Weltweit
Marine Le Pen: Macron bereitet "administrativen Staatsstreich" vor
Offenbar plant Emmanuel Macron, noch vor dem am kommenden Sonntag stattfindenden zweiten Wahlgang wichtige Verwaltungsposten mit engen Vertrauten neu zu besetzen. Diese Beschuldigung erhoben Marine Le Pen und mehrere Medien am Dienstag. Statt eines Dementis gab es aus dem Präsidentenpalast Beschwichtigungen.
Quelle: RTDeutsch
Der französische Präsident Emmanuel Macron bereitet angesichts der Wahlniederlage seiner Partei einen "administrativen Putsch" vor, sagte die Fraktionsvorsitzende der Partei Rassemblement National (RN), Marine Le Pen, gegenüber dem Radiosender France Inter.
"Es gibt Gerüchte, dass der Präsident der Republik morgen – also vier Tage vor dem zweiten Wahlgang – den Generaldirektor der nationalen Polizei, der eigentlich bis zum Ende der Olympischen Spiele im Amt bleiben sollte, und den Direktor der nationalen Gendarmerie ablösen will", so die Politikerin wörtlich.
Weiterlesen: Marine Le Pen: Macron bereitet "administrativen Staatsstreich" vor
28. Juni 2024 Aktuell - WeltweitMonopoly - Neulich im Weißen Haus
Quelle: by Dadalus Uggla, 2024 aus: 'Geschichten aus dem Weißen Haus
Joe: Na Jilly, wie war ich beim TV-Duell?
Jill: Furchtbar Joey, furchtbar! Du hast uns alle blamiert.
Joe: Na komm, so schlimm war es jetzt nicht!
Weiterlesen: Monopoly - Neulich im Weißen Haus
03. Juni 2024 Aktuell - WeltweitWutanfall in Kiew: Ein US-Film über "gute Russen" schlägt ukrainische Bewerber und gewinnt in Cannes
Die Filmwelt ist in Aufruhr und Aufregung: Die Goldene Palme wurde in Cannes an einen US-amerikanischen Film mit russischen Schauspielern verliehen. Und in dem geht es um nette Russen – wie geschmacklos! Kiew ist also außer sich.
Anora, eine US-amerikanische Escortlady usbekischer Abstammung, spricht ein wenig Russisch – so bekommt sie Iwan, den Sohn eines russischen Oligarchen, als Kunden. Der charmante Millionärssohn verliebt sich in das reizende usbekisch-US-amerikanische Mädchen und heiratet sie. Gegen den Willen seiner einflussreichen Eltern. Diese schicken russische – ebenfalls charmante und charismatische – Gangster zu dem Sprössling, um ihn zur Vernunft zu bringen. Und dann: viel Liebe, ein Roadmovie, eine Menge russischer Schimpfworte und der Charme russischer und armenischer Schauspieler. Das ist, kurz gefasst, der Film "Anora" des US-Amerikaners Sean Baker, der gerade sensationell die Goldene Palme in Cannes gewonnen hat.
24. Juni 2024 Aktuell - WeltweitIch hab nichts gegen Amerika ... aber
28. Mai 2024 Aktuell - WeltweitZum Aufstand in Neukaledonien: Die Alte Ordnung regiert
Quelle: Unsere Zeit (uz), von Valentin Zill
Seit 171 Jahren ist Neukaledonien eine Kolonie Frankreichs. Die „Segnungen“ der Kolonialherren der selbsternannten „Grande Nation“ sind schnell zusammengefasst: Die Analphabetenquote liegt bei knapp einem Drittel der Bevölkerung. Das Leben ist ein Drittel teurer als in Frankreich, Lebensmittel gar 73 Prozent. Mindestlohn und Durchschnittseinkommen liegen 20 Prozent niedriger als im Mutterland. Nicht einmal für Sozialleistungen gelten dieselben Regeln wie in Paris. Dazu kommt rassistische Diskriminierung: In manchen Bars und Restaurants in Nouméa sind Kanaken, die Ureinwohner Neukaledoniens, nicht erwünscht. Ihr Land ist weniger fruchtbar als das der französischen Siedler, ihre Jobs prekärer.
Ganz anders geht es den Kolonialbeamten, die hierhin entsendet werden. Sie werden mit Posten, Dienstwagen und bezahlten Reisen ins Mutterland geworben und verdienen das 1,73- bis 1,94-fache von dem, was sie etwa an der Côte d’Azur überwiesen bekämen.
Weiterlesen: Zum Aufstand in Neukaledonien: Die Alte Ordnung regiert