Wirtschaft

28. September 2022   Themen - Wirtschaft

Mit der Gasumlage werden die Verluste der Gaskonzerne auf die Bevölkerung abgegewälzt

Mit der Gasumlage werden die Verluste der Gaskonzerne auf die Bevölkerung abgegewälzt. Frei nach dem Motto: Gewinne werden privatisiert, Verluste vergesellschaftet!

DIE LINKE. sagt: Genug ist genug und fordert einen Gaspreisdeckel, um Millionen Menschen zu entlasten! Für ein Grundkontingent gelten dabei gedeckelte Preise. Wer mehr verbraucht, zahlt mehr. Haushalte mit durchschnittlichem Verbrauch profitieren davon am meisten. So werden untere und mittlere Einkommen entlastet. Alle Informationen auf www.preise-deckeln.de

12. September 2022   Themen - Wirtschaft

Wirtschaftskrieg gegen Russland

 

30. August 2022   Themen - Wirtschaft

Öl- und Gasabkommen zwischen Russland und Iran beschleunigen den Niedergang der US-Hegemonie

Quelle: RTDeutsch

Russland und Iran werden vom Verkauf günstiger Energieressourcen auf dem Weltmarkt profitieren. Gleichzeitig beschleunigen Länder wie Indien ihren Aufstieg zu multipolaren Großmächten durch den Kauf dieser Ressourcen. Die USA sind hierbei nur noch Zaungast.

Von Andrew Korybko

Vergangene Woche äußerte sich die einflussreiche US-Nachrichtenagentur Politico extrem frustriert darüber, dass die USA nicht in der Lage sind, ein bevorstehendes Öltauschgeschäft zwischen Russland und Iran zu unterbinden, während die Neuverhandlung des Joint Comprehensive Plan of Action (JCPOA) noch nicht abgeschlossen ist. Auch wenn jüngste Berichte darauf hindeuteten, dass man kurz davor stehe, die Verhandlungen abzuschließen.

Weiterlesen: Öl- und Gasabkommen zwischen Russland und Iran beschleunigen den Niedergang der US-Hegemonie

02. September 2022   Themen - Wirtschaft

Deutschlands Heimsuchung: Habeck

Meinung

Beitrag: Roswitha Engelke

Wirtschaft ist ein Instrument, das nach Prinzipien geführt wird und das eine gut durchdachte Planung braucht. Planung heißt möglichst viele Informationen über alles zu haben, was in der Vergangenheit wichtig war und künftig für sie bedeutend sein könnte. Man muß die klassischen Ansätze und Methoden kennen, muss aber auch seine Tätigkeit an die sich verändernde Umgebung anpassen.  Proportionalitäten müssen gesichert und gewährleistet sein und die können nicht politisch bestimmt werden oder nach einem Parteidogma ausgerichtet werden. Darum ist es ein Muß, dass ein Wirtschaftsminister real von Wirtschaft etwas versteht und frei von Parteidoktrin denkt, um effektiv für sein Land handeln zu können.

Wirtschaftsminister Habeck ist konzeptlos, sein Verständnis für Wirtschaft ist gleich null. Er ist kein souveräner Wirtschaftsminister sondern nichts weiter als ein Parteisoldat, d. h. mit den Dogmen der Grünen fest verwurzelt, so dass er nicht erkennet, dass nur ein Ende der Sanktionen gegen Russland und die Inbetriebnahme von Nord-Stream2 Deutschlands Wirtschaft und sämtliche Privathaushalte vor einer Katastrophe großen Ausmaßes bewahren kann. Seine Partei hat die Russenphobie, also  läßt er alles wie es ist und simuliert konstruktives Verhalten.

Man munkelt, sein Ministerium befasse sich neuerdings auch mit dem Aufspüren von Putin-Agenten. Die  „Zeit“ berichtet über den „bitterbösen Verdacht“ gegen zwei leitende Beamte des Habeck-Ministeriums, die immer wieder mit russlandfreundlichen Stellungnahmen zur Russengas-Pipeline Nord Stream 2 auffielen – und gegen die nun das Bundesamt für Verfassungsschutz ermittelt. -

Doch nicht nur im Wirtschaftsministerium sitzt der Wurm, auch das Fundament des Rechtsstaates bröckelt.
Um einen "heißen Herbst" mit Protesten gegen die bestehende Regierung zu unterbinden, werden schon jetzt zukünftige Demonstranten  als rechtsradikale Terrorbanden stigmatisiert, damit ein eventueller Einsatz der Bundeswehr vollkommen legal und gerechtfertigt erscheint. Eine Regierung, die der Bevölkerung erklärt, ihr seid uns egal, wir helfen der Ukraine und unserer Waffenindustrie, darf man vieles zutrauen.

Aber auch SodatInnen haben Familen und stürzen ab in Armut, da quer Beet eine sichere Versorgung bundesdeutscher Haushalte nicht mehr gegeben ist. So einfach wird es nicht, jeden Widerstand zu zerschlagen oder im Keim zu ersticken. Wer mit dem Rücken an der Wand steht, hat nicht mehr viel zu verlieren.

 

16. August 2022   Themen - Wirtschaft

Leserbriefe zu „Ist nur Russland schuld an den hohen Gaspreisen?“

Quelle: NachDenkSeiten Ein Artikel von:
 
 

In diesem Artikel widerlegt Jens Berger die Behauptung, Russland allein sei verantwortlich für „die horrenden Preise, die deutschen Verbrauchern ab Herbst abverlangt werden“. Über Jahrzehnte wurde „die Liberalisierung des europäischen Gasmarkts und die völlig dysfunktionale Preisbildung an den Energiebörsen“ in Europa und vor allem Deutschland vorangetrieben, was zur Folge habe, dass „Gasproduzenten und Spekulanten“ sich enorm bereicherten und die deutsche Volkswirtschaft ruiniert werde. Eine Lösung sieht Jens Berger in der Öffnung der „betriebsbereiten Pipeline Nord Stream 2“, der Flutung des Marktes mit Gas, was „die Blase an den Gasbörsen binnen Sekunden zusammenbrechen“ lassen würde. Wir danken für die Leserbriefe, die Ala Goldbrunner für Sie zusammengestellt hat. Weiterlesen

 

Suche

 
 
 

Rosa Luxemburg Stiftung

 

Besucherzähler

Heute9
Gestern53
Woche62
Monat874
Insgesamt97469
 

Anmeldung