Soziales

05. April 2014   Themen - Soziales

Protestfahrradtour der Hebammen

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

vor kurzem startete die Protest-Fahrradtour der Hebammen quer durch Deutschland. Vielen Dank an alle, die diese Aktion finanziell hierfür unterstützt haben. Die ersten 100 Tage Amtszeit der Großen Koalition sind verstrichen - ohne Lösung für das Hebammenwesen - doch sie machen weiter.              

Weiterlesen: Protestfahrradtour der Hebammen

18. März 2014   Themen - Soziales

Persönliche Einschätzung der öffentlichen Anhörung zur Petition “Abschaffung der Sanktionen"

Beitrag von Gerhard Schrader, LAG Soziales - DIE LINKE Niedersachsen
18.03.2014
Liebe Genossinnen, liebe Genossen,

ich nahm gestern als Zuhörer im Europa-Saal des Paul-Löbe-Hauses im Deutschen Bundestag teil.

Ich fand es erschreckend, wie die Parlamentarischen Staatssekretärin Lösekrug-Möller (SPD) ausführte, dass Sanktionen weder gegen das Grundrecht auf Gewährleistung eines menschenwürdigen Existenzminimums noch gegen das Recht auf körperliche Unversehrtheit verstoße. Auch die freie Wahl des Berufs sei gewährleistet und der Gleichheitsgrundsatz gewahrt. Das habe nach ihrer Auffassung das Bundesverfassungsgericht bestätigt.

Weiterlesen: Persönliche Einschätzung der öffentlichen Anhörung zur Petition “Abschaffung der Sanktionen"

16. Januar 2014   Themen - Soziales

Scheinwerkverträge: VW und Audi Ausbeutung ab Werk

Klagen gegen Scheinwerkverträge bei Audi und VW: Schwere Vorwürfe gegen Richterin

Schwere Vorwürfe hat der Anwalt der für Audi und VW tätigen Testfahrer gegen eine Richterin beim Arbeitsgericht Braunschwelg erhoben.

Weiterlesen: Scheinwerkverträge: VW und Audi Ausbeutung ab Werk

13. März 2014   Themen - Soziales

Mindestlohn, der Dorn im Auge des Unternehmers

Michael Schlecht, MdB, wirtschaftspolitischer Sprecher DIE LINKE, Mitglied im Parteivorstand – 13. März 2014

Gefährdet Mindestlohn die Pressefreiheit?

Die Unternehmer haben nichts gegen einen Mindestlohn – solange er nicht dazu führt, dass die Menschen mehr verdienen. Das ist allerdings genau sein Sinn. Viele agitieren daher gegen den Mindestlohn und fordern Ausnahmen. Derzeit in vorderster Front: die Zeitungsverleger. Doch ihre Argumente sind schlecht.

Weiterlesen: Mindestlohn, der Dorn im Auge des Unternehmers

17. Dezember 2013   Themen - Soziales

Petition für ein Mobbing-Strafgesetz

„Die Würde des Menschen ist unantastbar“, heißt es im Grundgesetz

- doch etwa 1,7 Millionen ArbeitnehmerInnen sind in Deutschland pro Jahr von Mobbing betroffen,  schätzte das Bundesamt für Arbeitsschutz 2002  (1). Fachleute schätzen, dass in Deutschland jährlich etwa 1000 Mobbingopfer in den Tod gehen (3) - das sind mehr als die Drogentoten.

Weiterlesen: Petition für ein Mobbing-Strafgesetz

Suche

 
 
 

Rosa Luxemburg Stiftung

 

Besucherzähler

Heute21
Gestern56
Woche306
Monat779
Insgesamt97374
 

Anmeldung