Energie-/Umweltpolitik

17. Mai 2023   Themen - Energie-/Umweltpolitik

Petition: Helft ein Urteil des Europäischen Gerichtshofes durchzusetzen und ein Naturschutzgebiet (Weltkulturerbe) in Andalusien zu erhalten

Quelle: WeMoveEurope

Profitgierige Unternehmen drohen, eines der größten Naturparadiese Europas zu zerstören: das Naturschutzgebiet Doñana in Spanien. Aber noch haben wir die Chance, es zu retten und ein klares Signal an die Europäische Kommission zu senden, Wildnisgebiete in der gesamten EU zu schützen.a

Die Doñana, ist die Heimat einiger der schönsten Geschöpfe unseres Planeten, wie z. B. des vom Aussterben bedrohten iberischen Luchses. [1] Jedes Jahr brüten auch Hunderttausende von Vögeln in diesem Naturschutzgebiet. [2]

Doch dieses Feuchtgebiet ist am verdursten. Illegale Erdbeerfarmen haben die Wasserquellen angezapft und trocknen die Feuchtgebiete für ihre Pflanzen aus. Noch schlimmer ist, dass die andalusische Regionalregierung demnächst eine Amnestie für alle illegalen Bewässerungsanlagen beschließen wird. [3]

Weiterlesen: Petition: Helft ein Urteil des Europäischen Gerichtshofes durchzusetzen und ein Naturschutzgebiet...

 

17. Mai 2023   Themen - Energie-/Umweltpolitik

Petition: Helft ein Urteil des Europäischen Gerichtshofes durchzusetzen und ein Naturschutzgebiet (Weltkulturerbe) in Andalusien zu erhalten

Profitgierige Unternehmen drohen, eines der größten Naturparadiese Europas zu zerstören: das Naturschutzgebiet Doñana in Spanien. Aber noch haben wir die Chance, es zu retten und ein klares Signal an die Europäische Kommission zu senden, Wildnisgebiete in der gesamten EU zu schützen.a

Die Doñana, ist die Heimat einiger der schönsten Geschöpfe unseres Planeten, wie z. B. des vom Aussterben bedrohten iberischen Luchses. [1] Jedes Jahr brüten auch Hunderttausende von Vögeln in diesem Naturschutzgebiet. [2]

Doch dieses Feuchtgebiet ist am verdursten. Illegale Erdbeerfarmen haben die Wasserquellen angezapft und trocknen die Feuchtgebiete für ihre Pflanzen aus. Noch schlimmer ist, dass die andalusische Regionalregierung demnächst eine Amnestie für alle illegalen Bewässerungsanlagen beschließen wird. [3]

Weiterlesen: Petition: Helft ein Urteil des Europäischen Gerichtshofes durchzusetzen und ein Naturschutzgebiet...

22. April 2023   Themen - Energie-/Umweltpolitik

Gartenträume wahr werden lassen ...

Gartenmesse "Gartenträume". Schloss Hundisburg in Haldensleben vom 21.bis 23. April 2023


   

05. Mai 2023   Themen - Energie-/Umweltpolitik

Installierte Wärmepumpen können nicht in Betrieb genommen werden, die Netze sind zu schwack!

Vonovia kann Wärmepumpen nicht in Betrieb nehmen

Deutschlands größter Immobilienkonzern Vonovia kann in vielen Fällen bereits installierte Wärmepumpen nicht in Betrieb nehmen, weil sie noch nicht angeschlossen werden konnten. Ein Grund sei, dass wegen fehlenden Netzausbaus nicht genügend Strom zur Verfügung stehe, sagte Vonovia-Vorstandschef Rolf Buch am Donnerstag. Rund 70 installierte Geräte seien noch nicht angeschlossen, sagte eine Firmensprecherin.

04.05.2023 | 10:13 Uhr

 

14. April 2023   Themen - Energie-/Umweltpolitik

Wenn elitäre Aktivisten das Klima mit Wärmepumpen und E-Autos retten wollen ...

Quelle: NachDenkSeiten

Die „Klimakleber“ wollen Berlin lahmlegen und schaden damit ihrem vorgeblichen Anliegen

Ein Artikel von: Jens Berger

Die „Letzte Generation“ mobilisiert. Ab nächsten Donnerstag wollen die Klimaaktivisten, so heißt es vollmundig in ihrer Ankündigung, „Berlin zum Stillstand [bringen], um die Regierung zum Aufbruch zu bewegen“. Ersteres könnten die rund 1.000 Klimakleber, mit denen gerechnet wird, erreichen. Letzteres ist jedoch eine sehr naive Vorstellung; genau wie ihre sonstigen Forderungen. Die Klimabewegung steht an einem Scheideweg. Wer die Mehrheit von seinen Gedanken überzeugen will, sollte sie mitnehmen. Aktionen wie die der Klimakleber erreichen das genaue Gegenteil. Offenbar ist die Gedankenwelt privilegierter Wohlstandskinder nicht mit der Lebenswirklichkeit derer in Einklang zu bringen, deren Alltag durch derartige Aktionen blockiert wird. So schwindet die gesellschaftliche Akzeptanz, was letzten Endes die gesamte Klimadebatte desavouieren wird. Ein Kommentar von Jens Berger.

 

Weiterlesen

 

Suche

 
 
 

Rosa Luxemburg Stiftung

 

Besucherzähler

Heute8
Gestern12
Woche20
Monat127
Insgesamt102289
 

Anmeldung