Allgemein
Es wird wieder Krieg geben“ – Florian Warweg und Gabriele Gysi im Gespräch mit Wilhelm Domke-Schulz
Beitrag: NachDenkSeiten, von Florian Warweg
In dieser Folge von „Wir drehen durch“ sprechen Florian Warweg und Gabriele Gysi mit dem Dramaturgen, Medienwissenschaftler und Dokumentarfilmer Wilhelm Domke-Schulz über seine Dokumentarfilme zu den Ursachen des Ukrainekrieges, die kulturelle Dimension des Konfliktes mit Russland und was der Krieg in der Ukraine mit der Geschichte der sogenannten „Wiedervereinigung“ zu tun hat. Zudem kommt im Rahmen des Gesprächs die in aller Unterschiedlichkeit prägende Rolle der DDR für die drei Diskutanten auf.
„Wir drehen durch“ – Gabriele Gysi und Florian Warweg im Gespräch mit Christine Prayon
RKI-Leak und die Hintergründe: Florian Warweg und Gabriele Gysi im Gespräch mit Aya Velázquez
Florian Warweg im Gespräch mit Gabriele Gysi: „Die Macht muss hinterfragt werden“
Perspektivwechsel: Florian Warweg im Interview zu seiner Zukunft in der Bundespressekonferenz
Laut US-Geheimdiensten baute Iran nicht an einer Atombombe und widersprechen damit Kanzler Merz
Beitrag: NachDenkSeiten, von Florian Warweg
Die Direktorin des Zusammenschlusses aller US-Geheimdienste (DNI), Tulsi Gabbard, hatte bei einer Anhörung im US-Senat am 25. März dieses Jahres öffentlich erklärt, dass laut übereinstimmender Einschätzung aller 18 US-Geheimdienste Iran nicht an einer Atombombe baue. Die NachDenkSeiten wollten vor diesem Hintergrund wissen, über welche alternativen Informationen, die der Bewertung der US-Geheimdienste widersprechen, Kanzler Merz und sein Außenminister Wadephul verfügen. Denn beide hatten den Angriffskrieg Israels gegen den Iran als Präventivangriff mit Verweis auf die angeblich immanente Gefahr der Fertigstellung einer solchen Bombe gerechtfertigt. Von Florian Warweg.
Medien schüren Kriegsstimmung gegen Iran
Beitrag: InfoSperber
Red. Aus aktuellem Anlass erinnern wir an den Infosperber-Artikel vom 10. 10. 2024 über die kriegstreibende Rolle der Medien im Zusammenhang mit einem vermuteten Angriff Israels auf die Atomanlagen Irans.
Am 1. Oktober hatte «New York Times»-Kolumnist Bret Stephens den Ton vorgegeben. Der Titel seines Frontseite-Beitrags lautete (Infosperber hatte darüber berichtet):
«Wir müssen unbedingt in den Iran eskalieren […] Angefangene Kriege müssen bis zu einem eindeutigen Sieg fertiggekämpft werden.»
In der «Sonntags-Zeitung» vom 6. Oktober 2024 forderte Markus Somm:
«Die Atomanlagen im Iran müssen zerstört werden, solange das noch möglich ist – nie war die Gelegenheit günstiger. Die 181 Raketen rechtfertigen jeden Gegenschlag.»
Der Münchner «Merkur» titelte am gleichen Tag:
«Es ist an der Zeit, Irans Nuklearanlagen zu vernichten.»
Weiterlesen: Medien schüren Kriegsstimmung gegen Iran
22. Juni 2025 Aktuell - AllgemeinDonald Trump lässt den Iran bombardieren
Beitrag: Unsere Zeit (uz)
Der Krieg gegen den Iran eskaliert. In der Nacht zum Sonntag haben die USA iranische Atomanlagen in Fordow, Natanz und Isfahan bombardiert. Medienberichten zufolge wurde die Aggression durch sechs Bomber vom Typ „Northrop B-2 Spirit“ ausgeführt, die ohne Zwischenlandung von einer Luftwaffenbasis in Missouri (USA) die Ziele im Iran anflogen. Alleine auf die Anlage in Fordow seien zwölf bunkerbrechende Bomben des Typs „GBU-57A/B MOP“ abgeworfen worden. Zudem seien von U-Booten aus 30 „Tomahawk“-Raketen auf Natanz und Isfahan abgefeuert worden.
Weiterlesen: Donald Trump lässt den Iran bombardieren
22. Juni 2025 Aktuell - AllgemeinSo kann 's kommen