Allgemein
Wieder Gramsci-Tage in Braunschweig
Liebe Genossinnen und Genossen,
die jährlichen Gramsci-Tage in Braunschweig sind eine der herausragenden
linken Tagungen in Niedersachsen.
Das Thema in diesem Jahr:
"Kapital und Klassen im 21. Jahrhundert. Soziale Ungleichheit heute - Über
Piketty hinausdenken"
(u.a. mit: Dr. Bernd Röttger (Redaktion "Historisch-kritisches Wörterbuch
des Marxismus"), Prof. Dr. Klaus Dörre (Universität Jena), Prof. Dr.
Hans-Günther Thien (Universität Münster/Verlag Westfälisches Dampfboot),
Orhan Sat (DGB Region Nordostniedersachsen), Katja Derer (NGG))
Die Rosa-Luxemburg-Stiftung Niedersachsen e.V. ist als Kooperationspartnerin
beteiligt. Weitere Informationen unten.
Viele Grüße
Victor
Termin:
Freitag, der 20. November 2015, und Samstag, der 21. November 2015
Ort:
Haus der Kulturen e.V., Am Nordbahnhof 1, 38106 Braunschweig
Weiterlesen: Wieder Gramsci-Tage in Braunschweig
Was soll das ...
Im Zusammenhang mit dem NSA Skandal, den Überwachungsneurosen der GroKo und den in den letzten Wochen sich häufenden Angriffen auf die Pressefreiheit liest sich der nachfolgende Text mehr wie der ironische Vortrag eines Kabarettisten.
Am 23. Mai 2009 feierte das Grundgesetz 60-jähriges Jubiläum. Das Bündnis für Demokratie und Toleranz (BfDT) feierte an diesem Tag auch den eigenen Geburtstag. Es wurde von den Bundesministerien des Innern und der Justiz vor neun Jahren bewusst am 23. Mai gegründet, um die Bedeutung des Grundgesetzes als Rahmen einer freiheitlichen und demokratischen Gesellschaft hervorzuheben. Die im Grundgesetz verankerten Rechte und Werte sind es auch, die die Arbeit des BfDT und ihre Kooperation mit zivilgesellschaftlichen Akteuren bestimmen. Mehr
Was für eine "Volksverarschung".
Wohin wankt unsere Demokratie?
Angriff auf die Pressefreiheit - Netzpolitik.org. im Focus des Generalbundesanwalts Range, ... denn wir haben wahrlich keinen Rechtsanspruch auf Demokratie für alle Ewigkeit (meint A. Merkel, Kanzlerin der BRD seit dem 22. 11. 2005)
Weiterlesen: Wohin wankt unsere Demokratie?
Riexinger fordert Ranges Rücktritt
Bayrischer Rundfunk B5 aktuell vom 01.08.2015
Die Empörung über Generalbundesanwalt Harald Range wegen der Ermittlungen wegen Landesverrats gegen kritische Journalisten reißt nicht ab. Linke-Chef Bernd Riexinger kritisierte Ranges Vorgehen und forderte dessen Rücktritt.
Nato warnt Türkei vor Eskalation des Konflikts mit Kurden
Ankara geht weiterhin gegen kurdische Rebellen und IS-Jihadisten im Nachbarland vor
derstandard.at, 27. Juli 2015, 13:12
Beirut/Oslo – Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg hat den türkischen Ministerpräsidenten Ahmet Davutoğlu davor gewarnt, mit den Luftangriffen gegen die PKK den Friedensprozess mit den Kurden zu gefährden.
Weiterlesen: Nato warnt Türkei vor Eskalation des Konflikts mit Kurden