Allgemein
Freihandelsabkommen CETA: Malmström bestätigt: Keine Neuverhandlung von CETA / Bundeswirtschaftsministerium bestätigt Gefahr fehlender demokratischer Kontrolle
Am Freitag, dem 11.09.2015 lud die Orts-CDU zu einem Vortrag mit Diskussion in das Best Western Hotel Helmstedt ein. Europaabgeordnete Frau Prof. Dr. Goelieve Quisthoudt-Rowohl stellte die Eckpfeiler des geplanten transatlantischen Regelwerks TTIP vor und versuchte die Bürger mit freundlichem Gesicht dafür zu gewinnen.
Weiterlesen: Freihandelsabkommen CETA: Malmström bestätigt: Keine Neuverhandlung von CETA /...
Einladung zum Fest der Weltoffenheit und Toleranz in Salzgitter
Am 26.09.2015 feiert Salzgitter das Fest der Weltoffenheit und Toleranz, alle GenossInnen und FreundInnen sind herzlich willkommen
Mehr:
Das Fest Die Künstler Die Veranstalter Das Programm Die Anfahrt Auf Facebook
Einigkeit ist doch etwas Schönes
Beitrag: Roswitha Engelke, Ratsfrau f. d. LINKE Helmstedt
Ablehnung des Antrages „Wirtschaftliche Zukunft der Stadt Helmstedt sichern – mittelständische Betriebe ansiedeln“
In der heutigen Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft Tourismus Innenstadt und Stadtentwicklung unter der Leitung von Martin Ryll, wurde gezeigt, wie kurzsichtig es in Helmstedter Ratskreisen zugeht. Anträge aus einer für ihre Begriffe politisch zu roten Ecke werden unsachlich auseinandergenommen, um sie am Ende als zu bürokratisch abzulehnen zu können. Allerdings sollten Ratsmitglieder, die auf Anraten der Bürokratie vor kurzem eine Grundschule mal eben auflösten daran denken, das man im Glashaus nicht mit Gurken wirft.
Weiterlesen: Einigkeit ist doch etwas Schönes
Erste Europäer brechen aus US-Allianz aus: Lösung in Syrien nur mit Russland?
Deutsche Wirtschafts Nachrichten | Veröffentlicht: 09.09.15 10:28 Uhr
Die Front für die US-Politik in Syrien bröckelt: Österreich und Spaniern fordern die Einbeziehung von Präsident Assad und Russland. Die US-Regierung hatte mit dem Einsatz eigentlich den Sturz Assads bezweckt.
Die von der Regierung, der Opposition und Teilen der Wirtschaft vorgebrachte Behauptung, die Flüchtlinge wären ein Glück für Deutschland, weil es hier einen Mangel an Facharbeitern gäbe, ist völlig unzulässig: Solches kann nur behaupten, wer seinen moralischen Kompass verloren hat. Man macht sich damit zum Komplizen der Kriegstreiberei und reduziert den Menschen völlig auf einen Produktionsfaktor. Soll man vielleicht aus ökonomischem Opportunismus für den Syrien-Krieg sein, weil er Menschen zwingt, Heimat, Familie und Hab und Gut aufzugeben – damit Deutschland sein Facharbeiter-Problem lösen kann?
Weiterlesen: Erste Europäer brechen aus US-Allianz aus: Lösung in Syrien nur mit Russland
Einstiegsseminar in die Kommunalpolitik am 03./04.10.2015 in Wolfsburg
Liebe Genossinnen und Genossen,
weil wir alle in Kommunen leben, gestalten wir die Politik vor Ort mit. Aber geht linke Politik in Kommunen? Gibt es eine linke Kommunalpolitik oder spielen "rechts und links", bürgerlich oder bürgernah in der Kommunalpolitik keine Rolle, gibt es nur "Sachzwänge"?
Global denken - lokal handeln, ist das auch im Rathaus möglich? Ist örtliche Politik überhaupt noch möglich, wenn die Kommune pleite ist? Wie kann das gläserne Rathaus geschaffen, wie kann Transparenz in der Kommunalpolitik hergestellt werden - für mehr Beteiligung der Menschen statt Kungelei und Kirchturmpolitik.
Weiterlesen: Einstiegsseminar in die Kommunalpolitik am 03./04.10.2015 in Wolfsburg