Wirtschaft
EU vergreift sich an russischem Vermögen
der ukrainische Premier fordert (wie kann es anders sein, ein Ukrainer bittet nicht, er fordert) den Wiederaufbau des Landes und will sich dafür die von der EU eingefrorenen Milliarden russischer Vermögenswerte an Land ziehen.
Wer baut nach 8 Jahren Krieg im Donbass Luhansk und Donezk wieder auf, Selenskyj mit den US-Dollars von Biden?
Seitens der EU-Mitgliedsländer wurden innerhalb von vier Monaten russische Vermögenswerte im Umfang von über 13 Milliarden Euro eingefroren. Nun sucht Brüssel nach Wegen, das beschlagnahmte Eigentum zur Finanzierung des Wiederaufbaus der Ukraine einzusetzen.
Schätzungsweise 750 Milliarden Dollar (rund 720 Milliarden Euro) soll der Wiederaufbau der Ukraine kosten. Dies hatte der ukrainische Premierminister Denis Schmygal jüngst bei einer Konferenz im schweizerischen Lugano erklärt. Er forderte zugleich, die weltweit eingefrorenen russischen Vermögenswerte dafür heranzuziehen.
Weiterlesen: EU vergreift sich an russischem Vermögen
Kanada hält Turbine zurück - die Lösung des Problems ist Inbetriebnahme von Nordstream 2
"Unangenehm für den kollektiven Westen": In Russland sieht man die "Turbinen-Affäre" gelassen
Russische Experten haben sich in Gesprächen mit RT gelassen über die Causa der in Kanada zurückgehaltenen Turbinen für die Gaspipeline Nord Stream geäußert. Es handele sich dabei in erster Linie um ein Problem für Deutschland und - falls Berlin im Ergebnis gezwungen sein wird, Nord Stream 2 in Betrieb zu nehmen - für den "kollektiven Westen".
Krrikatur Quelle: Sputnik © Witali Podwitskij / RIA Nowosti
Bauern-Proteste in den Niederlanden - deutsche Bauern sind solidarisch
In den Niederlanden protestieren Bauern seit Wochen gegen strengere Umweltauflagen, die Polizei schoss aufTeilnehmer. Nun solidarisieren sich auch deutsche Landwirte. Worum es bei den „Boerenprotesten“ geht.
Seit Tagen blockieren niederländische Landwirte die Großlager von Supermärkten, Trecker bilden Straßenbarrikaden. Sie zünden auch Heuballen an. Bei diesen Protesten hat die Polizei sogar gezielt geschossen. Warum sich deutsche Landwirte solidarisieren und worum es bei den Bauernprotesten geht: Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Weiterlesen: Bauern-Proteste in den Niederlanden - deutsche Bauern sind solidarisch
Transitverkehr : Litauen: Kaliningrad-Streit beendet
Litauen hat den Streit um die russische Exklave Kaliningrad für beendet erklärt. Nach massiven Protesten aus Moskau gibt es neue Leitlinien der EU-Kommission zum Transitverkehr.