Allgemein

02. Juni 2019   Aktuell - Allgemein

UN-Arbeitsgruppe fordert von Spanien: Lasst die katalanischen Gefangenen frei!

Quelle: Neue Debatte, Journalismus und Wissenschaft von unten

Posted In EuropaTagged In , , , , , , , , , , , , , , , In einer offiziellen Erklärung hat die UN-Arbeitsgruppe für willkürliche Inhaftierungen (Working Group on Arbitrary Detention; WGAD) die sofortige Freilassung >

  • des Vorsitzenden der katalanischen Republikanischen Partei (ERC), Oriol Junqueras,
  • des Vorsitzenden der kulturellen zivilgesellschaftlichen Organisation Òmnium Cultural, Jordi Cuixart, und
  • des früheren Vorsitzenden der zivilgesellschaftlichen Organisation ANC, die sich für die Unabhängigkeit Kataloniens einsetzt, Jordi Sànchez, gefordert.

Außerdem sollen sie für die Zeit der Untersuchungshaft, die seit November 2017 andauert, entschädigt werden.

Weiterlesen: UN-Arbeitsgruppe fordert von Spanien: Lasst die katalanischen Gefangenen frei!

30. Mai 2019   Aktuell - Allgemein

Oskar Lafontaine zur EU-Wahl

Zum Ausgang der Europawahl erklärt Oskar Lafontaine:

„Die erneuten Verluste der beiden ‚Volksparteien‘ CDU und SPD bei den Europawahlen sind eine Absage an die Politik der letzten Jahre.

Eine große Mehrheit der Wählerinnen und Wähler will sich mit dem Sozialabbau, dem großen Niedriglohnsektor, steigenden Mieten, Pflegenotstand, von Jahr zu Jahr steigender Ungleichheit und einer zunehmenden Militarisierung der Außenpolitik nicht mehr abfinden.

Vor allem in der Jugend nehmen die Lebensängste angesichts des sich verstärkenden Klimawandels zu. Sie ist nicht mehr bereit, hinzunehmen, dass notwendige umweltpolitische Entscheidungen immer wieder aufgeschoben werden, weil die Industrielobby die Politik der Groko in zu starkem Maße bestimmt. 

Erstaunlich ist das starke Abschneiden der Partei ‚Die Grünen‘, da sie in den vergangenen Jahren für

 

  • Waffenexporte in Spannungsgebiete,
  • eine Beteiligung der Bundeswehr an den Rohstoff-Kriegen und
  • eine Verstärkung der Konfrontation gegenüber Russland

 

ebenso Verantwortung trug wie die Parteien der ‚großen Koalition‘.

Darüber hinaus sind die Grünen dort, wo sie regiert haben oder regieren, mitverantwortlich für unter Umweltgesichtspunkten zweifelhafte Vorhaben wie

 

 

  • das Großprojekt Stuttgart 21,
  • den Ausbau des Frankfurter Flughafens,
  • die Abholzung des Hambacher Forstes oder

Suche

 
 
 

Rosa Luxemburg Stiftung

 

Besucherzähler

Heute1
Gestern8
Woche1
Monat14
Insgesamt94981
 

Anmeldung