Allgemein
Zoom-Konferenz mit dem Titel "76 Jahre Befreiung von Auschwitz und Antifaschismus heute" an. Als Gäste sind der ehemalige Bundestagsabgeordnete und Kommunist Wolfgang Gehrcke und Diether Dehm eingeladen
Liebe Genoss*innen,
die Linken Ortsverbände Cuxhaven und Hadeln-Osteland bieten morgen um 18 Uhr eine spannende und wichtige Zoom-Konferenz mit dem Titel "76 Jahre Befreiung von Auschwitz und Antifaschismus heute" an. Als Gäste sind der ehemalige Bundestagsabgeordnete und Kommunist Wolfgang Gehrcke und Diether Dehm eingeladen.
Die Einwahldaten findet ihr am Ende dieses Beitrages.
Anbei das Sharepic zur Veranstaltung und der Entwurf einer politische Erklärung der genannten Ortsverbände zum Thema! Technische Rückfragen zur Einwahl gerne an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Immer wenn wir an die Befreiung vom Faschismus denken, sollten wir dies mit einer besonderen Dankbarkeit gegenüber der Sowjetunion und ihrer Rechtsnachfolgerin, der Russischen Föderation tun. Die Sowjetmenschen trugen damals die Hauptlast bei der Befreiung vom faschistischen deutschen Terrorregime. Das die deutsche Außenpolitik z.B. in der Ukraine auf ähnliche Allianzen setzt wie einst Hitler ist beschämend. Auch die Debatte um North-Stream-2 und um besonders umweltschädliches Frackinggas aus den USA und aus Niedersachsen ist durchaus vor diesem Hintergrund zu sehen. Beachtet gerne hierzu diesen Facebookpost von Diether: https://www.facebook.com/51091986850/posts/10157477885356851/
Mit sozialistischem Gruß
Gegen das Vergessen - Der Staat gegen Fritz Bauer
Fritz Bauer
Mit seinem Namen und Wirken als Generalstaatsanwalt in Hessen von 1956 bis 1968 verbinden sich die Verlegung Adolf Eichmanns nach Israel, die positive Neubewertung der Widerstandskämpfer des 20. Juli von 1944 und die Frankfurter Auschwitzprozesse.
ARD-Mediathek: "Der Staat gegen Fritz Bauer"
50 Jahre Berufsverbot - Radikalenerlass (Adenauererlass) - Kommunistenverfolgung in der Bundesrepublik
Kommentar: Roswitha Engelke
Adenauer-Erlass ist die umgangssprachliche Bezeichnung für den Radikalenerlass eines am 19. September 1950 von der Bundesregierung unter Bundeskanzler Konrad Adenauer (CDU) gefassten Beschlusses, der eine neue Art der Kommunistenverfolgung in der gerade gegründeten Bundesrepublik lostrat.
Mit ihren Geschenken an Gas- und Ölkonzerne betreibt die Niedersächische Landesregierung Demokratie-Ausverkauf!

Gemeinsam mit der Linksjugend `solid beteiligt sich DIE LINKE. Niedersachsen aktiv an der Bündniskundgebung gegen die Senkung der Förderabgabe bei der Gas- und Ölproduktion.
Die Kundgebung findet zeitgleich zur Landtagssitzung
am Mittwoch, den 27.01.2021 ab 9.00 Uhr vor dem Landtag
statt.
Dazu Lars Leopold, Landesvorsitzender der LINKEN Niedersachsen: „Während sich Schleswig-Holstein im Rahmen des Fracking-Gesetzes sogar für eine drastische Erhöhung der Förderabgabe entschieden hat, um Fracking teurer zu machen, hat Niedersachsen im selben Zeitraum diese Abgabe noch gesenkt und beschreitet mit der jetzt geplanten faktischen Abschaffung der Förderabgaben einen gänzlich falschen Weg.
„In Zeiten, in denen jede parlamentarische Initiative nur heraus aus der fossilen Förderung führen sollte, ist dieser Vorgang äußerst beunruhigend. Nicht nur scheint sich Erpressung für Konzerne sehr zu lohnen, sondern die Landesregierung kann kaum noch verschleiern, dass sie am Gängelband dieser Verschmutzerindustrie läuft. Dabei werden demokratische Interessen, Gesundheits-, Klima und Umweltschutz sowie Versorgungsinteressen der Bevölkerung mit Füßen getreten.“
Ein Ausstiegsszenario aus der Öl- und Gasförderung ist von der Landesregierung nicht geplant.
Kathrin Otte, Landesvorstandsmitglied der niedersächsischen LINKEN, begründet die Wahl des Zeitpunkts für die Kundgebung: „Ohne Not soll das demokratische Recht eines Bundeslandes, der Öl- und Gasindustrie selbstbestimmt eine Förderabgabe aufzuerlegen, an diese Konzerne ausverkauft werden.“
Jahresauftakt 2021
DIE LINKE im Bundestag: „Sicher aus der Krise: Sozial und solidarisch“
Liebe Alle,
am kommenden Dienstag, den 26.01.2021 19-21 Uhr, veranstaltet DIE LINKE im Bundestag ihren Jahresauftakt: „Sicher aus der Krise: Sozial und solidarisch“
mit dabei sind Amira Mohamed Ali, Eva von Angern, Dietmar Bartsch, Gregor Gysi, Katja Kipping, Jan Korte, Petra Pau, Bodo Ramelow, Bernd Riexinger, Sahra Wagenknecht, Melanie Wery-Sims, Janine Wissler, u.a.
umrahmt werden Reden und Diskussionen mit Musik und Kultur.
Ihr könnt Euch den Jahresauftakt hier https://youtube.com/linksfraktion und https://fb.me/e/3Tx5hbpTc anschauen.
Mit solidarischen Grüßen
Tim (Team Linksaktiv)


