Vor Ort

31. Juli 2021   Aktuell - Vor Ort

Querdenker sind ungemütlich und hinterfragen ... aber sie sind keine Faschisten

Querdenker Sokrates: Die Wahrheit, sofern man diese erlangen kann, liegt in einer Aussage, die sich nicht widerlegen lässt. Wenn man in der Lage ist zu erkennen, was NICHT ist, kommt man dem, was IST, schon näher.

Beitrag: Roswitha Engelke, 31.07.2021, 19:47

Quellen: Karriere Bibel  /  Transfer Online Magazin

Lateral denken (Querdenken) zu können heißt nichts weiter als intellligent und kreativ der Wahrheit  durch Hinterfraen nahe zu kommen oder ein Problem unkonventionell zu lösen, wenn man konventionell nicht weiterkommt. Menschen, die Hinterfragen als Faschisten zu bezeichnen ist unverschämt.

Um zu verdeutlichen, wie laterales Denken funktionieren kann, können Sie vielleicht einfach mal folgendes Rätsel lösen …

Stellen Sie sich vor: Sie fahren mit dem Auto und halten eine konstante Geschwindigkeit. Rechts neben Ihnen fährt ein riesiges Feuerwehrauto. Vor Ihnen galoppiert ein Schwein und hinter Ihnen verfolgt Sie ein Hubschrauber auf Bodenhöhe. Das Schwein und der Hubschrauber halten exakt Ihre Geschwindigkeit. Was machen Sie, um der Situation gefahrlos zu entkommen?

Bevor Sie auf weiterlesen klicken, denken Sie bitte selbst kurz nach!

Ähnlich wie momentan querdenken verketzert wird wurde vor Jahren "autonom sein" in Verruf gebracht. Heute weiß nur noch die 68iger-Generation und das Wörterbuch, dass dieser Begriff nichts weiter als unabhängig sein bedeutet. Wer jedoch gegenwärtig von sich verlauten lässt, dass er autonom ist, darf damit rechnen in das Visier des Verfassungsschutzes zu geraten. Denn heute sind Autonome linksradikale Anarchhisten.

Kapitalismus-Kritik wird zum Antisemitismus, Kritik an den kriegerischen Auseinandersetzungen der USA ist Antisemitismus, Kritik an der Palästinenerpolitik Israels geht gar nicht, denn die antisemitische Schublade ist groß. Obwohl der Umkehrschluss aus diesen Behauptungen hieße: Juden sind durchweg ausbeutende Großkapitalisten und die Kriegspolitik der USA werde hauptsächlich jüdisch gesteuert! Absurd ...

Beängstigend ist hingegen, dass sich eine derart abartige "Denkhygiene" in den Köpfen vieler bereits festgefressen hat.

29. Juli 2021   Aktuell - Vor Ort

Terminvereinbarung für die Kfz-Zulassungsstelle jetzt auch online möglich!

 

In der Zulassungsstelle bietet der Landkreis nun erstmals eine Online-Terminbuchung an. So führt vom Landkreisportal ein Button „Termin jetzt online buchen“ zum
neuen Angebot.
Durch diesen zusätzlichen Service können Bürgerinnen und Bürger einen für Sie
passenden Termin auswählen und erhalten auf Wunsch eine Terminbestätigung.
Es wird gebeten, dieses Angebot verstärkt zu nutzen. So können Wartezeiten, wie
bisher bei einer telefonischen Kontaktaufnahme, vermieden werden.
Informationen zu den jeweiligen Dienstleistungen der Straßenverkehrsabteilung sind
über die Internetseite des Landkreises unter der Rubrik „Zulassung“ jederzeit abruf
bar, damit eine optimale Vorbereitung auf einen vereinbarten Termin erfolgen kann.
Für Kfz.-Händler bleiben die bisherigen Regelungen unverändert bestehen.
27. Juli 2021   Aktuell - Vor Ort

Papiermüll - Emmerstedt vergessen?

 

Seit dem 20.07. warten hier die blauen Tonnen am Straßenrand auf ihre Leerung. Vertröstet wurde auf Samstag, dem 24.07., auch der Samstag ist Geschichte ...

