Allgemein

06. Juni 2011   Aktuell - Allgemein

Ehec-Rätsel gelöst? Informationen über ein geheimes B-Waffen-Forschungsprojekt der Bundeswehr

Kopp Online vom 03.06.2011

Udo Ulfkotte

Wie es aussieht, hat die Bundesregierung in Zusammenhang mit dem gefährlichen Ehec-Darmbakterium der Bevölkerung wohl nicht die Wahrheit gesagt. Denn die Bundeswehr unterhält ein streng geheimes B-Waffen-Forschungsprojekt, um deutsche Soldaten bei Auslandseinsätzen in Afrika vor mutierten Bakterien zu schützen. In diesem Zusammenhang soll man in einem norddeutschen Forschungslabor bei den streng geheimen Projekten nach uns vorliegenden Informationen auch »rein zufällig« jene Bakterienstämme gekreuzt haben, die nun aus der Sicht vieler Mikrobiologen in Norddeutschland »völlig unerwartet« eine tödliche Epidemie ausgelöst haben.
Seit Mitte der neunziger Jahre unterhält die Bundeswehr streng geheime Forschungsprojekte zur Abwehr eines potentiellen Angriffs mit biologischen Waffen.

Weiterlesen: Ehec-Rätsel gelöst? Informationen über ein geheimes B-Waffen-Forschungsprojekt der Bundeswehr

10. Mai 2011   Aktuell - Allgemein

Einladung Solíd Gründungstreffen

An alle Mitglieder der Partei DIE LINKE,
im Alter zwischen 14 und 35 Jahren,
so wie weitere Interessierte.
GRÜNDUNGSTREFFEN: LINKSJUGEND -SOLID


Liebe Genossinnen und Genossen,
liebe Freundinnen und Freunde,
zusammen mit den Genossinnen und Genossen, so wie weiteren Interessierten, wollen wir in Wolfsburg die Linksjugend – Solid gründen, um uns gemeinsam für die Interessen junger Menschen innerhalb und außerhalb der Partei stark machen zu können.

„Bei der Linksjugend [’solid] zu sein, heißt politisch aktiv zu sein, bedeutet, dass man die
Gesellschaft weder hinnimmt noch einfach nur kritisiert. Als emanzipatorisch linker
Jugendverband teilen wir die Welt nicht in Gut und Böse ein. Wir analysieren den
Kapitalismus, fordern grundlegende Veränderungen, wehren uns gegen jegliche Form
staatlicher Unterdrückung und Bevormundung und werben für eine andere Gesellschaft, in der die Menschen ihr Leben selbstbestimmt gestalten können.

Weiterlesen: Einladung Solíd Gründungstreffen

29. April 2011   Aktuell - Allgemein

«Das Bürgertum läuft aus dem Ruder»

WOZ vom 28.04.2011

Gregor Gysi
Interview: Wolfgang Storz
Er spricht an der 1.-Mai-Kundgebung in Zürich und ist einer der klügsten Köpfe der deutschen Linken: Gregor Gysi über die Notwendigkeit einer antikapitalistischen Energiewende, die Defizite der Grünen und die Probleme seiner Partei Die Linke, die vor einem schwierigen Übergang steht.
WOZ: Die Katastrophe von Fukushima zeigte erneut: Menschen nutzen Techniken, die sie nicht beherrschen. Kann eine Partei wie Die Linke da einfach als Partei der sozialen Gerechtigkeit weitermachen?

Weiterlesen: «Das Bürgertum läuft aus dem Ruder»

29. April 2011   Aktuell - Allgemein

Eine Hypothese zum 1. Mai 2011

Werden Arbeitskräfte aus dem Ausland wirklich gebraucht?
Mit derzeit über 5 Mio. Arbeitslosen stellt sich die Frage zu Recht,  ob Deutschland zusätzliche Arbeitskräfte aus dem Ausland benötigt, wie z. B.  Facharbeiter, Ärzte, Ingenieure. Dass selbst Lehrstellen vergeben werden sollen, regt zum Nachdenken an.
Warum werden Jugendliche und Arbeitssuchende im entsprechenden Alter in den Schulen, in den Arbeitsämtern und Medien animiert eine militärische Laufbahn/Ausbildung anzustreben? Warum bietet man ihnen keine zivilen Lehrstellen oder qualifizierende Lehrgänge an?

Weiterlesen: Eine Hypothese zum 1. Mai 2011

29. April 2011   Aktuell - Allgemein

Holt Steinmeier die Vergangenheit ein?

Aus dem FOCUS Magazin: Nachrichten vom 29.04.2011

von FOCUS-Online-Korrespondentin Martina Fietz, Berlin

Gerhard Schröders Kanzlerwahlkampf 1998 soll verfassungswidrig organisiert und illegal finanziert worden sein.

Im Mittelpunkt des Geschehens: Gerhard Schröder und Frank-Walter Steinmeier sowie Carsten Maschmeyer und Bettina Raddatz.

Über die Verbindung von Schröder zum AWD-Gründer Maschmeyer ist bereits viel berichtet worden. „Der nächste Kanzler muss ein Niedersachse sein“, lautete die Überschrift über eine Anzeige, mit der der SPD-Politiker seinerzeit im Landtagswahlkampf unterstützt wurde. 650 000 D-Mark hatte Maschmeyer damals für die Werbung gezahlt, wie sich erst später herausstellte.

Es geht um zwei Sachverhalte: Zum einen soll der Kanzler-Wahlkampf von Schröder seinerzeit auch aus der niedersächsischen Staatskanzlei geplant und organisiert worden sein. Zum anderen sollen nicht rechtmäßig ausgewiesene Parteispenden geflossen sein.

Panorama“ zitiert die Einschätzung des Düsseldorfer Verfassungsrechtlers Martin Morlok, wonach es „eindeutig verfassungswidrig“ sei, aus einer Regierungszentrale heraus den Wahlkampf mit zu gestalten. Der damalige Chef der Staatskanzlei und heutige Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Steinmeier, soll von diesen Aktionen gewusst und sie gebilligt haben, meldet das Magazin. Das belegten seine Paraphen auf verschiedenen Schriftstücken aus der Staatskanzlei, die „Panorama“ vorliegen.

Mehr darüber:

http://www.focus.de/politik/deutschland/tid-22115/parteispenden-holt-steinmeier-die-vergangenheit-ein_aid_622270.html

 

 

Suche

 
 
 

Rosa Luxemburg Stiftung

 

Besucherzähler

Heute36
Gestern35
Woche265
Monat662
Insgesamt95629
 

Anmeldung