Allgemein
Asow-Mythos zerbröckelt
Wie dirigiert nennen westliche Medien die Kapitulation des Asow-Regiments in Mariupol "Evakuierung". Der um NeoNazi Asow konstruierte Heldenmythos duldet kein Versagen. Für Selenskij geht es dabei um den Machterhalt, aber warum machen unsere Medien das zynische Framing mit? Antwort: Tonangebende Journalisten im Bereich Außenpolitik sind stark in Organisationen involviert, die die Interessen von NATO, Europäischer Union und Bundesregierung vertreten. Sie sind zu "Lohnschreibern" mutiert und werden dafür bezahlt, Niederlagen in Siege umzudeuten und Katastrophen herunterzuspielen. (Roswitha Engelke)

Für den Abzug der ukrainischen Soldaten aus dem Stahlwerk Asow-Stahl gebe es nur eine eindeutige Interpretation, sagte Kremlsprecher Peskow am Mittwoch. Es sei eine Kapitulation. Die Versuche der Kiewer Behörden, den Vorgang als "Evakuierung" darzustellen, seien falsch.
Das Zerbröckeln des "Asow"-Mythos leitet den Zerfall des ukrainischen Staates ein
Das "Asow"-Regiment als die ukrainische Elite-Einheit sitzt in Bunkern des gleichfalls nach der Stadt Asow benannten Stahlwerks in Mariupol kurz vor der kompletten Kapitulation. Da "Asow" derzeit in Sicherheitsstrukturen, Gesellschaft und Politik der Ukraine fest verwurzelt ist, wird diese Niederlage auch weitreichende Folgen für diesen jetzigen ukrainischen Staat haben.
von Wladislaw Sankin
Seit nun schon mehr als acht Jahren erfüllen die Angehörigen des sogenannten "Asow-Regiments" eine Reihe wichtiger Funktionen innerhalb des ukrainischen Staates. Zu allererst war es aber die Funktion der "Kettenhunde", die stellvertretend für das damals noch junge nationalistische Regime das "Problem der separatistischen Regionen" im Südosten selbst in die Hand nehmen sollten.
Weiterlesen: Asow-Mythos zerbröckelt
Die Kampagne "Stopp Air Base Ramstein" veranstaltet ihre alljährliche Aktionswoche vom 19.06. bis 26.06.2022
Die zentrale Rolle der Air Base Ramstein wird im Ukraine-Konflikt von der Ampelregierung generell ausgeblendet. (R. Engelke)
Tanz der Toten vor der Air Base Ramstein – Die Atombomben schweben über unseren Köpfen.
Vom 19. bis 26. Juni ist es wieder soweit, die Kampagne Stopp Air Base Ramstein veranstaltet ihre alljährliche Aktionswoche. Neben einem einwöchigen Friedenscamp wird es eine große Demonstration am 25. Juni vor der Air Base Ramstein unter dem Motto „Tanz der Toten“ geben. Die Kampagne wendet sich gegen Aufrüstung, fordert eine Beendigung aller Waffenlieferungen, Rückkehr zu Verhandlungen und Diplomatie sowie die Schließung der Air Base Ramstein, verbunden mit einem Prozess der Konversion. Angesichts des Angriffs Russlands auf die Ukraine wird sich mancher Leser fragen, wieso mit Blick auf die momentane Bedrohung gegen eine militärische Einrichtung der US-Amerikaner sowie der NATO demonstriert wird. „Die Amerikaner sind da, die NATO ist da, wir sind dadurch eigentlich auch geschützt“ [1], fasst es der Bürgermeister Ralf Hechler von Ramstein-Miesenbach zusammen. Aber entspricht dies auch den Tatsachen? Von Pascal Luig *[*]
Die Rolle der Air Base Ramstein
Westliche (Sanktions-)Politik provoziert eine weltweite Krise
Vorwort Roswitha Engelke: Man disponiert um. Russisches Erdgas und Erdöl ist weltweit gefragt und es gibt durchaus souveräne Nationen, die sich dem euro-amerikanischen Sanktions-Irrsinn nicht anschließen. Europa, allen voran Deutschland, schießen sich mit ihrer verlogenen Doppelmoral ins wirtschaftliche Aus.
Quelle: rt deutsch "Sie provozieren eine globale Krise": Putin nennt westliche Sanktionen gegen Russland eine Bedrohung
Eine Analyse von Vladimir Zegoev und Ksenya Tschemodanova
Wladimir Putin ist der festen Überzeugung, dass die antirussischen Sanktionen des Westens zu einer globalen Wirtschaftskrise ausschlagen könnten. Wie der Präsident bemerkte, hätten die Restriktionen gegenüber Moskau bereits jetzt zu einer Inflationsbeschleunigung in Europa geführt, und ferner seien komplexe und schwer rückgängig zu machende Folgen zu befürchten – sowohl für die EU als auch für die ärmsten Länder der Welt.
