Energie-/Umweltpolitik
Deutsches Tierschutzbüro - Tierquälerei stoppen
Quelle: Deutsches Tierschutzbüro
Ihr Lieben Alle,
es sind Bilder, die man kaum ertragen kann: Tausende Kaninchen sind eingepfercht in Gitterkäfigen, der Boden drückt sich in die empfindlichen Pfoten. Viele Tiere haben Verletzungen: Ohren sind halb abgerissen, sie haben Wunden am Körper. Zwischen den kranken Tieren liegen auch immer wieder tote Kaninchen. All das haben wir in einer neuen Undercover-Recherche in Deutschlands größter Kaninchenzucht aufgedeckt. Gestern berichtete ZDF WISO über die Tierquälerei. Einen Mitschnitt findest Du auf unserer Webseite.
Es stinkt – Minister Habeck nach Katar
Bild: Netzfund
Beitrag Quelle: RTDeutsch, 2 Juli 2022 20:16 Uhr
Robert Habeck strebt im totalen Kampf gegen Russland einen Endsieg an: "Kauft kein Gas beim Russen!", ist seine Parole. Denn der Apothekersohn hofft, dass er die Russen im Wirtschaftskrieg niederringen kann. Wenn die Deutschen keine russischen Rohstoffe mehr kaufen, so Habecks Glaube, dann geht der Russe pleite, und die Welt wird befreit. (Klingt wie ein Text aus seinen Kinderbüchern.)
von Uli Gellermann
Flüssiggas aus Katar
Weil der Russe bisher nicht schwächelt, zieht der Grüne mal andere Seiten auf: Er will einfach Flüssiggas in Katar kaufen. Katar? Das ist die Diktatur, die sich Monarchie nennt. Katar? Das ist die Diktatur, die ausländische Arbeiter wie Sklaven hält. Katar? Das ist die Diktatur, die den islamischen Terror bezahlt – die Menschen in den Endloskriegen im Jemen und in Somalia wissen von den aus Katar finanzierten Verbrechen. Katar? Das ist die religiöse Diktatur, in der die Scharia Quelle aller Gesetze ist.
Deutsche Haubitzen in Katar
Habeck kann in Katar auch die vielen deutschen Panzer und Panzerhaubitzen inspizieren, die seit Jahren an die Armee des Landes geliefert wurden; eine Armee, die an der Seite der USA Syrien bombardierte. Vielleicht will Habeck in Katar auch einen Abstecher zur größten US-Militärbasis im Nahen Osten mit rund 11.000 Soldaten machen oder den Stützpunkt der britischen Royal Air Force besuchen: Schon lange wahrt der internationale Imperialismus seine Interessen im Nahen Osten mit großem militärischem Aufwand.
Weiterlesen: Es stinkt – Minister Habeck nach Katar
Waldbrandgefahr
Liebe Naturfreundin, lieber Naturfreund,
der Brand in den Wäldern um Treuenbrietzen in Brandenburg ist zwar mittlerweile unter Kontrolle, aber es ist nur eine Frage der Zeit, bis es im nächsten Wald zu brennen anfängt. Die Gründe sind vielfältig: Allen voran schaffen die immer häufigeren und längeren Trockenperioden die notwendigen Voraussetzungen für so massive Brände. Der Zusammenhang mit der Klimakrise ist unstrittig. Unsere Wälder – jahrelang auf maximalen und schnellen Holzertrag getrimmt – sind darauf nicht eingestellt.
Hinzu kommt, dass tatsächlich immer noch die meisten Waldbrände durch menschliches Fehlverhalten entstehen: Unachtsam weggeworfene Zigarettenkippen oder Funkenflug von Feuerstellen sind ja hinlänglich bekannt – unbegreiflich genug, dass so etwas immer noch passiert. Aber wissen Sie auch, warum Sie ihr Fahrzeug nicht auf Waldwegen parken sollten, sondern immer nur auf ausgewiesenen Parkplätzen?
Mehr Infos zur Waldbrandgefahr
Wir wünschen Ihnen dennoch schöne (und vorsichtige) Stunden und Aktivitäten in unseren Wäldern.
Ein Nachmittag im Berggarten Hannover
In den Schauhäusern und Themengärten des Berggartens sind gegenwärtig 11.000 verschiedene Pflanzen aus verschiedenen Klimazonen zu finden, darunter die größte Orchideensammlung Europas. Eine spezielle Führung mit Carl von Linné gibt es von Mai bis September jeweils einmal im Monat.
Foto: Roswitha Engelke
Themengarten Salbei und Gräser
Sommerwiese + Löwenzahn
Die gesamte Pflanze ist essbar. Blüte, Blätter und Wurzeln werden sogar als Arznei verarbeitet. Löwenzahn kann als Tee, Saft, Pesto, Marmelade und Salat zubereitet werden. Frisch gepflückter Löwenzahn ist genauso essbar, wie die getrockneten Blüten, Blätter und Wurzeln.
Weitere Beiträge...
-
Stunde der Gartenvögel - wer singt denn da in Gärten und Parks?
-
Die Bedrohung dieses Planeten ist die hemmungslose Gier des Kapitals nach Ressourcen
-
Großkonzerne zapfen Grundwasser direkt an und verkaufen es zum neuntausendfachen Preis
-
Erste Waldbrände in Bayern, massiver Wintereinbruch im Südosten Europas