Allgemein

03. Mai 2022   Aktuell - Allgemein

Der 27. Februar 2022, oder: Ich kenne keine Parteien mehr

Quelle: NachDenkSeiten, 03.05.2022. Ein Artikel von Arno Luik

Ein Artikel von Arno Luik

Bis vor ein paar Tagen dachte ich, dass diese Gedanken: „Der 27. Februar 2022, oder: Ich kenne keine Parteien mehr“, die ich direkt nach der historischen Sonntags-Bundestagssondersitzung zum Ukrainekrieg hatte, zu pessimistisch, zu düster, zu schwarz seien. Gegen alle Düsternis hoffte ich dennoch, dass alle – in Ost und West – bald zur Vernunft kommen würden und das furchtbare Leid bald vorbei sei. Es kam anders. Ein Essay von Arno Luik.

Wenn Deutschland bis an die Zähne gerüstet ist, / Wird ihm ein großes Unrecht geschehen / Und der Trommler wird seinen Krieg führen“ – Bertolt Brecht

Der 24. Februar 2022, als Russland die Ukraine angriff, war ein schwarzer Tag. Der 27. Februar aber war der Tag, an dem der 3. Weltkrieg begonnen wurde.

Am 27. Februar, einem sonnigen Sonntagmorgen, verkündet der SPD-Kanzler eine Hochrüstung ohnegleichen, verkündet er apodiktisch die Übererfüllung des 2-Prozent-Kriegsetats. Erklärt er, um „jeden Fußbreit Europas“ zu kämpfen. Parlament? Debatte? Demokratie?

Weiterlesen: Der 27. Februar 2022, oder: Ich kenne keine Parteien mehr

02. Mai 2022   Aktuell - Allgemein

Es war einmal eine Friedenspartei - Der Wahlkampf der Grünen in Nordrhein-Westfalen wird von Protesten begleitet

Beitrag: Roswitha Engelke

Ist der Weg der Grünen mit Lügen und Demagogie gepflastert? Den Lackmustest für friedenspolitische Gläubwürdigkeit haben sie nicht bestanden. Für die deutsche Wirtschaft  und die außenpolitischen Beziehungen der BRD sind sie gleichbedeutend mit einer Katastrophe.

Habeck ist mit seinem Job als Wirtschaftsminister einer Industrienation völlig überfordert.  Von Ökonomie hat er keine Ahnung, der Begriff Wirtschaftskreislauf scheint ihm unbekannt. Betriebwirtschaft ist  für Habeck ein Buch mit sieben Siegeln.  Daher auch seine Ahnungslosigkeit gegenüber den betriebswirtschaftlichen Aspekten wie Produktion, Recht, Logistiik. 

In Sachen Klimaschutz zeichnet er sich ebenfalls nicht mit Wissen aus, sonst würde er nicht us-amerikanisches Frackinggas bevorzugen. Selbst Grundschulkinder wissen, Gasförderung aus Schiefergestein ist keine Brücke in eine Zukunft der erneuerbaren Energien, sondern der Laufsteg in eine weitere Erderwärmung.

Weiterlesen: Es war einmal eine Friedenspartei - Der Wahlkampf der Grünen in Nordrhein-Westfalen wird von...

02. Mai 2022   Aktuell - Allgemein

Notizen vom Ende der unipolaren Welt -21

Quelle: Mathias Broeckers

Während die Grand Dame europäischer Inkompetenz noch davor warnte, russisches Gas in Rubel zu bezahlen und ein sechstes Paket von EU-Sanktionen ankündigte, hat Italiens größter Energiekonzern Eni angekündigt, ein Konto in Russland zu eröffnen, um seinen Zahlungspflichten weiter nachkommen zu können. Auch weitere europäische Länder sind der Aufforderung Russlands schon gefolgt und zahlen den Rechnungsbetrag bei der Gazprom-Bank in Russland ein, die ihre Euro in Rubel wechselt und an Gazprom weiterreicht. Eigentlich sehr simpel, völlig transparent und überhaupt kein Problem. Dass es jetzt aber eines ist und Ursula von der Leyen von “Erpressung” spricht, hat wenig mit russischer Boshaftigkeit, sondern vor allem mit europäischer Inkompetenz und Dummheit zu tun. Um deren abgrundtiefe Bodenlosigkeit zu ermessen, müssen wir uns die phantastische Erfindung anschauen, mit der sie Russland in den Ruin treiben wollten: den Schrödinger-Euro.


“Schrödingers Katze” hat als Metapher für die Paradoxa der Quantenpartikel große Berühmtheit erlangt. Der Quantenzustand kann entweder als Teilchen oder als Welle betimmt werden, was sie “eigentlich” sind, entscheidet sich erst im Moment der Beobachtung, So verhält es sich auch mit dem Zustand einer Katze,

Weiterlesen: Notizen vom Ende der unipolaren Welt -21

02. Mai 2022   Aktuell - Allgemein

Hafenstadt Mariupol: Weitere Zivilisten sollen evakuiert werden

Quelle: Tagesschau

Nach Angaben des Stadtrats in Mariupol sollen mit Unterstützung der Vereinten Nationen auch Menschen außerhalb des belagerten Stahlwerks in Sicherheit gebracht werden. In der weitgehend zerstörten Stadt werden noch bis zu 100.000 Menschen vermutet.

Nach ukrainischen Angaben sollen allein in den Bunkeranlagen des Stahlwerks noch etwa 1000 Zivilisten eingeschlossen sein.

Russland spricht von etwa 2500 Menschen, darunter Militärs und ausländische Söldner.

01. Mai 2022   Aktuell - Allgemein

Zivilisten verlassen Stahlwerk in Mariupol

Quelle: Tagesschau, 01.05.2022

Russland bestätigte, dass Zivilisten Mariupol verlassen hätten, und sprach von 80 Personen. Inzwischen heißt es von Seiten der Behörden in Mariupol, die Evakuierung sei ausgesetzt worden. Den Angaben zufolge soll die Operation morgen früh fortgesetzt werden. Ein Sprecher des UN-Nothilfeprogramms, Saviano Abreu, erklärte, der Einsatz erfolge in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Komitee vom Roten Kreuz und sei mit ukrainischen und russischen Behörden abgestimmt.

In den Kellern des weitläufigen Stahlwerks Azowstal werden noch etwa 1000 ukrainische Zivilisten und 2000 Kämpfer vermutet.

Russland bestätigt Angriffe im Süden und Osten

Russland hat erneute Angriffe auf den Osten und den Süden des Nachbarlands Ukraine bestätigt. Im Gebiet Saporischschja seien Flugabwehrraketensysteme vom Typ S-300 zerstört worden, sagte der Sprecher des Verteidigungsministeriums, Igor Konaschenkow, in Moskau. Im Gebiet Charkiw seien zwei Kampfflugzeuge abgeschossen worden. Die ukrainische Seite wiederum sprach von mehreren Verletzten infolge der russischen Angriffe auf Charkiw. Konaschenkow bestätigte zudem einen Angriff auf einen Flugplatz der Schwarzmeer-Metropole Odessa. Mit Raketen sei die Landebahn zerstört worden sowie ein Hangar, in dem aus den USA und Europa gelieferte Waffen gelagert gewesen seien.

 

Suche

 
 
 

Rosa Luxemburg Stiftung

 

Besucherzähler

Heute120
Gestern187
Woche421
Monat548
Insgesamt103170
 

Anmeldung