Soziales
Jede/r Vierte geht mit Abschlägen in Rente
21.04.2016 – Rede von Sahra Wagenknecht, Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag im Wortlaut
Riesterbetrug stoppen, Rentenniveau anheben
Erst wurde sie von konzernhörigen Medien kaputtgeredet, dann wurde sie von einer konzernhörigen Regierung kaputt reformiert: Die umlagefinanzierte gesetzliche Rente, die Menschen nach langjähriger Erwerbsarbeit ein Leben ohne Not gesichert hatte. Die von der rot-grünen Bundesregierung in Kungelei mit dem Finanzinvestor Maschmeyer 2001 durchgesetzte Teilprivatisierung der Rente war ein Riesengeschäft für einige wenige Finanzkonzerne. Den Preis dafür zahlen zig Millionen Beschäftigte, die durch die drastische Absenkung des Rentenniveaus um die Früchte ihrer Arbeit gebracht werden.
Weiterlesen: Jede/r Vierte geht mit Abschlägen in Rente
Jeder Fünfte erreicht Ruhestand mit 70 nicht - Linken-Studie gegen Rentenpläne der GROKO
Mehr als jeder Fünfte würde ein Rentenalter von 70 Jahren heute nicht erreichen. Das geht aus einer Datenauswertung hervor, die die Linken-Abgeordnete Sabine Zimmermann vor dem Hintergrund der Debatte über einen späteren Renteneintritt angestellt hat.
Hunderttausende Menschen sterben vor dem Rentenalter. So waren zuletzt mehr als 135 000 der in einem Jahr gestorbenen Menschen in Deutschland 65 Jahre oder jünger (rund 16 Prozent aller Gestorbenen). Mehr als 185 000 waren 70 Jahre oder jünger (22 Prozent). Diese Zahlen des Statistischen Bundesamts beziehen sich auf das Jahr 2014.
Prof. Dr. Heinz-Josef Bontrup über Volksverdummung
... unser Frühlingshafter Boom in der Vollbeschäftigung
Kämpfen lohnt sich - Charité Berlin
Liebe Genossinnen und Genossen,
der 1. Mai stand dieses Jahr im Zeichen der Solidarität Nur durch Solidarität untereinander ist es den Beschäftigten der Berliner Charité gelungen, nach vier Jahren einen Tarifvertrag für mehr Personal im Krankenhaus zu erkämpfen.
Das ist nicht irgendein Tarifabschluss, sondern echte Tarif-Geschichte! Es ging nicht in erster Linie um Löhne, sondern um mehr Personal.
Und: sie haben es geschafft. Denn: kämpfen lohnt sich!
Weiterlesen: Kämpfen lohnt sich - Charité Berlin
900 Milliarden Dollar Rüstungsausgaben 2015
Neue Geschäfte mit dem Tod
Anlässlich des neuen SIPRI-Berichts zu den weltweiten Militärausgaben 2015 erklärt Sabine Lösing, Koordinatorin der linken Fraktion im Auswärtigen Ausschuss (AFET) und im Unterausschuss Sicherheit und Verteidigung (SEDE) des Europäischen Parlaments:
"Heute veröffentlichte das Stockholmer Friedensforschungsinstitut (SIPRI) seine Daten zu den weltweiten Militärausgaben.
Weiterlesen: 900 Milliarden Dollar Rüstungsausgaben 2015