Weltweit
Vor 40 Jahren: Terroranschlag der USA auf die Demokratie in Chile
Am 11. September 1973 wurde der demokratisch gewählte sozialistische Präsident Chiles, Salvador Allende, bei einem von den USA unterstützten Staatsstreich durch Augusto Pinochet gestürzt und ermordet.
Weiterlesen: Vor 40 Jahren: Terroranschlag der USA auf die Demokratie in Chile
Kein Krieg gegen Syrien - Feuerzeuge weg vom Pulverfass!
Zu den Berichten, wonach die USA beschlossen haben, zusammen mit ihren
Verbündeten in den nächsten Tagen Syrien mit Luftschlägen anzugreifen, erklärt
Sabine Lösing, Vorsitzende DIE LINKE.Niedersachsen und Außenpolitische
Sprecherin der LINKEN im Europäischen Parlament:
„Ein Krieg gegen Syrien ohne schlüssige Beweise über die Urheberschaft der
Giftgasangriffe wäre ein Krieg auf Verdacht. Er wäre ein eklatanter Bruch des
Völkerrechts.
Weiterlesen: Kein Krieg gegen Syrien - Feuerzeuge weg vom Pulverfass!
Straßenschlachten in der Türkei
04.06.201 der Standard.at: Reportage aus der Türkei
Istanbul/Ankara/Brüssel - Der Präsident des Europaparlaments, Martin Schulz, hält den Umgang der türkischen Regierung mit Demonstranten für unvereinbar mit einer EU-Mitgliedschaft.
Weiterlesen: Straßenschlachten in der Türkei
Türkei: Der Kampf geht weiter
Istanbul In der Türkei verschärfen sich die Proteste gegen Ministerpräsident Recep Tayyip Erdoğan. In Ankara wie auch in Istanbul und Izmir toben erneut Straßenkämpfe. Nach einer Nacht der Gewalt wurde inzwischen das dritte Todesopfer gemeldet. Zum Video
Weiterlesen: Türkei: Der Kampf geht weiter
Frauentag in Griechenland: Der Hunger der Athenerinnen
Die neuen Obdachlosen sind vor allem Frauen aus der ehemaligen Mittelschicht - Die Sparpolitik trifft sie besonders hart - Die Prostitution stieg um 1.500 Prozent Artikel aus: "dieStandard.at politik" vom 03.03.2013
Weiterlesen: Frauentag in Griechenland: Der Hunger der Athenerinnen