Unterdessen meistere Russland selbstbewusst die externen Herausforderungen, betonte das Staatsoberhaupt. So lasse der Anstieg der Verbraucherpreise bereits nach, der Rubel habe sich deutlich verstärkt und verzeichne die beste Dynamik unter allen Weltwährungen. Dessen ungeachtet habe die Regierung noch Maßnahmen zu ergreifen, etwa zur Stützung der Binnennachfrage und des Einkommens der Russen, so Putin.
Die Sanktionsrhetorik des Westens in puncto Russland stelle eine Bedrohung für die gesamte Weltwirtschaft dar. Dies erklärte Präsident Wladimir Putin am Donnerstag:
Sanktionen sind in vielerlei Hinsicht der Auslöser der globalen Krise. Ihre Autoren, geleitet von kurzsichtigen, aufgeblasenen politischen Ambitionen, der Russophobie, schaden hauptsächlich ihren eigenen nationalen Interessen, ihrer eigenen Wirtschaft, dem Wohlergehen ihrer Bürger",betonte Putin bei einer Konferenz zu wirtschaftlichen Fragen.
Wie der Staatschef bemerkte, hätten sich die Handlungen westlicher Länder gegen Moskau bereits in einem starken Anstieg der Kosten für Waren und Dienstleistungen in Europa niedergeschlagen. So erreichte die Inflation in einigen Ländern der Region auf Jahresbasis fast die 20-Prozent-Marke, und insgesamt sind die Verbraucherpreise in der Eurozone um mehr als 11 Prozent gestiegen.
Nach Ansicht des russischen Staatschefs werde die "Sanktionsbesessenheit" des Westens unweigerlich zu schwersten und schwer umkehrbaren Folgen für die Europäische Union und ihre Bürger führen. Zusätzlich würden die negativen Auswirkungen auch in den ärmsten Ländern der Welt zu spüren sein, die bereits mit dem Risiko des Hungers konfrontiert seien, sagte der Präsident. Und weiter:
"Ich betone, die Schuld dafür liegt voll und ganz bei den Eliten westlicher Länder, die zur Sicherung ihrer globalen Dominanz bereit sind, den Rest der Welt zu opfern."
Es sei daran erinnert, dass seit Februar 2022 gegen Russland immer neue Sanktionen verhängt werden – von der Europäischen Union, den USA und mehreren anderen Ländern. So reagiert der Westen auf die militärische Spezialoperation in der Ukraine.
Insgesamt wurden gegen Moskau schon fast 10.400 restriktive Maßnahmen verhängt – mehr als gegen Iran, Syrien, Nordkorea, Venezuela, Myanmar und Kuba zusammen. Dies geht aus den Informationen von Castellum.AI hervor, einer globalen Datenbank zur Verfolgung von Sanktionen.
Weiterlesen: Westliche (Sanktions-)Politik provoziert eine weltweite Krise
Skandal: Eurovision Song Contest Turin - Ukraine gewinnt, bedankt sich mit "Hitlergruß" und alle schweigen!
Chatkontrolle: Ein totalitärer Missbrauch von Technik
Quelle: Golem.de
Chatkontrolle gibt es nicht einmal in Russland oder China: Die anlass- und verdachtslose Durchleuchtung sämtlicher Kommunikation ist einer Demokratie unwürdig
veröffentlicht am 12. Mai 2022, 9:11 Uhr">In
hart, beispiellos und bahnbrechend", wie sie erklärte. Die Pläne sind ein harter und beispielloser Angriff auf wichtige Grundrechte und könnten die Bahn für eine Totalüberwachung sämtlicher Kommunikationsinhalte brechen. Eine solch anlass- und verdachtslose Überwachung der gesamten Bevölkerung kennt man eigentlich nur von autoritären und totalitären Regimes.
Um es gleich am Anfang zu sagen: Auch Kritiker dieser Maßnahmen befürworten einen entschiedenen Kampf gegen sexuellen Missbrauch von Kindern. Genauso wenig wollen Gegner der anlasslosen Vorratsdatenspeicherung den Kampf gegen Terrorismus verhindern oder ein "Grundrecht auf das Ansehen von kinderpornografischem Material im Internet" ermöglichen, wie es der CDU-Politiker Patrick Sensburg einmal formulierte. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat aus gutem Grund bislang entschieden, dass bestimmte Grundrechte nicht dauerhaft für die gesamte Bevölkerung komplett aufgehoben werden dürften.
Schlimmer als die NSA
Weiterlesen: Chatkontrolle: Ein totalitärer Missbrauch von Technik


