Energie-/Umweltpolitik
Verband der Autowaschanlagenbetreiber zufrieden: Riesige Ventilatoren in der Sahara aufzustellen, hat sich gelohnt
Quelle: Postillon (Satire)
Berlin, Paris, Rom (dpo) - Diese Investition war ein voller Erfolg: Eine europaweiter Zusammenschluss von Autowaschanlagenbesitzern hat sich heute dazu bekannt, den Betrieb gigantischer Ventilatoren in der Sahara finanziert zu haben. Das Ziel, neue Kunden zu gewinnen, habe die Aktion mehr als erfüllt, so die Verantwortlichen hochzufrieden.
"Absurd, irre, verheerend" – Chemiker rechnet mit Habeck-Plan zur CO₂-Endlagerung ab
Weil es als klimaschädlich gilt, will Wirtschaftsminister Robert Habeck Kohlenstoffdioxid massenhaft im Boden der Nordsee einlagern. Das ist nicht nur ein extrem kostspieliges Vorhaben, sondern auch extrem umweltschädlich – wie schädlich genau, hat nun ein renommierter Chemiker ausgerechnet.
Im Kampf gegen den Klimawandel verfolgt Robert Habeck einen ehrgeizigen Plan. Der Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz will in der Nordsee ein Endlager einrichten, um im Meeresboden Kohlenstoffdioxid einzuspeichern. Der Gedanke klingt zunächst einleuchtend: CO₂, das nicht in die Atmosphäre gelangt, trägt nicht zum Treibhauseffekt und damit zur Erderwärmung bei.
Weiterlesen: "Absurd, irre, verheerend" – Chemiker rechnet mit Habeck-Plan zur CO₂-Endlagerung ab
Es grünt so grün ... das steht aber keinesfalls in Zusammenhang mit einer gewissen Partei
_
Foto: Privat
"Klimawandel" oder "Wolkenimpfung"? Dubai versinkt in ungewöhnlichen Wassermassen
Ein für die Region unerwarteter und sintflutartiger Regenguss belastet die Straßen und Autobahnen Dubais mit Hochwasser. Potenziell Abreisewillige der touristisch hochfrequentierten Millionenmetropole wurden aufgefordert, dem Flughafen fernzubleiben, da die Regenmassen einen kontrollierten Ablauf zum Stillstand brachten. Videos in den sozialen Medien belegen das beeindruckende, wie auch irritierende Ereignis:
Nach Angaben des Nationalen Zentrums für Meteorologie fielen in den Vereinigten Arabischen Emiraten am Dienstag "in Al Ain in weniger als 24 Stunden 254 mm (10 Zoll) Regen". Das war die höchste Niederschlagsmenge laut Al Jazeera seit Beginn der frühesten Aufzeichnungen im Jahr 1949,
Weiterlesen: "Klimawandel" oder "Wolkenimpfung"? Dubai versinkt in ungewöhnlichen Wassermassen
Umweltschäden durch militärische Aktionen
Ukraine-Krieg
(...) Es ist zuallererst natürlich eine menschliche Tragödie. Doch es gibt auch einen großen Umweltschaden
Lennard de Klerk, Klimaforscher
Einer Berechnung zufolge hat allein im ersten Jahr etwa so viele klimaschädliche Emissionen verursacht wie ein Land der Größe von Belgien im gleichen Zeitraum. Das errechnete der niederländische Klimaforscher Lennard de Klerk. Gemeinsam mit einem internationalen Team bestimmte er systematisch die direkten und indirekten Emissionen des Krieges.
Demnach hat der Ukraine-Krieg allein im ersten Jahr 120 Millionen Tonnen CO2-Emissionen-Äquivalente ausgestoßen. Das bedeutet, dass die Emissionen anderer klimaschädlicher Treibhausgase - wie etwa Methan - in CO2-Emissionen umgerechnet werden, um besser vergleichen zu können. Der Krieg in der Ukraine schockiert die Welt. Er zerstört nicht nur Menschenleben, sondern auch die Umwelt. Die Folgen: verbrannte Wälder, kontaminierte Böden und vergiftetes Grundwasser.
Weiterlesen: Umweltschäden durch militärische Aktionen