analysen zur Bundestagswahl

 

 

 

21. Februar 2025   Aktuell - Allgemein

Oskar Lafontaine: Die europäischen Vasallen proben den Aufstand

Beitrag: NachDenkSeiten

„Über unsere Köpfe hinweg“. Die europäischen Vasallen proben den Aufstand.Von Oskar Lafontaine

(...) Haben die bemitleidenswerten Vasallen noch immer nicht gemerkt, dass sie im Ukraine-Krieg zwar mitmachen durften, aber nichts zu sagen hatten? (...)

.

Weiterlesen

 

Suche

 
 
 

Rosa Luxemburg Stiftung

 

Besucherzähler

Heute12
Gestern33
Woche105
Monat212
Insgesamt102374
 

Anmeldung