Vor Ort

28. August 2022   Aktuell - Vor Ort

Faschismus in der Ukraine - Maidan Dichterin Yevgeniya Bilchenko im Gespräch

Quelle: Die Neulandrebellen

Yevgeniya Bilchenko hat als „Maidan-Dichterin“ eine gewisse Berühmtheit erlangt. 2014 nahm sie an den damaligen Protesten teil und las Gedichte für die Menschen vor. Heute sieht Yevgeniya Bilchenko vieles anders.

Bilchenkos Sinneswandel begann im Jahr 2016. Sie erkannte, dass sich die Ukraine seit den Protesten 2014 keineswegs zu einem demokratischen Land entwickelt hatte. Auch an Frieden mit den Volksrepubliken war nicht zu denken, im Gegenteil. Yevgeniya Bilchenko reiste in die Krisengebiete und war schockiert, was den Menschen dort angetan wurde.

Im Gespräch berichtet Yevgeniya Bilchenko über ihre persönlichen Gefühle und Entwicklungen, aber auch über die Problematik des Faschismus in der Ukraine, der schon weit vor 2014 und auch weit vor 1990 mit seiner Dominanz begann.

Wir danken an dieser Stelle dem Dolmetscher Igor, ohne den dieses Interview nicht hätte stattfinden können.

 

 

 

 

 

 

28. August 2022   Aktuell - Vor Ort

Baerbock - Zusage zu jahrelanger Unterstützung mit Waffen

Meinung: Millionen Haushalte des eigenen Volkes in den Total-Bankrott treiben im Gegenzug der Ukraine notfalls jahrelange Unterstützung durch Waffenlieferungen zusagen
 
Frau Baerbock weiß nicht wovon sie spricht, wirtschaftlich nicht und schon gar nicht menschlich. Sie sollte Hospitäler in Russland oder in der Ukraine besuchen, in denen Kriegsverletzte behandelt werden. Vielleicht vergeht  ihr danach der "Appetit", den Krieg in der Ukraine mit fortlaufenden Waffenlieferungen auf Jahre zu verlängern.
 
Den Helden des Volkes der Ukrainer, Selenskyj, der im Krieg sogar noch Zeit findet für eine Modezeitschrift zu posieren, zur Kapitulation zu bewegen wäre sinnvoller, vor allem menschlicher, und zwar allen Beteiligten gegenüber.

Dass hieße jedoch, gegen den Strom zu schwimmen. Um solches zu können, müßte sie  über Mut und Intellekt verfügen.


 
Das letzte Foto der Militärfotografin Hilda Clayton - Medien - SZ.de
 
 
7. Minen und Minenfelder - die todbringenden Landminen
 
 

Quelle: Live-Ticker, RTDeutsch

07:00 Uhr

Bundesaußenministerin Baerbock sichert Ukraine notfalls jahrelange Unterstützung zu

 

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock hat der Ukraine notfalls jahrelange Unterstützung im Krieg gegen Russland zugesichert. Die Grünen-Politikerin sagte der Bild am Sonntag:

"Wir müssen leider davon ausgehen, dass die Ukraine auch im nächsten Sommer noch neue schwere Waffen von ihren Freunden braucht."  (...)

Um ihrer Forderung Nachdruck zu veleihen, betonte Baerbock die Ukraine verteidige ebenso die Freiheit und Friedensordnung Deutschlands. (...)           

(...) "Und wir unterstützen sie finanziell und militärisch – und zwar so lange es nötig ist. Punkt."

Der Außenministerin zufolge könnte der Krieg "noch Jahre dauern". Sie verteidigte nicht zuletzt den Anspruch der Ukraine auf die Schwarzmeer-Halbinsel Krim und warnte davor, angesichts der monatelangen Kämpfe eine Kriegsmüdigkeit in Deutschland herbeizureden.

"Klar spüren inzwischen alle die Folgen von Putins Energiekrieg am eigenen Geldbeutel . Die soziale Spaltung Europas gehört zur Kriegsführung Putins. Dies müssen wir verhindern." -

Die Ministerin stellte sich auch hinter die Ansprüche der Ukraine auf eine Rückeroberung der von Russland annektierten Halbinsel Krim. »Auch die Krim gehört zur Ukraine. Die völkerrechtswidrige Annexion von 2014 hat die Welt nie anerkannt«, hob sie hervor.

