Allgemein

31. Juli 2024   Aktuell - Allgemein

Hamas-Chef Ismail Haniyeh bei Attentat in Teheran getötet

Quelle: RTDeutsch

Ismail Haniyeh, der politische Anführer der Hamas, wurde laut übereinstimmenden Medienberichten bei einem Attentat getötet. Der saudi-arabische Sender Al-Arabiya berichtete, dass das Attentat am Mittwochmorgen gegen 2.00 Uhr erfolgte.

Haniyeh war aus Katar nach Teheran angereist, um an der Amtseinführung des iranischen Präsidenten Massud Peseschkian teilzunehmen.

Weiterlesen: Hamas-Chef Ismail Haniyeh bei Attentat in Teheran getötet

31. Juli 2024   Aktuell - Allgemein

BSW ist ein „Kreml-Ableger“ – Wie Wagenknechts Koalitions-Aussage einschlägt

Sahra Wagenknecht, erklärte laut Medienberichten: (...) „Wir werden uns nur an einer Landesregierung beteiligen, die auch bundespolitisch klar Position für Diplomatie und gegen Kriegsvorbereitung bezieht.“ Denn es sei klar, „dass ein neues Wettrüsten Milliarden verschlingt, die dringend für Schulen, Krankenhäuser, Wohnungen und höhere Renten gebraucht werden“. (...) Für die deutsche Propaganda-Presse ist nun sonnenklar, eine Partei, die sich für Frieden und das Wohl des Volkes einsetzt, kann nur kremlgesteuert sein.

Umkehrschluß der Aussage der Presse, das BSW sei ein „Kreml-Ableger“

Interessant an dem kollektiven Denkvorgang der Mainstream-Presse ist, dass es dem Kreml Friedenswillen und soziales Bewußtsein zutraut,  den im Lande befindlichen althergebrachten Parteien, wie CDU/CSU, SPD, FDP, Grüne,jedoch  nicht.


"BSW ist ein „Kreml-Ableger“ – Wie Wagenknechts Koalitions-Aussage einschlägt"

Quelle: NachDenkSeiten, ein Kommentar von Tobias Riegel.

Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) hat seine Bedingungen für mögliche Eintritte in Regierungen konkretisiert: Die Partei macht Koalitionen in ostdeutschen Bundesländern auch von der Haltung der Partner zum Krieg in der Ukraine abhängig. Der Vorstoß ist inhaltlich und taktisch genau richtig – viele Reaktionen sind entsprechend wütend.

Die Parteichefin des BSW, Sahra Wagenknecht, sagte gerade laut Medienberichten: „Wir werden uns nur an einer Landesregierung beteiligen, die auch bundespolitisch klar Position für Diplomatie und gegen Kriegsvorbereitung bezieht.“ Denn es sei klar, „dass ein neues Wettrüsten Milliarden verschlingt, die dringend für Schulen, Krankenhäuser, Wohnungen und höhere Renten gebraucht werden“.

Neben dem schwachen Argument, auf Landesebene würde ja gar nicht über Krieg und Frieden entschieden, wurden teils scharfe Reaktionen gegen diese BSW-Position vorgebracht – das war zu erwarten, schließlich soll das Eintreten für Diplomatie und Waffenstillstand in Deutschland momentan unter einer massiven Welle der militaristischen Propaganda in allen großen Medien begraben werden. Und wenn das nicht reicht, dann kommen noch polemische Behauptungen von umstrittenen Politikern dazu, wie gerade vom CDU-Bundestagsabgeordneten Roderich Kiesewetter. Der sagte dem Redaktionsnetzwerk Deutschland zur aktuellen BSW-Aussage:

Für uns als CDU muss klar sein, dass eine Zusammenarbeit auf jeder Ebene mit diesem Kreml-Ableger undenkbar ist. Frau Wagenknecht macht damit klar, dass das BSW zum Ziel hat, russische Interessen zu deutscher Politik zu machen.“

Wenn Diplomatie zum Skandal erklärt wird

Die Junge Welt zitiert unter der treffenden Überschrift „Frieden als Skandal“

Weiterlesen: BSW ist ein „Kreml-Ableger“ – Wie Wagenknechts Koalitions-Aussage einschlägt

30. Juli 2024   Aktuell - Allgemein

Slowakei will Olympia-Abschlussfeier boykottieren

(...) "Die Beleidigungen des Christentums und die präsentierte Dekadenz haben ein solches Niveau erreicht, dass sie die ganze normale Welt beleidigt haben, die den Unterschied zwischen Kultur und Müll versteht",  (...)


