Allgemein

26. August 2011   Aktuell - Allgemein

Geburtstagsgrüße an Castro

Bodo Ramelow ( Fraktionschef der Linken in Thüringen) äußert sich in einem Interview gegenüber der TAZ:

"Insgesamt sehe ich uns weder im Glorienschein noch im absoluten Absturz. Derzeit wird alles gegen die Linken verwendet – dabei ist der Geburtstagsgruß an Kubas Staatschef Fidel Castro gar kein Skandal, man kann Fidel Castro zum Geburtstag gratulieren, aber das sozialistische Pathos, das an vergangene Zeiten erinnert, gefällt mir nicht."

Mehr unter:

http://www.taz.de/!76658/


25. August 2011   Aktuell - Allgemein

Am 11.09.2011 DIE LINKE. wählen

SPOT an:

http://www.dielinke-nds.de/fileadmin/Landesverband/kommunalwahl2011/privatisierung.swf

10. August 2011   Aktuell - Allgemein

«Ich fange an zu denken, dass die Linke vielleicht doch Recht hat».

Tagesanzeiger Ausland
Von Constantin Seibt. Aktualisiert am 08.08.2011

Charles Moore ist Konservativer bis in die Knochen. Er war 20 Jahre lang Chefredakteur strenger und konservativer Zeitungen, zuletzt des «Telegraph». Er konvertierte zum Katholizismus, ist ein beliebter Gast des Papstes und der offizielle Biograf von Margaret Thatcher. Vorletzte Woche schrieb Moore eine Kolumne, die sein ganzes Leben in Frage stellt. Ihr Titel lautet:

Moore schreibt: «Ich habe mehr als 30 Jahre gebraucht, um mir diese Frage zu stellen. Aber heute muss ich es tun: Hat die Linke doch Recht?» Und fährt fort: «Die Reichen werden reicher, aber die Löhne sinken. Die Freiheit, die dadurch entsteht, ist allein ihre Freiheit. Fast alle arbeiten heute härter, leben unsicherer, damit wenige im Reichtum schwimmen. Die Demokratie, die den Leuten dienen sollte, füllt die Taschen von Bankern, Zeitungsbaronen und anderen Milliardären.»

Weiterlesen: «Ich fange an zu denken, dass die Linke vielleicht doch Recht hat».

11. August 2011   Aktuell - Allgemein

Soziale Unruhen in Groß Britannien

London's burning
Nicht zum ersten Mal gibt es Unruhen in London, in Liverpool, Bristol und Birmingham – andere Städte werden folgen. Die Menschen begehren auf gegen die inhumane und unsoziale Politik der Umverteilung von unten nach oben. Wie in Deutschland versteht sich die Regierung als Stabilisator für das bestehende System – der Reichtum der Wohlhabenden muss gesichert und vermehrt werden, während die Sozialleistungen gekürzt oder gar gestrichen werden.
In Tottenham, dem Ausgangspunkt der aktuellen Unruhen, wurden kürzlich 8 von 13 Jugendzentren geschlossen, ausgerechnet in dem Viertel mit der höchsten Arbeitslosigkeit Londons.
Wie sehr den Verantwortlichen die Situation am Herzen liegt, kann man daran erkennen, dass der britische Premier sich am Dienstag genötigt sah, seinen Urlaub in der Toskana zu unterbrechen, sein Parteifreund, der Londoner Bürgermeister hält nicht einmal das für notwendig.

Weiterlesen: Soziale Unruhen in Groß Britannien

26. Juli 2011   Aktuell - Allgemein

Kennzeichnungspflicht für Polizisten

Hannover. DIE LINKE im Landtag hat heute ihre Forderung nach einer Kennzeichnungspflicht von Polizistinnen und Polizisten in Niedersachsen erneuert. Das Land Berlin hatte eine solche Regelung gestern eingeführt. „Jetzt sollte Niedersachsen diesem guten Beispiel folgen. Eine Kennzeichnungspflicht bringt Transparenz und würde das Vertrauen in die Polizei stärken“, sagte der Vorsitzende der Fraktion, Hans-Henning Adler. Die Kennzeichnung könne per Namens- oder Nummernschild erfolgen. „Diese Regelung ist aber nicht mit einem Generalverdacht gegenüber der Polizei verbunden. Es geht hier darum, einzelnen Verfehlungen besser nachgehen zu können“, betonte Adler.

Weiterlesen: Kennzeichnungspflicht für Polizisten

Suche

 
 
 

Rosa Luxemburg Stiftung

 

Besucherzähler

Heute5
Gestern90
Woche199
Monat596
Insgesamt95563
 

Anmeldung