Wirtschaft

25. März 2023   Themen - Wirtschaft

Die Gier der Wenigen wird zur Krise der Vielen

Pressekonferenz:

 

Auf der Pressekonferenz am Montag äußerte sich Martin Schirdewan zur Bankenkrise und zur bevorstehenden Übernahme der Credit Suisse durch die UBS. Die Bankenkrise zeige, dass die Gier der Wenigen zur Krise der Vielen in der Gesellschaft werde. Weitere Themen waren die Wahlrechtsreform der Ampelregierung, die auf die Existenz von zwei Oppositionsparteien ziele, Rüstungsexporte und die Ankündigung von Sahra Wagenknecht, bis Ende des Jahres über eine Parteineugründung zu entscheiden. | Pressekonferenz (Video)

 

22. März 2023   Themen - Wirtschaft

Alarmsignal für den Westen: 16 Länder wollen der BRICS-Gruppe beitreten

Der russische Vizeaußenminister Rjabkow hat mitgeteilt, dass 16 Länder den Wunsch geäußert haben, der BRICS beizutreten. Da die BRICS faktisch eine "Konkurrenzveranstaltung" zu westlichen Organisationen ist, ist das ein Alarmsignal für den Westen.

Alarmsignal für den Westen: 16 Länder wollen der BRICS-Gruppe beitreten

Quelle: RTDeutsch, von Thomas Röper

Die BRICS bestehend aus Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika ist de facto eine Konkurrenzveranstaltung zu westlichen Formaten, wie zum Beispiel der international immer weniger beachteten G7. Die BRICS repräsentiert weit mehr Menschen und auch wirtschaftlich holt sie auf. 2021 lag ihr Anteil an der Weltwirtschaft nach kaufkraftbereinigten Bruttoinlandsprodukt bereits bei über 30 Prozent.

ußerdem haben die BRICS-Staaten mit der New Development Bank eine Konkurrenz zu den von USA dominierten Institutionen Weltbank und Internationaler Währungsfonds gegründet. Gerade diese Bank, die ihre Kredite nicht an politisches Wohlgefallen und andere politische Bedingungen knüpft, wie es die von den USA dominierten Organisationen tun und die Entwicklungsprojekte und den Ausbau von Infrastruktur fördert, stößt international auf großes Interesse.

In den letzten Monaten haben zunehmend mehr Staaten ihr Interesse bekundet, der BRICS beizutreten, was im Westen, dessen Medien die BRICS meist totschweigen, Alarmglocken klingeln lässt. Eine wachsende BRICS-Gruppe würde den weltweiten Einfluss des Westens zurückdrängen und vielen Ländern eine langersehnte Alternative zu den von den USA dominierten Institutionen bieten.

Weiterlesen: Alarmsignal für den Westen: 16 Länder wollen der BRICS-Gruppe beitreten

22. Februar 2023   Themen - Wirtschaft

Das Böse ist immer (...)

21. März 2023   Themen - Wirtschaft

Sind Panzer nachhaltig? – Wie die Rüstungskonzerne vom Ukraine-Krieg profitieren

Quelle: NachDenkSeiten

Sind Panzer nachhaltig? – Wie die Rüstungskonzerne vom Ukraine-Krieg profitieren

Die Rüstungskonzerne erleben derzeit einen Aufstieg sondergleichen. Umsätze und Gewinne steigen, Aktienkurse schießen durch die Decke, Rheinmetall und Hensoldt spielen künftig in einer höheren Börsenliga, und selbst die Klassifizierung von Rüstung als nachhaltiges Investment ist kein Tabu mehr. Auslöser dieser Entwicklung war der Einmarsch Russlands in die Ukraine, der in den westlichen Staaten eine neue Welle an Rüstungsausgaben losgetreten hat. In Deutschland etwa kündigte Bundeskanzler Olaf Scholz in seiner „Zeitenwende“-Rede vom 27. Februar 2022 ein Sondervermögen für die Bundeswehr von 100 Milliarden Euro an. Darüber hinaus sollen Jahr für Jahr mehr als zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) in die Verteidigung fließen. Zum Vergleich: 2021 lagen die Verteidigungsausgaben noch bei 1,3 Prozent des BIP oder 46,6 Milliarden Euro.

Von Thomas Trares.

Weiterlesen

 

13. Februar 2023   Themen - Wirtschaft

Die Phobie der USA vor dem Sozialismus

Die USA sollten sich für jene Schrecken schämen, die sie in jenen Ländern verbreitet haben, die in diesem Gesetzentwurf aufgelistet wurden.


Quelle: RTDeutsch

Die antisozialistische Resolution des US-Kongresses ist sowohl bedeutungslos als auch ironisch

 

Die parteiübergreifende Verurteilung der "Schrecken des Sozialismus" durch den US-Kongress entlarvt den amerikanischen Imperialismus und offenbart, wer den wahren Schrecken in der heutigen Welt verbreitet.

Von Bradley Blankenship

Der neu gebildete 118. US-Kongress hat erst vor Kurzem seine Arbeit aufgenommen, aber bereits die wesentlichen Lösungen zu Fragen, die das amerikanische Volk wirklich beschäftigen, auf den Weg gebracht. Vor einigen Tagen verabschiedete das Repräsentantenhaus das Gesetz "H.Con.Res.9 – Denouncing the horrors of socialism" (Gesetz über die Verurteilung der Schrecken des Sozialismus), das auf eine parteiübergreifende Unterstützung stieß.

Weiterlesen: Die Phobie der USA vor dem Sozialismus

Suche

 
 
 

Rosa Luxemburg Stiftung

 

Besucherzähler

Heute5
Gestern10
Woche27
Monat134
Insgesamt102296
 

Anmeldung