"Slowakei will Olympia-Abschlussfeier boykottieren"

Quelle: RTDeutsch

Der stellvertretende slowakische Premierminister hat seine Teilnahme an der Abschlussfeier der Olympischen Spiele unter Verweis auf "degenerierte Dekadenz" bei der Eröffnungsfeier abgesagt. Er sollte Premierminister Fico bei der Veranstaltung vertreten.

Slowakei will Olympia-Abschlussfeier boykottieren

Der Umweltminister und stellvertretende Premierminister der Slowakei, Tomáš Taraba, hat angekündigt, sein Land bei der Abschlusszeremonie der Pariser Olympiade nicht zu vertreten.

Taraba ist einer von vielen, die die Eröffnungszeremonie der Sommerspiele 2024 am Freitag als höchst respektlos gegenüber Christen verurteilten.

Weiterlesen: Slowakei will Olympia-Abschlussfeier boykottieren

30. Juli 2024   Aktuell - Allgemein

Westjordanland: Mehr palästinensische Kinder durch israelische Armee getötet

Quelle: Human Rights Watch

Systematische Straflosigkeit für rechtswidrige tödliche Gewalt beenden

  • Das israelische Militär und die Grenzpolizei töten palästinensische Kinder, ohne dafür zur Rechenschaft gezogen werden.
  • Die israelischen Streitkräfte sollten die routinemäßige rechtswidrige Anwendung tödlicher Gewalt gegen Palästinenser*innen, darunter Kinder, beenden. Israels Verbündete sollten den Druck auf die Regierung erhöhen.
  • Der UN-Generalsekretär sollte die israelischen Streitkräfte in seinem Jahresbericht über schwere Menschenrechtsverletzungen an Kindern in bewaffneten Konflikten für das Jahr 2023 als Verantwortliche für die Tötung und Verstümmelung palästinensischer Kinder aufführen.

(Jerusalem) - Das israelische Militär und die Grenzpolizei töten palästinensische Kinder, ohne dafür zur Rechenschaft gezogen zu werden, so Human Rights Watch heute.

Das Jahr 2022 war das tödlichste Jahr für palästinensische Kinder im Westjordanland seit 15 Jahren. Dieses Jahr könnte die Zahl der Todesfälle sogar noch höher ausfallen. Bis zum 22. August hatten israelische Streitkräfte mindestens 34 palästinensische Kinder im Westjordanland getötet. Human Rights Watch hat vier tödliche Angriffe mit Schusswaffen auf palästinensische Kinder durch israelische Streitkräfte untersucht. Diese hatten sich zwischen November 2022 und März 2023 ereignet.

Read a text description of this video

Weiterlesen: Westjordanland: Mehr palästinensische Kinder durch israelische Armee getötet

29. Juli 2024   Aktuell - Allgemein

So produzieren die USA den Russenhass

Quelle: Globalbraidge

 

(Red.) Es gibt sie noch, die geschichtskundigen Autoren, die es wagen, die amerikanische Außenpolitik zu kritisieren und die Kriegstreiber beim Namen zu nennen. Zu ihnen gehört der US-Autor William M. Drew. Und es gibt sie noch, die Plattformen, die es wagen, solche Texte zu publizieren. Zu ihnen gehört die Plattform ACURA – «American Committee for US-Russia Accord». Eben ist dort der hier folgende Artikel zur «Hoover Institution» erschienen, die zu den schlimmsten Kriegstreibern der USA gehört. Ein in diesem Beitrag erwähntes und beschriebenes zweiminütiges Video wurde offensichtlich gesperrt, es konnte aber von einem Globalbridge.ch-Leser noch heruntergeladen werden, der Link kann am Ende des folgenden Beitrags angeklickt werden. Der ganze Artikel ist aber auch ohne dieses Video sehr informativ. (cm)

Weiterlesen: So produzieren die USA den Russenhass

Suche

 
 
 

Rosa Luxemburg Stiftung

 

Besucherzähler

Heute23
Gestern16
Woche23
Monat239
Insgesamt102401
 

Anmeldung