Wirtschaft
Bauern-Proteste in den Niederlanden - deutsche Bauern sind solidarisch
In den Niederlanden protestieren Bauern seit Wochen gegen strengere Umweltauflagen, die Polizei schoss aufTeilnehmer. Nun solidarisieren sich auch deutsche Landwirte. Worum es bei den „Boerenprotesten“ geht.
Seit Tagen blockieren niederländische Landwirte die Großlager von Supermärkten, Trecker bilden Straßenbarrikaden. Sie zünden auch Heuballen an. Bei diesen Protesten hat die Polizei sogar gezielt geschossen. Warum sich deutsche Landwirte solidarisieren und worum es bei den Bauernprotesten geht: Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Weiterlesen: Bauern-Proteste in den Niederlanden - deutsche Bauern sind solidarisch
Geschehen in einem EU-Staat: Polizei schießt gezielt bei Bauern-Protest
Die britische Industrie warnt vor ernsthaften Folgen im Fall einer Gasrationierung
Eine Gasrationierung im Rahmen des Notfallplans der britischen Regierung könnte zur Schließung vieler Fabriken führen, von denen einige nicht einmal zwei Tage überleben würden, warnen Vertreter der britischen Industrie laut einem Bericht der Financial Times.
Der britische Wirtschaftsminister Kwasi Kwarteng soll diese Woche die Einzelheiten des Notfallplans mit den Branchenvertretern besprechen. Wie die Zeitung Financial Times mit Verweis auf eine Quelle in der britischen Regierung am Montag berichtete, erwarten die Minister in diesem Winter keine Gasrationierung. Diese Maßnahme, so eine Quelle, sei nur für das "extreme und äußerst unwahrscheinliche Szenario" vorgesehen, dass Russland alle Gaslieferungen nach Europa und Norwegen und dann auch nach Großbritannien unterbricht.
"In der gegenwärtigen Situation ist es unwahrscheinlich, dass es zu einer Gasknappheit kommt, doch wenn wir uns dem Winter nähern, könnten sich die Dinge ändern", sagte Dave Dalton, Vorsitzender der Energy Intensive Users Group, die die größten industriellen Energieverbraucher Großbritanniens vertritt. Dalton, der zugleich auch Geschäftsführer von British Glass, dem Verband der britischen Glasindustrie, ist, sagte, die Branche erhoffe sich von der Regierung "etwas mehr Ehrlichkeit" in Sachen Gasrationierung.
"Glas ist eine der am stärksten gefährdeten Branchen, da es sich um einen kontinuierlichen Prozess handelt, der stark von Gas abhängig ist. Wir könnten nur wenige Stunden überleben, vielleicht mehr als einen Tag, aber es wären nicht einmal zwei Tage", zitiert die Zeitung Dalton.
Auch der britische Keramikverband warnte vor einer "schnellen oder kurzfristigen Abschaltung" der Gaslieferungen, da dies für die Branche äußerst schädlich wäre und daher "robuste Notfallpläne" erforderlich seien. Der Verband hatte zuvor Sorgen über die rasant ansteigenden Energiepreise sowie über die Politik der Regierung, die eine erhebliche Reduzierung der Kohlenstoffemissionen vorsieht, zum Ausdruck gebracht.
Andere Wirtschaftssektoren könnten sich laut dem Bericht leichter an Änderungen in der Energieversorgung anpassen, aber auch deren Vertreter forderten Notfallpläne und warnten vor den Gefahren eines Betriebs auf Stopp-Start-Basis.
Seit Beginn der russischen Militäroperation in der Ukraine haben sich die Gaspreise in Europa mehr als verdoppelt und Anfang März einen historischen Höchststand von 3.900 US-Dollar pro 1.000 Kubikmeter erreicht. Angesichts einer Verringerung der Lieferungen aus Russland und eines bevorstehenden Streiks in Norwegen, einem wichtigen Energielieferanten für den Kontinent, werden weitere Preiserhöhungen erwartet.
Lawrow: Westliche Länder nutzen G20 nicht für die Zwecke, für die sie geschaffen wurde
Quelle: RTDeutsch
Anstatt dringende wirtschaftliche Probleme zu lösen, verzetteln sich die G20-Teilnehmer immer wieder in unverhohlener Russophobie, sagte der russische Außenminister Sergei Lawrow auf einer Pressekonferenz am Rande des Forums in Indonesien.
Viele Länder nutzen die G20 keineswegs für die Zwecke, für die sie ins Leben gerufen wurde, so der russische Außenminister Sergei Lawrow bei einer Pressekonferenz am Rande des G20-Außenministertreffens in Indonesien.
"Westliche Länder diskutieren auf dem G20-Außenministertreffen nicht über wirtschaftliche Probleme, sondern üben unverhohlene Kritik an Russland", betonte Lawrow. Er hob jedoch hervor, dass "eine Reihe von Ländern die Hetze gegen Russland auf dem G20-Treffen nicht unterstützten". Er sagte:
"Wir werden sicher irgendwann noch verstanden werden."
Weiterlesen: Lawrow: Westliche Länder nutzen G20 nicht für die Zwecke, für die sie geschaffen wurde
06. Juli 2022 Themen - WirtschaftABS - Das Stück zur TV-Doku von Diether Dehm & Jossi Mar Chaim (Tel Aviv)
Aufgezeichnet im Fritz-Bauer-Saal FFM, der Saal in dem 1964 die Auschwitzprozesse stattfanden.
Der Hintergrund eine wahre deutsche Geschichte. Hermann josef Abs war 1938 bis 1945 Vorstandsmitglied, von 1957 bis 1967 Vorstandssprecher sowie von 1967 bis 1976 Aufsichtsratsvorsitzender der Deutschen Bank AG.
Der Ehrenbürger der Stadt Frankfurt am Main und Träger des großen Verdienstkreuzes der BRD, des Hessischen und Bayrischen Verdienstordens (um nur einige seiner Ehrungen zu nennen) war im "Dritten Reich" im großen Stil mit der Enteignung jüdischen Vermögens betraut. ...