28. Juli 2021   Aktuell - Vor Ort

Zulassung der DKP zu den Bundestagswahlen ist aussichtsreich und begründet

 Parteienstatus der DKP

Der Geschäftsführende Parteivorstand hält die Beschwerde der Deutschen Kommunistischen Partei (DKP) vor dem Bundesverfassungsgericht gegen die Nicht-Zulassung der DKP zu den Bundestagswahlen 2021 für aussichtsreich und begründet.

In einem entsprechenden Beschluss wird gefordert, "eine dem Parteienprivileg des Art. 21 GG Rechnung tragende klare und rechtssichere Regelung zu den Voraussetzungen des Parteienstatus zu schaffen."

Anmerkung: Das Bundesverfassungsgericht hat inzwischen die Entscheidung des Bundeswahlleiters aufgehoben und die DKP zur Bundestagswahl 2021 zugelassen. 2017 hatte die Partei bundesweit 7517 Erst- und 11.558 Zweitstimmen erhalten

27. Juli 2021   Aktuell - Vor Ort

Wir alle können helfen - Kindern der Flutkatastrophe eine Auszeit ermöglichen

Landkreis Helmstedt

 
Wir helfen Adenau – Kindern der Flutkatastrophe eine Auszeit ermöglichen
 
 
Helmstedt. Kindern und Jugendlichen im Alter von 12 bis 16 Jahren, evtl. mit
Familien, soll die Möglichkeit angeboten werden 8 bis 14 Tage während ihrer
Schulferien im Landkreis Helmstedt zu verbringen.
 
Wie wohl alle Bürgerinnen und Bürger machte sich auch der Landkreis Helmstedt Ge
danken, wie den Menschen in den Katastrophengebieten geholfen werden kann. „Es
ist das Eine, eine Geldspende an die in Not geratenen Kommunen zu senden, wir
möchten im Landkreis Helmstedt einen anderen Weg der Hilfsmaßnahme beschreiten“
äußerte der Landrat Gerhard Radeck.
 
Ein Privatmann machte einen Vorschlag, den der Landrat gleich aufgriff. „Warum bie
ten wir nicht Kindern einen Aufenthalt im Landkreis Helmstedt an?“ Sofort wurde eine
Projektgruppe gebildet, die u. a. aus dem Landrat, dem Sprecher der Hauptverwal
tungsbeamten der kreisangehörigen Kommunen, Alexander Hoppe, und Rudolf-Hel
mut Strozyk, der sich als Privatmann sozial sehr engagiert, besteht.
 
In einer Videokonferenz wurden aus der Projektgruppe viele tolle Ideen vorgebracht,
die nun weiter ausgearbeitet und geplant werden.
 
Der Sozialdezernent des Landkreises Helmstedt, Dr. Burkhard Nolte, nahm Kontakt
mit dem zuständigen Jugendamtsleiter im Landkreis Ahrweiler auf, der begeistert von
dieser Initiative war.
 
Um die Unterbringung der Kinder und Jugendlichen, die an dieser Aktion teilnehmen
möchten, organisieren zu können, ruft die Projektgruppe Familien auf, die sich als
Gastfamilien zur Verfügung stellen möchten.
 
 
Es sollten ca. 20 Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 16 Jahren für 8 bis 14
Tage aufgenommen werden.
 
Da die Kinder in den Katastrophengebieten aus verständlichen Gründen in dieser Zeit
vielleicht nicht von ihren Eltern getrennt werden möchten, sollte ihnen natürlich auch
die Möglichkeit gegeben werden mit ihrer Familie anzureisen. Dieses Angebot könnte
auch für einen späteren Zeitpunkt z. B. in den Herbstferien gelten.
 
Könnten Sie sich vorstellen, ein Kind / einen Jugendlichen oder eine Familie bei sich
aufzunehmen?
 
Dann melden Sie sich bitte unter der E-Mailadresse
 
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Suche

 
 
 

Rosa Luxemburg Stiftung

 

Besucherzähler

Heute9
Gestern15
Woche97
Monat436
Insgesamt102598
 

Anmeldung