Allgemein
Visionen für eine starke Stadt
Kommentar Roswitha Engelke
Der o. g. Beitrag im heutigen "HeSo" zeigt, dass MdL Strümpel durch seine Tätigkeit im Landtag derart konditioniert ist, dass er die vom Innenministerium vorgegebene Marschroute strikt und alternativlos einhält.
Weiterlesen: Visionen für eine starke Stadt
Pressemitteilung: Schwere Vorwürfe gegen den Bürgermeister Wittich Schobert
Pressemittelung
Roswitha Engelke
Ratsfrau der Stadt Helmstedt
08.05.2015
Schwere Vorwürfe gegen den Bürgermeister Wittich Schobert
Die Helmstedter Ratsfrau Roswitha Engelke erhebt schwere Vorwürfe gegen den Bürgermeister
Wittich Schobert.
Engelke: „Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Bürgermeister nicht gewußt hat, dass das Land
Niedersachsen die Sprachheilklassen nicht mehr abschaffen will.
Weiterlesen: Pressemitteilung: Schwere Vorwürfe gegen den Bürgermeister Wittich Schobert
Solidarität mit den streikenden Beschäftigten im Sozialen- und Erziehungsdienst
Das muss drin sein: Mehr Anerkennung, Respekt und gute Löhne
DIE LINKE. Kreisverband Helmstedt begrüßt das Ergebnis der Urabstimmung und unterstützt die Streiks und Forderungen der Gewerkschaften
Nach dem Beamtenbund dbb hat sich nun auch die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi für unbefristete Streiks in Kitas ausgesprochen. In einer Urabstimmung stimmten rund 93 Prozent der Mitglieder für unbefristete Arbeitsniederlegungen.
Zu den am Freitag dieser Woche beginnenden Streiks, erklärt Roswitha Engelke, Ratsfrau f. d. DIE LINKE. Hellmstedt:
Weiterlesen: Solidarität mit den streikenden Beschäftigten im Sozialen- und Erziehungsdienst
CDU fischt am rechten Rand, wiederholt sich die Geschichte?
08.05.2015 Kommentar Roswitha Engelke: Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus! Vor genau 70 Jahren, am 8. Mai 1945, endete der 2. Weltkrieg mit der Befreiung vom deutschen Faschismus. Die Menschheit wurde Zeuge einer Epoche von Krieg und Vernichtung, die es zuvor nicht gegeben hat. Dennoch ist die Gefahr durch den Faschismus nicht gebannt! Die Grundlage für Faschismus existiert ungehindert weiter!
Pressemitteilung, 10.03.2015 – Heike Hänsel MdB
Union öffnet Ministeriumstür für Pegida
„Die Union fischt am trüben rechten Rand nach Wählerstimmen und ist sich dabei nicht einmal zu schade, das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung für die militant rassistisch auftretende Pegida-Bewegung zu öffnen.
Das ist ein Schlag ins Gesicht der Menschen einschließlich des zurückgetretenen Bürgermeisters von Tröglitz, die sich tagtäglich um Flüchtlinge kümmern und sie vor Übergriffen schützen", sagte Heike Hänsel, entwicklungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, mit Blick auf einen für Ende März im Bundestag anberaumte Termin zwischen BMZ-Staatssekretär Friedrich Kitschelt und einer Delegation der Gruppierung Pegida
Hänsel weiter:
"Ich erinnere mich nicht, dass es ein Treffen mit Flüchtlingen im BMZ (Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) gegeben hätte. Oder mit Demonstrierenden gegen TTIP, gegen andere Freihandelsabkommen mit den Ländern des Südens oder mit RüstungsexportgegnerInnen.
Weiterlesen: CDU fischt am rechten Rand, wiederholt sich die Geschichte?
70. Jahrestag der Befreiung vom Hitler-Faschismus: Verantwortung für den Frieden und Demokratie
Sabine Lösing, friedens- und außenpolitische Sprecherin der LINKEN im Europaparlament erklärt zum: 70. Jahrestag der Befreiung Europas vom Hitler-Faschismus, dem 8. Mai 2015 erklärt
„Am heutigen Tag der Befreiung vom Faschismus wollen wir der millionenfachen systematischen Ermordung der Jüdinnen und Juden, Sinti und Roma und vieler anderer durch das nationalsozialistische Deutschland erinnern. Es ist beschämend, dass bis heute Entschädigungen und Wiedergutmachungsbeiträge von Deutschland nicht erfüllt worden sind und es leben immer noch TäterInnen, die nicht zur Rechenschaft gezogen wurden. Wir gedenken und danken auch all jenen Menschen, die unter Einsatz ihres Lebens die Welt von der Barbarei des deutschen Faschismus befreit haben. Die Rolle der Roten Armee der Sowjetunion wollen viele aus den Geschichtsbüchern streichen.