Weltweit

03. März 2025   Aktuell - Weltweit

Festnahme des aussichtsreichsten Präsidentschaftskandidaten in Rumänien: Das soll Demokratie sein?

Beitrag: NachDenkSeiten

Rumänien ist zu einem Schauplatz geworden, auf dem sich die Spannungen zwischen den „ souveränistischen“ und „globalistisch-liberalen“ Lagern entladen. Nach dem Sieg des von EU und NATO ungewünschten Kandidaten Calin Georgescu wurde zunächst die erste Runde der Wahlen aufgrund eines eher vagen Verdachts der Geheimdienste annulliert und dann dieser Tage Georgescu verhaftet. Ein Beitrag von Gábor Stier, aus dem Ungarischen übersetzt von Éva Péli.

 

13. Januar 2025   Aktuell - Weltweit

Gericht entscheidet:Schweigegeldprozess: Keine Strafe für Trump

Beitrag: ZDF


Trump kündigt Berufung an

Trump musste der Strafmaßverkündung beiwohnen, durfte dies aber per Videoschalte tun. "Dies war eine sehr schreckliche Erfahrung. Ich denke, es war ein enormer Rückschlag für New York und das New Yorker Gerichtssystem", sagte Trump, bevor Merchan das Strafmaß verkündete. Das Ganze sei eine "Schande". Der Prozess sei geführt worden, "um meinen Ruf zu schädigen, damit ich die Wahl verliere, und offensichtlich hat das nicht funktioniert".

Weiterlesen: Gericht entscheidet:Schweigegeldprozess: Keine Strafe für Trump

08. Januar 2025   Aktuell - Weltweit

Selenskij will Trump ein Ei ins Nest legen

Beitrag: RTDeutsch

Selenskij will mit Trump einen Deal aushandeln: Wenn die Ukraine schon nicht zeitnah in die NATO aufgenommen wird, sollen ihr zumindest NATO-Sicherheitsgarantien gegeben werden. Diesen Deal mit Washington will er anschließend der EU und Russland aufzwingen. Aber da wird Moskau nicht mitspielen.

Selenskij will Trump ein Ei ins Nest legen

Von Pjotr Akopow

Selenskij schmiedet Pläne für seinen Geburtstag – wenn nicht im napoleonischen Sinne, dann zumindest im Trump'schen.

Weiterlesen: Selenskij will Trump ein Ei ins Nest legen

09. Januar 2025   Aktuell - Weltweit

Facebook feuert die Faktenchecker – Gut so!

Beitrag NachDenkSeiten  von Tobias Riegel

(...) „Faktenprüfer“ seien „politisch voreingenommen“ und hätten „mehr Vertrauen zerstört als geschaffen“ – die Folge sei „zu viel Zensur“. Einige aktuelle Äußerungen und Pläne von Facebook-Gründer Mark Zuckerberg bezüglich der Meinungsfreiheit auf Facebook und Instagram – zunächst in den USA – sind zu begrüßen. (...)

Heute Morgen habe ich einen süßen "Ami" (Gebäck!) verputzt ... Das Wort "Ami" in einem Beitrag zu benutzen, war für Facebooks "Fuck-ten-Schecker" ein Grund, diesen zu sperren. - Lächerlich!


Der Internetkonzern Meta hat, zunächst für die USA, umfassende Änderungen bei der Moderation von Inhalten auf seinen Plattformen Facebook, Instagram und Threads angekündigt, wie Medien berichten. Gründer Mark Zuckerberg sagte in einem bei Facebook veröffentlichten Video zur bisherigen Praxis der „Moderation“ auf Facebook etc:

 

Wir haben einen Punkt erreicht, bei dem zu viele Fehler passieren – und zu viel Zensur.“

Weiterlesen: Facebook feuert die Faktenchecker – Gut so!

07. Januar 2025   Aktuell - Weltweit

Geraten Washington und Ankara in Syrien aneinander? Türkei droht mit Vernichtung kurdischer Milizen

RTDeutsch,  7 Jan. 2025 10:44 Uhr 

Die Türkei warnt vor einer Unterstützung der kurdisch geführten Gruppen in Syrien durch den Westen. Die Bedingungen in Syrien hätten sich verändert, sagte der türkische Außenminister mit Verweis auf die dortige Machtübernahme der islamistischen HTS-Miliz.
Geraten Washington und Ankara in Syrien aneinander? Türkei droht mit Vernichtung kurdischer MilizenQuelle: AP © Andrew Caballero-Reynolds
Der türkische Außenminister Hakan Fidan spricht mit US-Außenminister Antony Blinken während eines Treffens mit den Außenministern der Arabischen Kontaktgruppe zu Syrien in der jordanischen Küstenstadt Aqaba am Roten Meer, 14. Dezember 2024.

Der türkische Außenminister hat erklärt, dass es "nur eine Frage der Zeit" sei, bis die von Kurden geführten bewaffneten Gruppen in Syrien zerschlagen würden, und dass Ankara keiner Situation zustimmen werde, die es der bewaffneten Gruppe YPG erlaube, nach dem Sturz des Syrischen Präsident Baschar al-Assad dort präsent zu bleiben.

Weiterlesen: Geraten Washington und Ankara in Syrien aneinander? Türkei droht mit Vernichtung kurdischer Milizen

Suche

 
 
 

Rosa Luxemburg Stiftung

 

Besucherzähler

Heute6
Gestern10
Woche28
Monat135
Insgesamt102297
 

Anmeldung