Vor Ort

24. August 2020   Aktuell - Vor Ort

HeSo vom 23.08.2020, Artikel "Markt a. d. Gröpern"

Am 24.08.2020 um 13:13 schrieb Ulrich Engelke:

Betr.: Ihr Artikel vom 23.08.2020, "Markt auf dem Gröpern?", Seite 4

Sehr geehrte Damen und Herren,

die nächste Zeile unter der o. g. Überschrift, "Die Linke schlägt eine Verlegung dorthin vor", trifft nicht zu. Herr Schmidt ist Mitglied im Vorstand des Helmstedter Kreisverbandes DIE LINKE., aber keineswegs der Pressesprecher, der alleinig die Befugnis besitzt, für den Kreisverband zu sprechen. Das ist Ihnen vermutlich entgangen, wobei ich davon ausgehe, dass die Pressemitteilung (PM) von Herrn Schmidt weder mit "Pressesprecher" noch mit "für den Vorstand (oder ähnlich)" gekennzeichnet war.

Von der Mitgliederversammlung gewählte Pressesprecherin ist meine Ehefrau Roswitha Engelke.

Weiterlesen: HeSo vom 23.08.2020, Artikel "Markt a. d. Gröpern"

21. August 2020   Aktuell - Vor Ort

H..ler-Gruß in Gaststätte - CDU-Mitglied rastet aus

Beitrag: Werte-Union Helmstedt

News 38: Ende Juli ist es im Pferdestall zu einem Zwischenfall gekommen.

Ein führendes Mitglied der sogenannten „Werte-Union“ hat eine Mitarbeiterin mehrfach auf sexueller Grundlage beleidigt (so die juristische Bezeichnung). Zudem stellte er sich selbst als rechts dar, kritisierte dabei das weltoffene Konzept des Pferdestalls und verließ den Stall nach dem Rauswurf durch die Mitarbeiterin schließlich mit verfassungswidriger Geste und Parole.

Weiterlesen: H..ler-Gruß in Gaststätte - CDU-Mitglied rastet aus

18. August 2020   Aktuell - Vor Ort

Erinnerung an Zeiten des kalten Krieges - Bundesweiter Warntag 2020

In der Zeit des Kalten Krieges gab es  sporadisch  einen ABC-Alarm  (Warnung vor Atomaren, Biologishen oder Chemischen Kampfstoffen).

Das hieß: Sich nicht im Freien aufhalten! Fenster, Türen, Luftschächte etc. schließen! Rundfunkgeräte einschalten! Erst wieder das Haus verlassen, wenn Gefahr vorrüber (Entwarnung über Sirene und/oder Rundfunkgeräte)!

Ab dem Jahr 2020 wird nach Beschluss der Innenministerkonferenz jährlich an jedem zweiten Donnerstag im September ein bundesweiter Warntag stattfinden. Premiere des bundesweiten Warntages ist somit am 10. September 2020 

 

Am gemeinsamen Aktionstag von Bund und Ländern soll zum einen die technische Infrastruktur  der Warnung in ganz Deutschland mittels einer Probewarnung getestet werden. Zum anderen  wird der Warntag von einer an die Bevölkerung gerichteten Öffentlichkeitsarbeit flankiert.   Der bundesweite Warntag hat zum Ziel, Bürgerinnen und Bürger für das Thema Warnung zu  sensibilisieren. 

Weiterlesen: Erinnerung an Zeiten des kalten Krieges - Bundesweiter Warntag 2020

19. August 2020   Aktuell - Vor Ort

Coronalied von Diether Dehm

15. August 2020   Aktuell - Vor Ort

Der ver.di Ortsverein Peine lud am 14.08.2020 zu einer Solidar Veranstaltung für das Klinikum Peine ein

Beitrag: Roswitha Engelke

Fotos: Ulrich Engelke

Trotz Hitze, Covid-19 und späterem Wolkenbruch war die Veranstaltung gut besucht. Viele Zuhörer hatten sich einen Schattenplatz in der Gastronomie rund um den Markt gesichert.

Für eine gute musikalische Untermalung sorgten Liedermacher Dr. Diether Dehm Mitglied des deutschen Bundestages für DIE LINKE. mit Gesang und Michael Letz als Begleitung am Piano.

 

Moderatorin war Nanni Rietz-Heering, ver.di-Vorsitzende Peine.


Zu Beginn der Veranstaltung wurde Dr. Diether Dehm für seine 50jährige Mitgliedschaft bei ver.di von der Vorsitzenden des Ortsvereins Peine geehrt.

 

In ihren Redebeiträgen waren sich einig:

  • Ute Gottschar. Landesleitung ver.di              
  • Christine Leckelt vom Klinikum
  • Klaus Saemann, Bürgermeister
  • Pia Zimmermann, Sprecherin f. Pflegepolitik der Linksfraktion. im Bundestag
  • Heiko Sachtleben, Fraktionsführer der Grünen im Kreistag sowie
  •  Christoph Plett, CDU                          

 

... dass das Klinikum für Peine eine Chance ist zu zeigen, dass eine kommunale Verwaltung, ein Krankenhaus mit Sachverstand und Weitblick in die Zukunft führen kann. Ohne Gewinne an Aktionäre zu zahlen. Geld das erwirtschaftet wird muss wieder in den Kreislauf des Klinikums fließen.

Mit Sicht auf Arbeitsplätze, Investitionen zur Weiterentwicklung und eine Erhöhung der Bettenzahl. Nur eine Grundversorgung würde der Region nicht gerecht werden. Stationen wie Frauenheilkunde, Urologie, Psychiatrie, Infektionskrankheiten und am wichtigsten ein Ausbildungszentrum für die Region, sind Zukunftsbausteine.

 

 

 

Kurz vor einem Wolkenbruch wurden wir Zeugen einer  Welturaufführung:

Das Covid-Lied, Text Diether Dehm, nach der Melodie "Marina, Marina, Marina ..." von Rocco Granata, ging gut in 's  Ohr und nach der zweiten Strophe konnten alle Anwesenden mitsingen.

Der politisch satirische Text von Dr. Diether Dehm beschreibt treffend, wie jetzt ein Virus das politische "Programm" der Bundesregierung bestimmt ... und das Kapital selbst aus einem Partikel Profit schlägt ...

Zuletzt sei noch gesagt, dass aus dem Vorstand der LINKEN Helmstedt Roswitha Engelke (Berichterstattung) und Ulrich Engelke (Fotos) anwesend waren.

 

Suche

 
 
 

Rosa Luxemburg Stiftung

 

Besucherzähler

Heute47
Gestern69
Woche237
Monat116
Insgesamt102738
 

Anmeldung