Vor Ort
Beitrag HESO vom 31.5.2020: Für alle, denen Unrecht geschah ...
Beitrag: Roswitha Engelke
Öffnung der "Zone" für Kranzniederlegung

Jedes Bundesland erlässt eigene Regeln zur Eindämmung der Corona-Pandemie und Sachsen-Anhalt mauert hieß es ...
Irgendwie kam mir der Begriff "Zone" wieder hoch, nach dem ich von dem "Einreiseverbot" (dieses Mal durch die CDU verordnet) für Wessis nach Sachsen-Anhalt gehört hatte ...
Nun, ab kommenden Donnerstag dürfen wir Wessis wieder "rüber" und von einem Zwangsumtausch wurde abgesehen ...
Weniger Ausbildungsstellen im Landkreis Helmstedt
Beitrag von Karl-Heinz Schmidt
Viele Betriebe im Landkreis Helmstedt suchen noch Auszubildende.Aber die Zahl der Bewerber und die Ausbildungsstellen sinken.Und das betrifft alle Branchen..Dabei sollte doch jedem Unternehmer klar sein.Wer heute nicht ausbildet hat morgen keine Fachkräfte mehr.
Hier aktuelle Zahlen:
Bei der Agentur für Arbeit sind 431 Ausbildungsplätze für den gesamten Landkreis registriert.
Von 70 Betrieben,die Auszubildende einstellen möchten,haben nur 15 Ausbildungsverträge abgeschlossen.
28 Unternehmen haben keine bzw zuwenig Bewerbungen vorliegen.
Der HELMSTEDTER SONNTAG (17.5.20) nennt sogar noch höher Zahlen.
Demnach sind 1.770 Berufsstarter bei der Agentur für Arbeit gemeldet.Das sind 209 weniger als noch vor einem Jahr.
Lt HELMSTEDTER SONNTAG ist auch ein Rückgang bei den gemeldeten Ausbildungsstellen zu verzeichnen.So sind aktuell 2.462 Ausbildungsstellen gemeldet und damit 207 weniger als im Vorjahr.
Ich hoffe sehr das die gemeldeten Ausbildungsstellen noch steigen werden,sonst droht nach Aussage von Kreishandwerksmeister Martin Bauermeister,"dass die Ausbildung im und das Handwerk im ländlichen Raum auf Dauer abgeschafft wird"((Zitat BZ-Bericht von Erik Beyen).
Die Folgen für die Allgemeinheit möchte ich mir gar nicht ausmalen.Denn eins steht jetzt schon fest: Wir befinden uns in einem desolaten Fachkräftemangel.Und daran sind Unternehmen und Politik nicht ganz unschuldig.
Die Berufsberatungshotline der Arbeitsagentur ist unter 05351-522777 erreichbar.
Verordnung zur Änderung der Niedersächsischen Verordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus
Im Folgenden die ab dem 25. Mai 2020 geltende Verordnung in einer Lesefassung Seite 1 - 34
Mitteilung des Landkreises: Der Kreistag wird verschoben
Sehr geehrte Damen und Herren,
die für Mittwoch, den 10.06.2020, geplante Sitzung des Kreistages des Landkreises Helmstedt wird nach Mitteilung des Landrates verschoben. Aufgrund der Corona-Pandemie sind einige Fachausschusssitzungen in den letzten Wochen ausgefallen. Da nun nach und nach die reguläre Gremienarbeit wieder aufgenommen wird, kann durch das Verschieben der Kreistagssitzung ermöglicht werden, dass die Empfehlungen der in den nächsten Wochen tagenden Fachausschüsse in der KA-Sitzung am 10.07.2020 beraten und in der nun danach stattfindenden KT-Sitzung abschließend behandelt werden können. Die Kreistagssitzung findet nun am 15.07.2020 um 16:00 Uhr statt. Der Veranstaltungsort wird rechtzeitig mitgeteilt.
Hinweis:
Das Recht, und zugleich die Pflicht, zur Ladung zu einer Kreistagssitzung, und damit die Befugnis, Ort, Tag und Tageszeit der Sitzung zu bestimmen, steht nach § 59 Abs. 1 S. 1 NKomVG dem Landrat zu. Es handelt sich um eine ausschließliche Zuständigkeit, die weder durch Einzelbeschluss noch durch die Geschäftsordnung eingeschränkt werden kann.
Presseinformation: Weiterhin Einschränkungen für kreiseigene Schulsporthallen auch bei CORONA Lockerungen des Landes
Weiterhin Einschränkungen für kreiseigene Schulsporthallen auch bei CORONALockerungen des Landes
Der Landkreis Helmstedt weist daraufhin, dass bei einer möglichen Lockerung der CORONARegelungen für den Indoorsport, keine automatische Freigabe der außerschulischen Nutzung in
den kreiseigenen Schulsporthallen erfolgen kann.
Aufgrund der einzuhaltenden Abstands- und Hygienevorschriften in den Schulen, mussten bzw.
müssen einige Schulsporthallen zu vorübergehenden Schulräumen umgewandelt werden.
Betroffen hiervon sind:
- Helmstedt: GaBö-Halle und Julianum I + II
- Königslutter: Landkreis-Halle (ohne Tribüne)
- Lehre: Kleine Sporthalle der Oberschule Lehre
- Schöningen: alle 3 kreiseigenen Sporthallen (Eichendorffhalle, Gerhard-Müller-Turnhalle sowie die
Turnhalle Gymnasium Anna-Sophianeum)
- Velpke: Sporthalle der Carl-Friedrich-Gauß Oberschule.
Damit stehen diese Hallen auch bei möglichen Lockerungen für den Indoorsport, zunächst bis zu
den Sommerferien nicht für die außerschulische Nutzung zur Verfügung.
Zusätzlich bleiben zur Hygienesicherheit in den Schulen, alle Sporthallen die sich in einem Schulgebäude befinden (Lademann-Realschule, Giordano-Bruno-Gesamtschule innen, RudolfDießel-Schule) bis zu den Sommerferien geschlossen.
In der Helmstedter Kanthalle sind wiederum bis zum Sommer Baumaßnahmen an der Elektrik
geplant.
Wie es nach den Sommerferien weitergeht ist noch nicht absehbar. Jahresgenehmigungen
für die außerschulische Nutzung im Schuljahr 2020/21, können zunächst unverändert
beantragt werden. Antragsfrist ist in diesem Jahr der 15. Juni 2020.


