Energie-/Umweltpolitik
Petition stoppt den Angriff auf den Regenwald!
Liebe Mitkämpfer,
Letzte Woche begann der brasilianische Kongress mit der Abstimmung über ein neues Gesetz, das Bergarbeitern und Baumfällern erlaubt, den Amazonas-Regenwald und heilige Stätten der Indigenen anzugreifen! Ich bin eine der wenigen indigenen Abgeordneten in Brasilien – ich bitte Sie dringlichst: Helfen Sie mir, diesen Anschlag auf unser Land zu stoppen. Die entscheidende Abstimmung ist heute! Helfen Sie mir mit einem globalen Protest, den der Präsident nicht ignorieren kann. Unterzeichnen Sie jetzt und ich werde Ihre Stimmen dem brasilianischen Kongress und Präsident Lula persönlich überbringen.
ich schreibe Ihnen als eine der wenigen indigenen Abgeordneten im brasilianischen Kongress. Diese E-Mail könnte für mich große politische Risiken bedeuten, doch unsere Wälder werden gerade massiv angegriffen… und es ist das Risiko wert.
Weiterlesen: Petition stoppt den Angriff auf den Regenwald!
Petition: Helft ein Urteil des Europäischen Gerichtshofes durchzusetzen und ein Naturschutzgebiet (Weltkulturerbe) in Andalusien zu erhalten
Quelle: WeMoveEurope
Profitgierige Unternehmen drohen, eines der größten Naturparadiese Europas zu zerstören: das Naturschutzgebiet Doñana in Spanien. Aber noch haben wir die Chance, es zu retten und ein klares Signal an die Europäische Kommission zu senden, Wildnisgebiete in der gesamten EU zu schützen.
Die Doñana, ist die Heimat einiger der schönsten Geschöpfe unseres Planeten, wie z. B. des vom Aussterben bedrohten iberischen Luchses. [1] Jedes Jahr brüten auch Hunderttausende von Vögeln in diesem Naturschutzgebiet. [2]
Doch dieses Feuchtgebiet ist am verdursten. Illegale Erdbeerfarmen haben die Wasserquellen angezapft und trocknen die Feuchtgebiete für ihre Pflanzen aus. Noch schlimmer ist, dass die andalusische Regionalregierung demnächst eine Amnestie für alle illegalen Bewässerungsanlagen beschließen wird. [3]
Durch den Verlust der biologischen Vielfalt aufgrund von Klimakrise, Dürre und Ausbeutung ist Doñana bereits bedroht - dieses geplante Gesetz wird das noch verschärfen. [4]
Petition: Helft ein Urteil des Europäischen Gerichtshofes durchzusetzen und ein Naturschutzgebiet (Weltkulturerbe) in Andalusien zu erhalten
Profitgierige Unternehmen drohen, eines der größten Naturparadiese Europas zu zerstören: das Naturschutzgebiet Doñana in Spanien. Aber noch haben wir die Chance, es zu retten und ein klares Signal an die Europäische Kommission zu senden, Wildnisgebiete in der gesamten EU zu schützen.a
Die Doñana, ist die Heimat einiger der schönsten Geschöpfe unseres Planeten, wie z. B. des vom Aussterben bedrohten iberischen Luchses. [1] Jedes Jahr brüten auch Hunderttausende von Vögeln in diesem Naturschutzgebiet. [2]
Doch dieses Feuchtgebiet ist am verdursten. Illegale Erdbeerfarmen haben die Wasserquellen angezapft und trocknen die Feuchtgebiete für ihre Pflanzen aus. Noch schlimmer ist, dass die andalusische Regionalregierung demnächst eine Amnestie für alle illegalen Bewässerungsanlagen beschließen wird. [3]
Petition: Helft ein Urteil des Europäischen Gerichtshofes durchzusetzen und ein Naturschutzgebiet (Weltkulturerbe) in Andalusien zu erhalten
Quelle: WeMoveEurope
Profitgierige Unternehmen drohen, eines der größten Naturparadiese Europas zu zerstören: das Naturschutzgebiet Doñana in Spanien. Aber noch haben wir die Chance, es zu retten und ein klares Signal an die Europäische Kommission zu senden, Wildnisgebiete in der gesamten EU zu schützen.a
Die Doñana, ist die Heimat einiger der schönsten Geschöpfe unseres Planeten, wie z. B. des vom Aussterben bedrohten iberischen Luchses. [1] Jedes Jahr brüten auch Hunderttausende von Vögeln in diesem Naturschutzgebiet. [2]
Doch dieses Feuchtgebiet ist am verdursten. Illegale Erdbeerfarmen haben die Wasserquellen angezapft und trocknen die Feuchtgebiete für ihre Pflanzen aus. Noch schlimmer ist, dass die andalusische Regionalregierung demnächst eine Amnestie für alle illegalen Bewässerungsanlagen beschließen wird. [3]
Installierte Wärmepumpen können nicht in Betrieb genommen werden, die Netze sind zu schwack!
Vonovia kann Wärmepumpen nicht in Betrieb nehmen
Deutschlands größter Immobilienkonzern Vonovia kann in vielen Fällen bereits installierte Wärmepumpen nicht in Betrieb nehmen, weil sie noch nicht angeschlossen werden konnten. Ein Grund sei, dass wegen fehlenden Netzausbaus nicht genügend Strom zur Verfügung stehe, sagte Vonovia-Vorstandschef Rolf Buch am Donnerstag. Rund 70 installierte Geräte seien noch nicht angeschlossen, sagte eine Firmensprecherin.