Vor Ort

12. März 2020   Aktuell - Vor Ort

Corona-Fall in Helmstedt

12. März 2020   Aktuell - Vor Ort

Aufpolieren der Stolpersteine in Helmstedt

 

von Karl-Heinz Schmidt

 

Am 22.April 2020 von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr sollen die Stolpersteine im Helmstedter Innenstadtbereich gereinigt und der Opfer gedacht werden.Daran beteiligt sind Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen Helmstedts.

 

Der Lyriker Johann Voss aus Helmstedt begleitet die Aktion mit Gedichten und Liedern.

Treffpunkt ist am 22.April 2020 um 10.00 Uhr an der Kybitzstrasse 1

 

Die Stolpersteine sind ein künstlerisches Projekt des Künstlers Günter Demnig,das schon in über 500 anderen Städten Deutschlands und in manchen anderen europäischen Ländern durchgeführt wurde. Mit den kleinformatigen Gedenksteinen soll an das Schicksal der Menschen erinnert werden, die im Hitler-Faschismus ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben worden sind.

 

Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind willkommen.

 

 

07. März 2020   Aktuell - Vor Ort

KV Helmstedt - Internationaler Frauentag vorverlegt ...

                                                                                                                                  

 

 

 

Karl-Heinz Schmidt, Roswitha und Ulrich Engelke aus dem Vorstand der LINKEN Helmstedt verschenkten am Samstag, dem 07.03. am InfoStand auf der "Neumärker"  den Bürgrinnen der Stadt Helmstedt rote Rosen mit allen guten Wünschen zum Frauentag.

08. März 2020   Aktuell - Vor Ort

Helmstedt: Hanau Mahnwache am Samstag, dem 07.03.2020 in Helmstedt

 

Persönliche Erklärung von Karl-Heinz Schmidt:

 

Am Samstag,den 07.März 2020 fand auf dem Helmstedter Marktplatz eine Mahnwache für die Opfer des Anschlags von Hanau statt.Die Aktion hatte Ismail Kasapoglu organisiert und angemeldet.

 

An der Mahnwache nahmen laut Presseberichten ca. 50 Bürgerinnen und Bürger teil.Das ist für Helmstedter Verhältnisse schon ein voller Erfolg.

 

Ich möchte nur beiläufig erwähnen,dass die eigentliche Idee von mir persönlich stammte. Hatte sie erstmals auf der Facebook-Seite "Alles in und um Helmstedt" gepostet. Leider wurde mein post von den Admins gelöscht, weil sich einige Facebook-Nutzer nicht an die Verhaltensregeln gehalten hatten.

 

Warum hat man aber meinen post gelöscht und nicht in allererster Linie, die unqualifizierten posts aus dem AfD-Umfeld? Eine Frage die nur die Admins beantworten können.

 

Nun noch kurz zum heutigen "Helmstedter Sonntag".Der Beitrag von Herrn Nico Jäkel ist schon eine journalistische Bankrotterklärung. Herr Kasapoglu hatte eine 5 seitige Erklärung verlesen die ich in allen Punkten unterschreiben kann. Sie ist nachzulesen auf der o.g. Facebook-Seite "Alles in und um Helmstedt".

 

Doch was macht der o.g. Redakteur des "Helmstedter Sonntag" daraus? Nur allgemeines Geschreibsel ohne Informationswert. Kein Wort über den fortschreitenden Rechtsextremismus, Rassismus und ausländerfeindliche Hetze in unserer Gesellschaft. Kein Wort über die zunehmenden braunen Terrorzellen und ihre geistigen Brandstifter.

 

Dieser Redakteur sollte sich sein Lehrgeld wiedergeben lassen.

 

Schade,dass man den "Helmstedter Sonntag" nicht kündigen kann.

 

Karl-Heinz Schmidt, Helmstedt

 

06. März 2020   Aktuell - Vor Ort

Defender 2020 – Verteidigung Europas oder eher eine Kriegsübung gegen Rußland

 

Termin Montag, 9. März 2020 - 19:00

Vortrag und Diskussion "Defender 2020 – Verteidigung Europas oder eher eine Kriegsübung gegen Rußland" mit Hans-Dieter (Charly) Braun (DGB-Kreisvorsitzender im Heidekreis, Mitglied im verdi- Bezirksvorstand und der „gewerkschaftlichen Initiative für aktive Friedenspolitik, Militär- und Rüstungskonversion in Niedersachsen“, Bewegungsaktivist), 19 Uhr, Haus der Kulturen, Kleiner Saal, Am Nordbahnhof 1, VA: Friedenszentrum  Braunschweig und Friedensbündnis BS

 

Veranstaltungsort

Haus der Kulturen, Braunschweig
Am Nordbahnhof 1
38106 Braunschweig
Deutschland

Bundesland

Niedersachsen

Veranstaltungsart

Vortrag / Diskussion

Veranstalter

Friedenszentrum Braunschweig
Goslarsche Str. 93
38118 Braunschweig
Deutschland

Bundesland

Niedersachsen

Suche

 
 
 

Rosa Luxemburg Stiftung

 

Besucherzähler

Heute21
Gestern114
Woche135
Monat262
Insgesamt102884
 

Anmeldung