Energie-/Umweltpolitik
Der lange Schatten von Tschernobyl
Nach 27 Jahren immer noch kein Ende abzusehen! In der Nacht vom 25. auf den 26. April 1986 kam es im Block 4 des Atomkraftwerkes Tschernobyl zur Katastrophe:
Weiterlesen: Der lange Schatten von Tschernobyl
„Fracking“: Wissenschaftler warnen vor Förderung von Schiefergas
LINKE Umweltpolitik zeigt Erfolg
Roswitha Engelke, 10.04.2013
DIE LINKE. fordert als einzige Bundestagspartei ein konsequentes Fracking-Verbot und ein neues Bergrecht mit mehr Demokratie, Öffentlichkeitsbeteiligung und Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen.
Weiterlesen: „Fracking“: Wissenschaftler warnen vor Förderung von Schiefergas
Arbeitskreis Fracking Braunschweiger Land
Der „Arbeitskreis Fracking Braunschweiger Land“ ist ein offener Zusammenschluss von Organisationen und Individuen, die sich gegen den Einsatz von Fracking zur Gewinnung „unkonventionellen Erdgases“ im Raum Braunschweig und Umgebung einsetzen.
Weiterlesen: Arbeitskreis Fracking Braunschweiger Land
Fukushima: Erneuter Zwischenfall
Auflösung von EURATOM dringender denn je!
Obwohl die japanische Regierung erklärt hatte, dass das havarierte Atomkraftwerk in Fukushima unter Kontrolle sei, ist es kurz nach dem Jahrestag der Atomkatastrophe erneut zu einem Zwischenfall gekommen.
Weiterlesen: Fukushima: Erneuter Zwischenfall
Lex-Asse läßt Hintertüren offen
Linke lehnen deswegen Gesetzentwurf von Union, FDP, SPD und Grüne ab
Dorothée Menzner: "Wir wollen ein wasserdichtes Gesetz, das die Rückholung garantiert und nicht nur als favorisierte Möglichkeit betrachtet."
Weiterlesen: Lex-Asse läßt Hintertüren offen