Vor Ort
Für wen wurde die Corona-App eigentlich geplant?
Beitrag: Ulrich Engelke
Corona-App. Die Totgeburt des Jahres?
Sogar Radiomoderatoren unken auf Radio 21, dass selbst ihre iPhones 6 die App nicht anwenden können.
Wie hoch wird dann die Beteiligung (= Wirksamkeit) in der Bevölkerung sein können? Zwanzig, dreißig Prozent?
Wahnsinnig effektive Sache!
Dazu die Nachdenkseiten:
(…) Halten wir fest: Die App bringt nur dann etwas, wenn man sich längere Zeit abseits von protokollierten Lokalitäten wie Restaurants oder der Bahn in unmittelbarer Nähe einer der handverlesenen Personen aufhält, die infektiös, aber noch nicht in Quarantäne sind und gleichzeitig ebenfalls die App benutzen. Ein Mathematiker hätte sicher Freude, hier eine Wahrscheinlichkeit auszurechnen. Die Gefahr, vom Blitz getroffen zu werden, dürfte höher sein. (…)
https://www.nachdenkseiten.de/?p=62113
Sitzungstermine: Landkreis Helmstedt, Stadt Helmstedt
Ratssitzung, 30.06.2020, Ort: Aula des Juleums
Zur Tagesordnung und zu den Vorlagen der öffentlichen Sitzung hier
Sitzungstermine:
Immobilien-Milliardär Renko nutzt Corona-Pandemie: Jede dritte Karstadt-Filiale soll geschlossen werden! - DIE LINKE. ruft zur Solidarität mit den MitarbeiterInnen auf!
Renko setzt bei Galeria Kaufhof Karstadt die Axt zum Kahlschlag an
Beitrag: Brigitte Falke u. Dirk Machentanz, DIE LINKE. Hannover
Galeria Karstadt Kaufhof: 80 von 170 Filialen bundesweit vor dem Aus! Solidarität mit den Mitarbeiter*innen zeigen! ver.di erwartet kommunales Engagement für den Erhalt der Standorte
Bei dem Unternehmen Galeria Karstadt Kaufhof stehen offenbar rund 80 von 170 Filialen vor dem Aus (Neue Presse vom 16.05.20). 5000 Vollzeitstellen wären bei dem Unternehmen bundesweit von dem radikalen Filialabbau betroffen. Nach NDR Informationen wird das Karstadt-Haus in Hannovers Georgstraße aufgegeben.
In Osnabrück ist demnach die Filiale am Neumarkt betroffen. Auch Kaufhof in Braunschweig und Karstadt in Goslar schließen nach Informationen des NDR.
Das Aus dieser Standorte wird nach Angaben der Gewerkschaft ver.di rund 350 Arbeitsplätze kosten. Die weiteren vier Galeria-Karstadt-Kaufhof-Standorte in Hannover sowie die Warenhäuser in anderen Städten wie Lüneburg, Göttingen, Celle, Oldenburg und Hildesheim bleiben dagegen offenbar erhalten
... Schon vor der Corona-Krise drohte das Unternehmen Benko/Galeria Karstadt Kaufhof zur Jahreswende mit einem rapiden Stellenabbau.
Corona: Im Landkreis Infektionszahl auf Null - Krisenstab wird zurückgefahren
Der Landkreis fährt Corona-Krisenstab zurück
zahl der aktuell Infizierten sinkt auf Null Helmstedt. Die stark zurückgegangenen Infektionszahlen im Landkreis Helmstedt haben dazu geführt, dass auch die Arbeit im Corona-Krisenstab zurückgefahren wurde. Auch die Mitarbeiterinnen des Gesundheitsamtes kehren zu ihren eigentlichen Aufgaben zurück. Das Abstrichzelt vor dem HeliosKrankenhaus wird abgebaut. Die aktuell letzte Covid 19-infizierte Person im Kreisgebiet wurde nun negativ getestet. Der Krisenstab wurde Mitte März eingesetzt und war anfangs auch in den Abendstunden und am Wochenende im Einsatz. Täglich wurde eine Lagebesprechung durchgeführt, bei denen neben den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Landkreises auch Verbindungsleute der Polizei und der Bundeswehr sowie nach Bedarf auch Vertreterinnen und Vertreter der Feuerwehr, des DRK und der Kliniken anwesend waren. Die zuletzt stark zurückgegangen Infektionszahlen im Landkreis Helmstedt rechtfertigten das Zurückfahren der Stabsarbeit. Zuletzt wurde nur noch einmal wöchentlich eine Lagebesprechung durchgeführt. Auch die Präsenz im Krisenstab wieder Verdachtsfälle und eine Vielzahl von möglichen Kontaktpersonen, die angerufen werden müssen.
Anschlag auf Linken-Büro in Hannover-Linden: Solidaritätserklärung gegen rechts
Anschläge sind schäbige Taten
Beitrag der Förderation Demokratischer Arbeiter-Vereine (DIDF)
Auf einer öffentlichen Versammlung (12.06.2020) der DIDF auf dem Innenhof des Büros in Hannover-Linden wurde zur Solidarität gegen die Täter aufgerufen. Eine Erklärung wurde verlesen und verteilt.
Erklärung der DIDF
Am vergangen Samstag, den 6. Juni 2020, haben wir, DIDF (Föderation der demokratischen Arbeitervereine) unser gemeinsames Vereinsbüro mit Diether Dehm (Bundestagsabgeordneter der Fraktion DIE LINKE) feierlich eröffnet.
Weiterlesen: Anschlag auf Linken-Büro in Hannover-Linden: Solidaritätserklärung gegen rechts


