Allgemein

14. April 2015   Aktuell - Allgemein

Nachruf zum Tod von Günther Grass

Der Autor Günter Grass ist im Alter von 87 Jahren verstorben.

Nach Informationen des Günter-Grass-Hauses in Lübeck ist der Schriftsteller einer Infektion erlegen.
Grass zählte zu den bedeutendsten deutschen Schriftstellern der Gegenwart. Sein erster Roman "Die Blechtrommel", der 1959 erschien, wurde zum Welterfolg. Im Jahr 1999 erhielt er den Nobelpreis für Literatur. Der große Schriftsteller, 1927 in Danzig geboren, war immer streitbar, immer umstritten und eckte oft an.

Nachruf von Dr. Diether Dehm

Liebe Genossinnen und Genossen,
 
zum Tode des großen Schriftstellers Günter Grass will ich als Kulturschaffender sagen, dass dies auch für DIE LINKE ein großer Verlust ist, wenngleich - aber auch weil - sich Günter Grass zeit seines Lebens als Sozialdemokrat gesehen hat und für DIE LINKE nicht öffentlich eingetreten ist.
 
Günter Grass hat mit Willy Brandt jenen erfolgreichsten SPD-Wahlkampf aller Zeiten (unter der Leitung des späteren Kanzleramtskoordinators Albrecht Müller) geführt,

Weiterlesen: Nachruf zum Tod von Günther Grass

12. April 2015   Aktuell - Allgemein

Kundgebung des Bündnis gegen Rechts

Wann:  19. April * 14:30 Uhr *

Wo:     Hinter den Schlossarkaden (Herzogin-Anna-Ammalia-Platz) dort, wo BRAGIDA marschieren will.

 
Das politisch-kulturelle Vorprogramm ist schon vorbereitet vom Betriebsrat VW Braunschweig und IG Metall.

mehr siehe unter: http://buendnisgegenrechts.net/

In Braunschweig konnte BRAGIDA bisher kaum Fuß fassen. Gleich am ersten Montag protestierten an die 8.000-10.000 Menschen gegen die selbsternannten „Retter des Abendlandes“ und für eine bunte, tolerante und antirassistische Stadt. Auch gegen die folgenden neun Versammlungen von BRAGIDA protestierten mehrere hundert Menschen. Immer wieder wurden durch Blockaden die Märsche von BRAGIDA behindert.

Für kommenden Sonntag, dem 19. April 2015, hat der PEGIDA-Chef Lutz Bachmann einen Marsch von BRAGIDA durch die Braunschweiger Innenstadt angemeldet. Neben Bachmann soll dort auch das ehemalige AfD-Mitglied Tatjana Festerling sprechen.

David Janzen befürchtet, dass der angekündigte Auftritt von Herrn Bachmann ein aggresives Klientel aus sogenannten Wutbürgern, Neonazis und Hooligans anziehen wird und diese möglicherweise die Auseinandersetzung mit GegendemonstrantInnen und der Polizei suchen werden.

09. April 2015   Aktuell - Allgemein

Ratsbeschluß zur Schließung der Ostendorfschule ist ungültig

Am 08.04.2015 richtete die Ratsfrau Roswitha Engelke ein Schreiben an die Kommunalaufsichtsbehörde des Landkreises Helmstedt mit dem Tenor, den Beschluß zur Schließung der Grundschule Ostendorf  aufzuheben.Eine Reihe von Formfehlern macht diesen Beschluß rechtswidrig.

Weiterlesen: Ratsbeschluß zur Schließung der Ostendorfschule ist ungültig

10. April 2015   Aktuell - Allgemein

Unterschied zwischen Meinung und Wissen / Wahrheit

Kommentar: Roswitha Engelke, 10.04.2015

Momentan gibt es in der politischen Szene von Helmstedt  eine Kontroverse um  den Begriff "Meinung"

Unter einer Meinung wird in der Erkenntnistheorie eine von Wissen und Glauben unterschiedene Form des Fürwahrhaltens verstanden.

Das Rechtswörterbuch sagt dazu:

Weiterlesen: Unterschied zwischen Meinung und Wissen / Wahrheit

08. April 2015   Aktuell - Allgemein

Stadt Helmstedt - Stabsstelle -

Der Fisch stinkt vom Kopf, sagt ein jüdisches Sprichwort

Am 02.04.2015 wurde ich von einer Mitarbeiterin des Bürgermeisters angerufen und zu einer Besprechung in das Bürgermeisterbüro eingeladen. Eine Aufklärung über das Thema des Gespräches bekam ich nicht.

Daraufhin mailte ich dem Bürgermeister, dass ich keine Veranlassung zu einem Gespräch sehe.

Weiterlesen: Stadt Helmstedt - Stabsstelle -

Suche

 
 
 

Rosa Luxemburg Stiftung

 

Besucherzähler

Heute0
Gestern14
Woche257
Monat270
Insgesamt95237
 

Anmeldung