Weltweit

16. April 2025   Aktuell - Weltweit

Die vergessenen Palästinenser

Beitrag: NachDenkSeiten, ein Artikel von Maike Gosch

lan Pappé, der renommierte israelische Historiker, Professor an der Universität Exeter, wirft in seinem Buch „Die vergessenen Palästinenser“ ein Schlaglicht auf die Hunderttausenden von Palästinensern, die als israelische Staatsbürger innerhalb der Grenzen des Staates Israel leben und die – wie der Titel richtig sagt – in der Binarität Israelis vs. Palästinenser in den besetzten Gebieten im Westjordanland und im Gazastreifen (und natürlich auch als Flüchtlinge im Ausland) oft vergessen werden. Eine Rezension von Maike Gosch.

Ilan Pappe wurde 1954 als Sohn deutscher Juden, die vor den Nazis aus Deutschland nach Israel geflohen waren, in Haifa geboren. Er studierte in Jerusalem und promovierte in Oxford. Er wird den „neuen israelischen Historikern“ zugerechnet, die für eine Revision der offiziellen Geschichtsschreibung des Zionismus und des Staates Israel und für einen kritischen Ausgleich mit den Palästinensern plädieren. Diese Haltung führte zu harten Repressalien in Israel, bis zu Morddrohungen, die ihn letztlich dazu bewegten, 2006 das Land zu verlassen und nach England umzusiedeln. In einem Interview mit der britischen Zeitung The Guardian erklärte er sein Gefühl der moralischen Verpflichtung, gegen die schreckliche Behandlung der Palästinenser durch Israel zu protestieren.

Seine sehr ausführliche Analyse auf der Grundlage umfangreichen Archiv- und Interviewmaterials erschien bereits 2013 auf Englisch. Dennoch ist das Buch sehr aktuell – nicht nur durch ein neues Vorwort, dass die Entwicklungen seit 2013 und insbesondere 2023 bis 2025 nachzeichnet, sondern auch, weil gerade für die deutsche Debatte und Einschätzung der Situation noch sehr viel mehr Hintergrundinformationen notwendig sind.

Oder, wie Pappé im Vorwort zur deutschen Ausgabe eindrücklich schreibt:

Nur wenn die Welt versteht, dass sie einen anderen Ansatz zur gesamten Palästina-Frage verfolgen und dazu beitragen muss, zwischen dem Fluss und dem Meer eine echte Demokratie für alle zu schaffen, wäre das Schicksal dieser Gemeinschaft gesichert. Darüber hinaus ist diese Gemeinschaft die einzige palästinensische Gemeinschaft, die die israelischen Juden nicht nur als Siedler oder Soldaten kennt.

Weiterlesen: Die vergessenen Palästinenser

07. April 2025   Aktuell - Weltweit

Trump gibt die Akten des Kennedy-Mordes frei

"Im nationalen Interesse":Trump gibt Akten des Kennedy-

Ein kleiner Anteil der Akten zur Ermordung von John F. Kennedy ist noch unter Verschluss - dies will Donald Trump ändern. Er unterzeichnete ein Dekret zur Freigabe.

Donald Trump

hat die Freigabe der letzten unter Geheimhaltung stehenden Dokumente über die Ermordung des damaligen US-Staatschefs John F. Kennedy vor sechs Jahrzehnten angeordnet. "Das ist eine große Sache, was? Viele Menschen haben seit Jahren, seit Jahrzehnten darauf gewartet", sagte Trump, als er ein entsprechendes Dekret unterzeichnete. "Alles wird enthüllt werden."

Ebenfalls freigegeben werden damit Unterlagen über die Ermordungen von John F. Kennedys jüngerem Bruder Robert F. Kennedy und des Bürgerrechtlers Martin Luther King. Den von ihm bei der Unterzeichnung genutzten Stift gab Trump einem Beschäftigten mit der Anweisung, das Schreibgerät an Robert F. Kennedy Jr. weiterzugeben.

Weiterlesen: Trump gibt die Akten des Kennedy-Mordes frei

13. Januar 2025   Aktuell - Weltweit

Gericht entscheidet:Schweigegeldprozess: Keine Strafe für Trump

Beitrag: ZDF


Trump kündigt Berufung an

Trump musste der Strafmaßverkündung beiwohnen, durfte dies aber per Videoschalte tun. "Dies war eine sehr schreckliche Erfahrung. Ich denke, es war ein enormer Rückschlag für New York und das New Yorker Gerichtssystem", sagte Trump, bevor Merchan das Strafmaß verkündete. Das Ganze sei eine "Schande". Der Prozess sei geführt worden, "um meinen Ruf zu schädigen, damit ich die Wahl verliere, und offensichtlich hat das nicht funktioniert".

Weiterlesen: Gericht entscheidet:Schweigegeldprozess: Keine Strafe für Trump

03. März 2025   Aktuell - Weltweit

Festnahme des aussichtsreichsten Präsidentschaftskandidaten in Rumänien: Das soll Demokratie sein?

Beitrag: NachDenkSeiten

Rumänien ist zu einem Schauplatz geworden, auf dem sich die Spannungen zwischen den „ souveränistischen“ und „globalistisch-liberalen“ Lagern entladen. Nach dem Sieg des von EU und NATO ungewünschten Kandidaten Calin Georgescu wurde zunächst die erste Runde der Wahlen aufgrund eines eher vagen Verdachts der Geheimdienste annulliert und dann dieser Tage Georgescu verhaftet. Ein Beitrag von Gábor Stier, aus dem Ungarischen übersetzt von Éva Péli.

 

09. Januar 2025   Aktuell - Weltweit

Facebook feuert die Faktenchecker – Gut so!

Beitrag NachDenkSeiten  von Tobias Riegel

(...) „Faktenprüfer“ seien „politisch voreingenommen“ und hätten „mehr Vertrauen zerstört als geschaffen“ – die Folge sei „zu viel Zensur“. Einige aktuelle Äußerungen und Pläne von Facebook-Gründer Mark Zuckerberg bezüglich der Meinungsfreiheit auf Facebook und Instagram – zunächst in den USA – sind zu begrüßen. (...)

Heute Morgen habe ich einen süßen "Ami" (Gebäck!) verputzt ... Das Wort "Ami" in einem Beitrag zu benutzen, war für Facebooks "Fuck-ten-Schecker" ein Grund, diesen zu sperren. - Lächerlich!


Der Internetkonzern Meta hat, zunächst für die USA, umfassende Änderungen bei der Moderation von Inhalten auf seinen Plattformen Facebook, Instagram und Threads angekündigt, wie Medien berichten. Gründer Mark Zuckerberg sagte in einem bei Facebook veröffentlichten Video zur bisherigen Praxis der „Moderation“ auf Facebook etc:

 

Wir haben einen Punkt erreicht, bei dem zu viele Fehler passieren – und zu viel Zensur.“

Weiterlesen: Facebook feuert die Faktenchecker – Gut so!

Suche

 
 
 

Rosa Luxemburg Stiftung

 

Besucherzähler

Heute0
Gestern8
Woche87
Monat423
Insgesamt97018
 

Anmeldung