Zu Warnungen vor einer wachsenden Kriegsmüdigkeit in Deutschland sagte Baerbock, sie erlebe weiterhin sehr viel Unterstützung für die Ukraine. »Klar spüren inzwischen alle die Folgen von Putins Energiekrieg am eigenen Geldbeutel«, sagte sie. »Die soziale Spaltung Europas gehört zur Kriegsführung Putins. Dies müssen wir verhindern.« Dies werde ein steiniger Weg werden, aber es gehöre »zur politischen Verantwortung, die sozialen Schieflagen in Folge hoher Energiepreise abzufedern«.

 

Meinung: Nicht Schuld abwälzen Frau Baerbock! 
Soziale Spaltung betreibt weltumspannend der Werte-Westen durch seine rigide Sanktionspolitik, wurzelnd aus einer maßlosen Machtgier.

 

27. August 2022   Aktuell - Vor Ort

Donnerstag, 01.09.2022 in Halberstadt

 

Nieder die Waffen - nein zum Krieg - Demo

Rathauspassagen Halberstadt

Jedes Jahr am Weltfriedenstag gibt es eine Veranstaltung von "aufstehen Halberstadt-Region Harz".
Wir stehen für Deeskalation, Verhandlung und Abrüstung!
Wir lehnen Krieg als Mittel der Politik ab. Unsere Solidartät gilt den Menschen vor Ort, die schon lange unter dem Kampf um Einflusssphären leiden und brutal von Kampfhandlungen betroffen sind.
Kommt mit Transparenten und Redebeiträgen!
Kontakt:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

28. August 2022   Aktuell - Vor Ort

Das Wort zum Sonntag: Die Gasumlage ist eine Kriegserklärung gegen das Volk

 

Fabio de Masi (DIE LINKE.) meint: Die sogenannte Gasumlage ist eine "Kriegserklärung gegen die Bevölkerung".

Quelle Berliner Zeitung

 Die Ampelkoalition gefährdet mit der Gasumlage den sozialen Frieden in Deutschland.

(...) Selbst wenn man tatsächlich glaubt, mit einem Wirtschaftskrieg Putin kurzfristig zu schwächen, ist die Gasumlage der Ampelparteien vor allem eine Kriegserklärung an das untere Drittel der Bevölkerung, die Kleinbetriebe und die Mitte der Gesellschaft: Denn auch Energiekonzerne mit Milliardengewinnen dürfen auf die Gasumlage zugreifen. Eine Übergewinnsteuer, um die abnormalen Profite von Energiekonzernen abzuschöpfen, wie sie etwa in Italien eingeführt wurde, wird es hingegen nicht geben. Die FDP ist dagegen. Einen Gaspreisdeckel für den Grundverbrauch lehnt hingegen Wirtschaftsminister Robert Habeck (Die Grünen) ab. Er meint, die Menschen in Deutschland, die sich täglich abrackern und jetzt schon nicht wissen, wie sie über die Runden kommen sollen, bräuchten mehr Anreize zum Sparen wie zum Beispiel Duschtipps. (...)

Zum Artikel

19. August 2022   Aktuell - Vor Ort

Scholz: "Niemand in diesem Land hat vor, dass auf Demonstranten geschossen wird" - Ach wirklich?

Meinung: "Das kann ja sein, schließt es aber nicht aus. Es hatte auch schon einmal niemand vor, eine Mauer zu bauen ..."

Kanzler Scholz proklamiert nichts neues, auch er doktert nur an Symptomen herum. Nord-Stream 2 in Betrieb zu nehmen und die Sanktionen gegen Russland aufzuheben, wäre eine Maßnahme. Dafür müßte er sich vom Rockzipfel der USA lösen und dazu fehlt ihm einfach das Profil. (R. Engelke)

Quelle: RTDeutsch

Bürgerdialog in Neuruppin - Scholz wird gnadenlos niedergebrüllt

Als Scholz am Mittwoch im brandenburgischen Neuruppin ankam, wurde er von einer sich über die Politik empörenden Menge empfangen. Auf die Befürchtung der Menschen, die Bundeswehr könne Proteste künftig gewaltsam zerschlagen, entgegnete der Bundeskanzler: "Niemand hat vor, dass auf Demonstranten geschossen wird."

Bei einem Auftritt im brandenburgischen Neuruppin ist Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) am Mittwoch auf lautstarken Protest der Anwohner gestoßen. Hunderte Protestierende skandierten "Volksverräter", "Lügner" und "Hau ab". Stellenweise war Scholz angesichts eines Pfeifkonzerts und aufgrund von Sprechchören kaum zu verstehen.

Weiterlesen: Scholz: "Niemand in diesem Land hat vor, dass auf Demonstranten geschossen wird" - Ach wirklich?

Suche

 
 
 

Rosa Luxemburg Stiftung

 

Besucherzähler

Heute18
Gestern64
Woche82
Monat555
Insgesamt97150
 

Anmeldung